Kaufberatung Nachbauakku für Thinkpad X200T

Photon

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.253
Hallo Community,

habe neulich für eine Bekannte einen gebrauchten Thinkpad X200T bei eBay gekauft. Der Laptop an sich ist top, allerdings hat der Akku nur noch etwas mehr die Hälfte seiner Kapazität. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatzakku. Die originalen von Lenovo kosten fast so viel, wie der Laptop gekostet hat, deshalb kommt eigentlich nur ein Nachbauakku infrage. Ein ganz billiger mit Versand aus China und ohne Garantie sollte es nicht werden, aber es gibt ja einige im Bereich von ~30€, zum Beispiel von Patona (deutscher Hersteller, Gewährleistung, 1 Monat Rückgaberecht, Hitze- und Überspannungsschutz vorhanden). Aber es gibt ja noch einige andere Hersteller (Peltec, Mtec, VHBW, ...) sowie allerhand Akkus ohne Markenname. Hat jemand schon Erfahrungen mit Nachbauakkus gemacht und kann einen Hersteller empfehlen oder umgekehrt vor einem Hersteller warnen? Welche Lebensdauer kann man von so einem Nachbauakku erwarten?

Gut gemeinte Ratschläge zu einem Originalakku sind nicht hilfreich, weil der Laptop gerade mal 170€ gekostet hat und ein Originalakku weit über 100€ kosten würde, also überhaupt nicht rentabel wäre.

Vielen Dank im Voraus für die Infos,
Photon
 
thinkpad-forum.de die wissen eher wo es einen relariv guten Nachbauakku gibt.
 
Also ich kaufe immer nachgebaute Akkus mit No-Name-Hersteller.
Warum?
1. Da steht eine Firma mit ihrem Namen dahinter.
2. Nachgebaute "Original-Akkus" bescheißen ja schon beim Original. Also würde ich denen auch nicht weiter vertrauen.
Pech haben kann man natürlich immer, aber die Wahrscheinlichkeit ist so schon geringer.

Der Hersteller Patona klingt doch schon ganz gut. Ich kenne ihn aber nicht.
 
@HominiLupus:

Das war natürlich meine erste Adresse, aber dort werden alle von mir genannten Hersteller empfohlen (hier zum Beispiel Patona, Peltec, Mtec: http://thinkpad-forum.de/threads/178400-Akku-Empfehlungen-X200), was mir bei der Entscheidung nicht so wahnsinnig viel weiterhilft. :) Von Peltec gibt es zum Beispiel einen Akku mit 4400mAh, der auch noch so kompakt gebaut ist, dass er nicht hinten raussteht, wie der Originalakku mit 4400mAh, und das für unter 20€. Irgendwie trau ich der Sache nicht ganz...

@ElGonzo:

1. Ja richtig, wobei zum Beispiel Patona eine Webseite mit Impressum hat, während ich zu Peltec keinerlei Informationen finden konnte...
2. Ja, die China-Akkus und ähnliche NoName-Akkus möchte ich vermeiden.

Wenn du den Hersteller nicht kennst, warum klingt er für dich gut? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Photon schrieb:
Wenn du den Hersteller nicht kennst, warum klingt er für dich gut? :)

Anhand Deiner Infos:"(deutscher Hersteller, Gewährleistung, 1 Monat Rückgaberecht, Hitze- und Überspannungsschutz vorhanden)"
 
Ok, macht Sinn. :) Jetzt habe ich festgestellt, der schöne Peltec-Akku ist nur zum X200 (ohne T) kompatibel, deshalb bleiben nur noch Patona, Mtec und VBHW im Rennen. Und nach etwas mehr Recherche habe ich zu jedem der Hersteller so viel sowohl Positives als auch Negatives gelesen, dass ich den Eindruck habe, man kann überhaupt keine Empfehlung aussprechen, wenn man sich nach der Technik richtet. Die Nachbauakkus haben alle unterschiedliche Zellen und man weiß nie vorher, was man bekommt... Also werde ich wohl zu Patona greifen, weil sie in Sachen Umtausch wohl recht unproblematisch sein sollen (was nicht heißt, dass die anderen problematisch sind, da habe ich bloß bisher keine Infos finden können).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben