Kaufberatung Laptop für Alltag/Office 400 bis 800 €

Yunta

Newbie
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
7
Guten Morgen,

da mein alter Laptop deutlich in die Jahre gekommen ist und von einer Windows 11-Kompatibilität weit entfernt ist, wird ein neuer Laptop fällig. Die Anforderungen habe ich anhand der Vorgabe gefüllt. Ich danke euch für eure Antworten, da ich von aktuell empfehlenswerter Hardware wenig Ahnung habe.

Vielen Dank!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Überwiegend stationär/auf der Couch

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Leichte Bildbearbeitung als Hobby

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15,6 Zoll, mattes Display, kein Touchscreen

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6-8 Stunden, ich weiß nicht was hier der aktuelle Standard ist. Im Zweifel lieber etwas länger als kürzer

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11, keine Lizenz vorhanden

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mittlere Qualität, Laptop soll für den normalen Gebrauch lange halten

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
SSD-Festplatte > 256 GB, 16 GB Arbeitsspeicher möglichst nicht verlötet, CPU sollte halbwegs zukunftsfähig (zukünftiges Windows etc.)

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
400 bis 600 Euro, wenn unbedingt nötig auch 800 Euro. Ich möchte nicht in zwei, drei Jahren wieder über einen neuen Laptop nachdenken müssen. Gebrauchtkauf eher nicht.
 
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten!

Folgender Laptop erscheint mir recht passend und auch durch den neueren Prozessor zukunftsfähig:
"Allrounder für gut und günstig, allerdings mit nicht ganz so tollem Display"
https://geizhals.de/dell-inspiron-16-5645-bn56403sb-a3226661.html?hloc=at&hloc=de

Nach etwas Recherche wird bei diesem allerdings über eine heiß-werdende Tastatur und ggf. laute Lüfter berichtet. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Und zu diesem Tipp:
zen4 notebook

Dieser hat ja den selben neueren AMD Ryzen 7 8840U Prozessor und im Vergleich zum oberen eine kleinere SSD. Ist er ansonsten vergleichbar zukunftssicher? Der Arbeitsspeicher ist hier allerdings nicht erweiterbar.

Und ist meine Annahme richtig, dass in Sachen Zukunftsfähigkeit für kommende Betriebssysteme etc. vor allem der Prozessor von Bedeutung ist?

Danke für eure Einschätzung und ggf. weitere Tipps!
 
Zukunftsfähigkeit ist ein weites Feld.
Es sind eben aktuelle CPUs für diese Geräteklasse.
Was anderes als aktuelle CPUs kaufen kannst du nicht tun. Insofern ist die Frage ein klein bisschen... naja... überflüssig. :D zukünftige CPUs kaufen geht jetzt hier und heute schlicht nicht. Zeitreisen sind eben eine nur sehr theoretische Möglichkeit. :D

Ganz genau genommen, ist das "nur" die zweitaktuellste CPU Serie.
Ganz aktuellste CPU Serie seitens AMD wäre Ryzen AI300 (bzw. Intel Core Ultra 200)
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=6763_Ryzen+AI+300
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=6752_Core+Ultra+200
Aber das ist dann eben auch eine andere Laptop Klasse, nicht das was du suchst.

Und ich würde jetzt auch nicht sagen, dass du für deinen Anwendungsfall jetzt unbedingt 1500€ für eine andere Laptopklasse ausgeben musst nur um eine dieser CPUs zu bekommen.

Bis die Leistung eines Ryzen 8840 nicht mehr ausreicht... sagen wir so, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Laptop bis dahin wegen was anderem gestorben ist, ist zumindest gegeben.

Also nicht so sehr den Kopf darüber machen und beruhigt sein. ;)


Auswahl zwischen den Geräten... irgendwas ist immer. Erst recht wenns preiswert sein soll.
Du wirst dich am Dell nicht verbrennen. ;)
Ich für mich würde z.b. den nicht verlöteten RAM auch recht hoch ansetzen, deswegen war meine Empfehlung eher der Dell.
Aber alternativ hatte ich ja auch die anderen beiden, mit dem Fokus auf besseres Display, genannt.
Aber die Empfehlung zu dem HP ist genauso valide.

Mit begrenztem Geld muss man sich eben auf irgendwas konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für deine Erklärung und Einschätzung! ;)

Es wird aller Voraussicht nach der Dell werden. Ich warte gerade auf den 5 % Gutschein im Dell-Shop bei Newsletter-Anmeldung, welcher leider nicht ankommt... Der Support antwortet nicht.

Zudem etwas ärgerlich, dass der Laptop zum Black-Friday für 600 € zu haben war und nur bei Dell selber verfügbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Update - Laptop ist bestellt. Der Grundpreis wurde überraschend von 730 € auf 680 € gesenkt.
Nach Chat mit dem Kundenservice die 5 % bekommen. Wer möchte noch Cashback bei Shoop knapp 20 €. Somit bei ca. 625 € gelandet.
Nur als Hinweis, wenn jemand ebenfalls Interesse an dem Laptop hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben