Kaufberatung LCD TV

DasOmen

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
507
Hallo

ich würde mir gerne einen neuen LCD TV kaufen.
Doch leider weiß ich derzeit nicht welchen.

Evtl. haben einige von euch ja Erfahrungen mit den von mir genannten Fernseher.

1. Samsung, »LE40B530«
2. Samsung, »LE40B550«
3. Samsung, »LE40B620«


Habe da schon welche rausgeguckt. Doch nun kommt die Frage: welcher ist besser.

Habe derzeit einen Philips 42" der leider den Geist aufgibt. Mir würde aber auch ein 40" reichen. Wichtig ist eben nur, das er FullHD hat, mehrere HDMI und wenn es dann noch geht USB ^^

Sagt jetzt aber einer von Euch, der oder der iss besser und hat kein USB dann wäre mir das dann auch egal. Vielleicht habt Ihr ja einen von den besagten TV`s und könnt mir Tipps geben.

Evtl. könnt Ihr mir auch einen anderen guten nennen. Preis so ca. 800+-

Danke schonmal :)
 
kannst die doch auf der Samsung Homepage schön vergelciehn, Die sind fast identlisch. Auch preislich. Die mit den höheren zaheln haben z.T, nen kopfhörer anschluss und usb, was der kleinste nicht hat. ansosnetn fast alels gleich. WIe gesagt, auf der samsung homepage kannst du dei alle vergelichen.
 
HI

beim kleinen iss der Preis interessant. Aber dafür eben kein usb :(

hab teilweise schon verglichen. habe gedacht, das evtl. einer 2. oder3. hat ;) der mir dazu etwas sagen könnte.

Der Samsung, »LE40B620« hat 100Hz. Aber da liegen mir keine genauen testberichte vor.

Beim Samsung, »LE40B550« habe ich gesehen, das der 98% bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde einfach mal ganz keck behaupten, dass die technisch bis auf die 2-3 unterschiedlichen Anschlüsse ziemlich identisch sind. Der mit der größten Zahl hat halt 100hz, was die anderen nicht haben. Das ist auch der neuste und teuerste und damit potenzielld er beste. Vom Bild werden die 3 sich sicher nicht dramatisch unterscheiden. Das ist so wie ein Golf mit oder ohne klimaanlage. Fahren wird der gleich.
 
ist das denn ein großer Unterschied zwischen 100hz und ohne?
 
das ist Geschmackssache. Viele finden 100hz unschön. Der sogennante "Soap Effekt" kann auftreten. Angeblich sind die neueren Techniken da scho besser. Es ist aber auf jeden Fall entbehrlich. Wenn ich z.B. eine TV Produktion in 50i habe und das dann noch auf 100hz packe, dann sind wegen 50i schon die hälfte der vertikale zeilen "ausgedacht"(interpoliert). Dann nochmal 50 frames dazuzurechnen, die es de facto nicht gibt bringt nicht wirklich ein super bild.
 
Also mit oder lieber ohne 100Hz?


Und wenn der TV USB hat kann man doch vom USB Stick Filme gucken oder nicht?

Also den hier ---> Samsung, »LE40B620« mit 100Hz
oder der hier ---> Samsung, »LE40B550« ohne 100Hz

oder lieber doch einen ganz anderen? Ich weiß doch auch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde lieber die 50€ mehr investieren und den B620 holen. Zum B650 sinds schon 100€ das lohnt nicht.
 
das andere ist der LE40B550
Ergänzung ()

Um noch mal auf USB zurückzukommen,

wenn der TV USB hat kann man doch da dann z.B. Musik, Fotos und Videos von abspielen oder nur Musik und Fotos?

Danke Euch ;)
 
Früher konnte man auf dem B550 (vermutlich auch B620) keine filme abspielen. Das ging erst ab dem B650. Dann kam neue Firmware raus die es ermöglichte ebenfalls am B550 auch Filme anzuspielen. Es soll aber auch ohne Firmwareupdate gehen indem man im Servicemanü die bezeichnung des TV`s von B550 eifach auf B650 umstellt.
 
DasOmen schrieb:
wenn der TV USB hat kann man doch da dann z.B. Musik, Fotos und Videos von abspielen oder nur Musik und Fotos?

Fotos und Musik. Ein Gerät das auch Videos vom USB Stick oder Platte spielt ist mir jedenfalls nicht bekannt (was nicht heisst das es das nicht gibt).
Also USB ist eigentlich unsinnig, naja evtl. für Firmwareupdates falls es denn sowas per USB gibt... aber gibt ja auch Geräte mit Ethernetanschluss....
 
@-=Ryo=-

hattest aber einen laaaangen Winterschlaf ;) .

