[Kaufberatung] Medienstreaming realisieren, Umsetzung und Budget offen

Shedao

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
247
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder ein wenig produkttechnische Beratung. Diesmal für einen wirklich anspruchsvollen Kunden: Meinen Vater :rolleyes:

Derzeitige Situation:
Im Wohnzimmer steht ein Panasonic TX-P50VT30E, der derzeit noch über Wlan auf das Hausnetzwerk zugreift. An dieses angeschlossen ist ein einfacher Netgear Duo NAS, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht Urlaubsfotos zu speichern (im TiB Maßstab), aber auch Videos.
Über den Fernseher schauen sich meine Eltern sehr gerne Fotos und Videos an, wobei der NAS als DLNA-Server fungieren müsste. Was nun ziemlich nervig ist, ist die Eigenart des Fernsehers Dateien immer nur nach Änderungsdatum zu sortieren. Aus diesem Grund werden die Fotos normalerweise für den Fernseher auf FullHD runtergerechnet und so fortlaufend auf dem NAS gespeichert, sodass die korrekte Reihenfolge hergestellt wird.
Meiner Meinung nach ziemlich umständlich und immer wieder Ursache falscher Bildreihenfolge, sodass die Diashow nicht ordentlich funktioniert.

Was sich meine Eltern wünschen:
- Eine zuverlässig funktionierende ordnerbasierte Diashow, die noch dazu möglichst flott vonstatten gehen sollte, denn bei hunderten von Fotos gibt es immer wieder welche die sich wiederholen und übersprungen werden sollen.
- Eine Cloudlösung, sodass sie auch von außen auf die Bilder zugreifen können oder Bekannten einen Link schicken können. Bisher war mein Vater auf dem Trip die Telekomcloud dafür zu nutzen. Mit 10 MBit/s Upload, sollte aber doch auch eine eigene Cloud möglich sein oder nicht? Sie würde zu 90% für Fotos genutzt werden.

Meine Ideen bisher:
- Ein Media-PC am Fernseher, der über Fernbedienung gesteuert werden kann. Ich weiß nicht, ob OpenElec auf einem Raspberry Pi hier das richtige wäre. Es ließe sich zwar günstig realisieren, ist aber vielleicht von der Bedienung zu kompliziert.
- Ein "richtiger" NAS, der sowohl die Cloudfunktion übernehmen könnte, als auch die Fotowiedergabe erleichtern würde. Die Frage hier ist, inwieweit ein neuer NAS das Problem des Fernsehers, Fotos nur anhand des Änderungsdatums zu sortieren, umgehen könnte. Kenne mich da leider nicht gut genug mit NASs und DLNA aus.

Das Budget ist erstmal komplett offen, bzw. eine wirklich perfekt funktionierende Lösung dürfte auch 1000€ kosten. Vielen Dank schonmal für alle Anregungen und Vorschläge.

Viele Grüße
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich für mich persönlich an sowas Bedarf, würde ich mich in ziemlich viel reinfuchsen. Das Problem ist, dass das ganze für meinen Vater bzw. Eltern gedacht ist und die sind zwar nicht unbeholfen, was IT angeht, aber da mangelt es dann oft schlicht an der Zeit, weshalb es im besten Fall out-of-the-box laufen sollte.

Natürlich könnte ich denen diese "Box" zusammenstellen und die Software fertig machen, aber Vorraussetzung ist, dass es am Ende "einfach läuft" und keine große Frickelei damit verbunden ist.
 
Um Fotos mit Bekannten auszutauschen würde ich auf Dropbox/GDrive ausweichen. Auf keinen Fall ein NAS mit eigener Clound oder Owncloud etc. einrichten. Sicherheitslücken, Patches, Konfiguration wird alles an Dir hängen bleiben. DB/GD richtet man einmal ein, erklärt den Photoupload und das Leute einladen und gut ist. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. ;)
 
Welche externe Cloud ist denn sicher und achtet auch auf Datenschutz? Mein Vater ist da der Aluhutträger unter dem Herrn.
 
Was versteht Dein Vater unter sicher und Datenschutz? Die Amis scannen alle auf KiPO, d.h. da findet auf jeden Fall ein automatisierter Zugriff statt. Um Urlaubsfotos mit Bekannten auszutauschen dürfte das aber eigentlich egal sein. Ansonsten vielleicht doch die Magenta Cloud nehmen, wobei ich nicht weiß wie angenehm dort die Uploads & das Sharing ist.
 
Datenschutz heißt für meinen Vater, dass die Server in Deutschland stehen und überspitzt ausgedrückt, die Daten wie Kontopasswörter behandelt werden. Ich werde ihm glaub ich erstmal die Magentacloud empfehlen (sind auch Telekomkunden) und dann soll er mal schauen, wie komfortabel das ist.
 
Zurück
Oben