Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 859
Ich möchte mir eine akkubetriebene Mini-Kettensäge zulegen. Leider habe ich wie so oft die Qual der Wahl. Es gibt viele China-Böller und Premiummarken bei denen preislich bekanntermaßen der Himmel die Grenze ist. Irgendwo dazwischen möchte ich mich gerne ansiedeln, da ich kein Fan davon bin, mir jedes Jahr ein neues Gerät anzuschaffen weil das alte über den Jordan ging.
Preiskategorie
Beim Preis würde ich sehr gerne unter 100€ bleiben. Gerne auch so, dass der Gesamtpreis auch schon den Akku beinhaltet. Einige verführerische China-Böller bei eBay gibt es bereits für 39,99 inklusive 2 Akkus! Wie lange die halten und wie lange die leben und wie lange das gesamte Gerät lebt steht natürlich auf einem anderen Blatt geschrieben. Das weiß ich wohl. Ich dachte so an ein Gerät für etwa 80 Euro.
Einsatzbereich
Die Kettensäge soll keine Bäume fällen. Ich möchte mit ihr lediglich Bretter von gut 2cm Stärke (meist Palettenholz, sprich in der Regel Nadelhölzer) in kaminofenfertige 30cm Stücke schnibbeln. Sprich es wird weniger der Schnitt von runden Ästen sondern eben flache Bretter. Deswegen muss das Schwert jetzt auch nicht weiß Gott wie lang sein. Und auch der Motor muss nicht auf Anabolika sein weil der Widerstand und die zu schneidende Masse sich in Grenzen hält.
Ölung
Es gibt Exemplare wo man Öl einfüllt, paar mal auf eine Pumpe drückt und dann die Ölung angeblich von selbst läuft. Ich hörte aber auch dass das Öl auch mal unkontrolliert tropfen kann etc. Ganz ehrlich? Ich habe kein Problem eben selbst ein paar Tropfen drauf zu geben. Alles mit Automatik und Smart ist für mich nur eine weitere Quelle für Defekte und Probleme. Sprich gerne auch ohne automatische Ölung.
Akku
Ich habe bei YouTube einige Reviews gesehen, in denen sogar China-Böller vorgestellt wurden, die vom Hersteller bereits kompatibel zu Makita-Akkus gebaut wurden. Das ist cool. Jetzt nicht unbedingt wegen Makita sondern weil einfach gewährleistet ist dass Nachschub bei Bedarf zugänglich ist. Ich weiß nicht, ob ein weltweiter "Standard" für Akku-Passformen existiert aber je näher an Nachrüstbarkeit desto besser. Wäre ja sonst schade, wenn das Gerät noch tadellos läuft aber auf den Müll darf nur weil die Akkus hinüber sind und der Hersteller (Klassiker China-Mann) bereits über alle Berge ist.
Ich bin für alle Hinweise und Ratschläge dankbar.
Preiskategorie
Beim Preis würde ich sehr gerne unter 100€ bleiben. Gerne auch so, dass der Gesamtpreis auch schon den Akku beinhaltet. Einige verführerische China-Böller bei eBay gibt es bereits für 39,99 inklusive 2 Akkus! Wie lange die halten und wie lange die leben und wie lange das gesamte Gerät lebt steht natürlich auf einem anderen Blatt geschrieben. Das weiß ich wohl. Ich dachte so an ein Gerät für etwa 80 Euro.
Einsatzbereich
Die Kettensäge soll keine Bäume fällen. Ich möchte mit ihr lediglich Bretter von gut 2cm Stärke (meist Palettenholz, sprich in der Regel Nadelhölzer) in kaminofenfertige 30cm Stücke schnibbeln. Sprich es wird weniger der Schnitt von runden Ästen sondern eben flache Bretter. Deswegen muss das Schwert jetzt auch nicht weiß Gott wie lang sein. Und auch der Motor muss nicht auf Anabolika sein weil der Widerstand und die zu schneidende Masse sich in Grenzen hält.
Ölung
Es gibt Exemplare wo man Öl einfüllt, paar mal auf eine Pumpe drückt und dann die Ölung angeblich von selbst läuft. Ich hörte aber auch dass das Öl auch mal unkontrolliert tropfen kann etc. Ganz ehrlich? Ich habe kein Problem eben selbst ein paar Tropfen drauf zu geben. Alles mit Automatik und Smart ist für mich nur eine weitere Quelle für Defekte und Probleme. Sprich gerne auch ohne automatische Ölung.
Akku
Ich habe bei YouTube einige Reviews gesehen, in denen sogar China-Böller vorgestellt wurden, die vom Hersteller bereits kompatibel zu Makita-Akkus gebaut wurden. Das ist cool. Jetzt nicht unbedingt wegen Makita sondern weil einfach gewährleistet ist dass Nachschub bei Bedarf zugänglich ist. Ich weiß nicht, ob ein weltweiter "Standard" für Akku-Passformen existiert aber je näher an Nachrüstbarkeit desto besser. Wäre ja sonst schade, wenn das Gerät noch tadellos läuft aber auf den Müll darf nur weil die Akkus hinüber sind und der Hersteller (Klassiker China-Mann) bereits über alle Berge ist.
Ich bin für alle Hinweise und Ratschläge dankbar.