Kaufberatung Mainboard 2x M.2 am besten PcI 4.0

HExioll

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
6
Ich besitze derzeit ein altes b350 Motherboard mit einem 3600 und möchte aufgrund meiner Arbeit zu einem Motherboard wechseln bei dem ich 2 M.2 gleichzeitig nutzen kann und da ich sehr viel Zeit als QA tester damit verbringen Daten auf meiner SSd zu verschieben und runterzuladen. Ich besitze derzeit eine M.2 Crucial P1 plane aber mir noch eine zweite schnellere anzulgen. Wurde es Sinn machen ein x570 Motherboard zu kaufen und wenn welches oder reicht da ein b550 aus. Ich würde mir auch vorbehalten in nächsten Jahr dann auch einen R7 oder R9 umzusteigen.
Vielen dank schon mal im voraus.
 
Ich würde dir das hier empfehlen: Gigabyte X570 Aorus Ultra.
Somit hast du auch noch die Möglichkeit bei Bedarf eine dritte M2 nachzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kevlar
Der sehr ärgerliche (Bios?) Fehler bei Gigabyte x570 Boards ist leider auch mit dem neuestem Bios nicht behoben. Hinzu kommt das man tatsächlich die GPU ausbauen muss um an die Batterie ranzukommen, wirklich nervtötend. Mit Hynix IC's soll der Fehler angeblich häufiger auftreten.
Der 14nm I/O Chip auf dem Board (ist nahezu identisch mit dem Ryzen 3000/5000 12nm I/O Chip) wird leider etwas heißer als die üblichen ASMedia Chips, bedenken wegen zu hoher Lautstärke braucht man allerdings nicht haben. Bei Gigabyte x570 Boards ist das mit dem Lüfter gut gelöst, man braucht einfach nur im Bios das "Silent" Profil wählen und der Lüfter schaltet sich dann nur bei höherer Temperatur ein, glaube erst ab 58°C. Das "Xtreme" hat übrigens keinen Lüfter, nur so zur Info.

Scheintod.jpg
 
X570 Tomahawk
 
Würde hier auch zu einem X570 tendieren, so hättest du auch noch Platz für eine 3.

Persönlich kann ich das Aorus Ultra nur empfehlen.

@Celticon was für ein Fehler genau?
 
Celticon schrieb:
Der sehr ärgerliche (Bios?) Fehler bei Gigabyte x570 Boards
Seltsam das mein X570 Gigabyte Mainboard keine sehr ärgerlichen Fehler hat, genauer: gar keine. Jedenfalls keine, die ich bisher bemerkt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Seltsam" ist daran gar nichts. Du hattest einfach nur Riesenglück, nichts weiter. Vermutlich haben die den Fehler deshalb nicht behoben da er schlecht reproduzierbar ist somit in ihren Augen zu viel Zeit und Geld kostet.
Übrigens ist "sehr ärgerlich" noch untertrieben finde ich, sowas darf und sollte einfach sein.

kevlar schrieb:
@Celticon was für ein Fehler genau?

Macht man den PC komplett stromlos, also zum Beispiel das Netzteil ausschalten, oder eben per schaltbarer Steckdosenleisten kann es manchmal sein das dann das Board wie Tot/Defekt wirkt. Ganz egal was man tut, selbst ein CPU wechseln, RAM nur 1 Riegel, keine (M.2)SSD, das Board lässt sich nicht einschalten solange man nicht die Batterie rausnimmt. Bei RAM OC tritt das leider auch manchmal auf, so wie bei mir. Angeblich soll das mit Hynix IC's öfter passieren.
 
Ich trenne meine Rechner über eine schaltbare Steckdosenleiste vom Strom nach dem Herunterfahren. Das mache ich schon immer so.
Ich habe den aktuellen Rechner- siehe Signatur - seit August 2019: Nie das geschilderte Problem gehabt und auch noch nie von diesem Problem gehört.
 
Ok interessant, höre ich zum ersten Mal, muss ich mal recherchieren.

Hab halt auch das X570 Aorus Ultra, gleicher RAM. Benutze schon immer eine Schaltbare Steckdosenleiste. Das System hab ich seit Januar 2020.
 
kevlar schrieb:
Ok interessant, höre ich zum ersten Mal, muss ich mal recherchieren.

Hier, hat ihm nur niemand gesagt die Batterie rauszunehmen. Wäre dann bestimmt wieder gelaufen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-startet-nicht-mehr.1952677/

Wieder das gleiche Verhalten..
https://www.computerbase.de/forum/threads/was-ist-defekt-mainboard-oder-psu.1952281/

Usw. (Dritten Post von "BluChew" Lesen)
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/e652k3/dead_gigabyte_x570_master/

Usw... (Hat den Mist selber behoben, schön beschrieben)
https://www.tweaktownforum.com/foru...gigabyte-latest-beta-bios?p=975331#post975331

:grr:

Dazu noch diese verdammten Cold Boot Bug Fehler, zumindest hatte ich den Rotz seit F20 (oder F22) nicht mehr.
 
ich hab da mal ne frage zu genau dem board x570 egal ob jetzt das tomahawk oder aorus. laufen beide m.2 anschlüße auf pci4.0 oder nur der erste? ich will mir ne 2te m2 und mein altes board ist halt nur ein b450 (dort läuft meine wd schon langsamer als sie könnte) und ich habe da ein auge auf die 570er boards geworfen.
wenn ich das richtig verstanden habe dann ja(beim 570) beide laufen auf 4.0. es wären die 550er wo der 2te m.2 "nur" auf Pcie3.0 läuft.
richtig?

 
Zurück
Oben