Kaufberatung: LED Licht und Wasserpumpe für RasPi-Zimmergewächshaus

Knobibrot

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich will mir mit einem RasPi ein Zimmergewächshaus bauen.
Dazu brauche ich eine Kaufberatung, denn ich fühle mich gerade etwas verloren.

Was ich genau brauche:
1. LED Licht, dass ich über den Pi-Steuern kann. Dabei ist es mir nur wichtig, dass ich das Licht über den Pi an und ausschalten kann. Dimmen und evt Farbwechsel sind erst einmal egal. Es muss auf jeden Fall eine LED sein, die für das Wachstum von Zimmerpflanzen geeignet ist.
2. Eine Wasserpumpe. Auch hier ist es nur wichtige, dass ich sie über den Pi an und ausschalten kann.

Ich bin kein großer Meister wenn es um Löten oder um Schaltkreise geht. Daher suche ich vor allem nach fertigen Lösungen (also ohne Löten), die ich über USB oder GPIO ansteuern kann.

Ich danke euch vielmals für die Hilfe.
 
zB Bei 2 Google-Hits mit Titeln:
"Automatisches Raspberry Pi Gewächshaus selber bauen", "Raspberry Pi Grow Box"
gibt es jeweils komplette Materialienlisten / Stücklisten bzw. Links zu den Verwendeten LEDs bzw. allgemeine Spezifikation der Komponenten

Die Lösungen sind alle sehr unterschiedlich

(1) Selbstbau "IOT" / Mikrocontroller / Raspberry Pi mit individueller LEDs / LED Leiste
("esp8266" , "nodemcu" , "arduino")

(2) prinzipiell Komponenten aussuchen und diese dann am Raspberry Pi über passende Relais-Karten/HATs/Erweiterungen schalten.(Bsp)

(3) Per Raspberry-Pi die "intelligenten" Steckdosen schalten (Bsp , Bsp2) / direkte "Internet-Steckdosen" verwenden oder modifizieren

(4) Fertigen Kräutergarten/"Grow Box" kaufen, die intern ähnliche Komponenten verwenden (Premium-Bsp urbanchilli)

Für einfaches An/Ausschalten wäre (3) vermutlich am einfachsten - die Komponenten haben dann alle normale 220V Stecker und der Raspi (oder Mikrocontroller) würden nur diese Steckdosen schalten.
Bei normalen Spezialshops in DE (Aquarium bzw. LED Spezialisten) sollte die Qualität der Komponenten/Qualitätskontrolle und Garantieabwicklung besser als asiatische Amazon-Anbieter sein.

Bei (1), (2) muss gelötet oder viel mit Breadboard / Steckverbindern / Schaltungsplänen gearbeitet werden

Viel "know-how" kommt aus der illegalen Cannabisszene - die "normalen" Startups, die die Technologie nutzen (siehe urbanchilli ) - Kräuterfarmen in Supermarkt (infarm) sind noch nicht verbreitet/erfolgreich.
 
Zurück
Oben