Bei meien B750 habe an der Seite 2 USB Anschlüsse. Bei einem Davon steht USB(HDD), da schließt man eine HDD an und abgehts. Beim B650 ist es genauso, der B550 und wahrscheinlich B620 haben wahrscheinlich (am besten datenblätter vom Hersteller anschauen) nur einen USB Anschluss. Samsung Spielt viele Video Formate ab eher bekommt man Prob. mit sound wenn eine MKW in DTS ist muss man den Ton halt konvertieren oder ich mache es so dass ich den Film vom Lapi über HDMI abspiele.

ob der B620 wie der B550 auch dazu zu bringen ist auch Filme abzuspielen, schau am beste in hifi-forum.de an. Nutze die Suchfunktion.
 
Ich empfehle Sony Bravia LCD Fernseher.
Ich habe auch einen den KDL-40W5720E mit 100Hz.

Motionflow100hz hat man keinen Soap effekt, alles läuft perfekt ohne zu schlieren, und nachziefeffekte.
Ich sehe nicht das 100Hz nachteilig oder unschön ausieht.

Ich meine meinung, ist es nur eine krankhafter meckerei der leuten die brauche immer was, zum schlechtmachen oder so, aber in wahrheit ist es doch sehr gut.

Auch die eigendlich Bildqualität der Sony Bravias gehören zu den besten, und wiedergeben das natürlichste bild überhaupt, kein anderer hersteller ist das so viel besser als Sony.

Die Sony kommen in allen test in Spitzenplatz und werden auch oft Testsieger.
Mein Sony wurde auch Testsieger und sehr gut gestest, der nachfolger sind wieder Testsieger.
 
@Ryo

Mein Onkel hat einen LG Plasma den er für 699€ gekauft hat selbst er kann Filme über USB abspielen ;) und das iss auch nicht so das neuste Modell ^^

Ich frage deswegen, weil mein Kumpel einen Philips hat und der kann eben nur Musik und Bilder drauf wiedergeben.

Und ich dachte Samsung sind schon mit einer der Besten TV`s ^^ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da denkst du auch richtig, nur das Kandidatebfeld ist so eng zusammen das mal der und mal der gewinnt, je nach Test. Soweit ich weiss kann aber Sony nicht so viele Film Formate abspielen wie der Samsung. Von dem LG 8000 (Kann mit der FB die sprachen einer MKV ändern was ich glaube ich nicht kann, er kann auf deutsch umschalten ich nicht, muss bei hihi-forum.de schauen :) ) den Freund hat konnte auch das abspielen was ich am Sami abspielen konte.

In der aktuelen Audio Video Foto Bild ist der Sony W5800 Testsieger geworden.....dass heisst natürlich nicht das die anderen Misst sind :). Man muss schauen ob der TV das kann und hatt was man braucht, die Bildquali ist fast bei allen in der gleichen Preissklasse so gut wie gleich.
 
also im Moment haben die w5500 und w5800 das beste Bild in der 40" Größe, nur was Multimedia angeht kann man sie echt vergessen, mp3 und JPG gehnt noch aber Videos kann man vergessen.

dann kommen die Philips aus 2009, die können auch gut Videos wiedergeben und unterstützen MPEG und AVI.

und LG und Samsung können dann zusätzlich noch MKV´s abspielen, allerdings muss man das eine oder andere Gerät noch updaten oder im Service-Menü etwas verändern, so wie auch beim 620, den man per Menü zu einen fast 650 machen kann.

"Fernseher ausschalten dann auf der Fernbedienung nacheinander "info" -> "Menü" -> "Mute" und den Anknopf drücken... dann startet der Fernseher mit Service Menü.
Jetzt auf Option gehen und bei Model LB650 einstellen... Fernseher ausmachen und normal anmachen dann müsste es über USB die funktion Movie geben^^

Eine Sache noch... die Einstellungen werden alle zurückgesetzt (Bild, Ton, Sprache unso) aber das is ja schnell allles wieder eingestellt^^ ach und bevor ich das gemacht habe hab ich von der Samsung-Seite die neuste Firmware runtergeladen und installiert... glaube aba nich das das unbedingt nötig ist...

Ps. NIX anderes verändern im Service-Menü, man kann viel Schaden anrichten!"

ich hoffe nun sind alle doofen Fragen beantwortet und alle falschen Antworten korrigiert??? ;):lol::p
 
Zuletzt bearbeitet:
@duHANSdu

Angenommen man hätte eine Playstation 3 bei sich zu Hause stehen, dann wären doch die Multimedia-Nachteile der Sony Bravia Fernseher aus dem Weg geräumt oder etwa nicht?
MfG
 
Zurück
Oben