Kaufberatung: NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phantomias

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
113
Liebe Helfer,

ich möchte mir endlich ein NAS zulegen, habe allerdings noch nicht viel Ahnung und kenne mich auf dem aktuellen Markt überhaupt nicht aus.
  • Das NAS soll vor allem für Backups dienen.
  • Es soll vor allem leise arbeiten bzw. gar keine Geräusche von sich geben, wenn es im Standby-Modus ist. Ich habe keine andere Abstellmöglichkeit als mein Arbeitszimmer selbst.
  • zuverlässig
  • Zudem wäre es toll, wenn ich über das Netzwerk auf Filme und Fotos zugreifen könnte (von max. 3 Benutzern gleichzeitig).
  • Anschluss per LAN-Kabel reicht aus
  • Idealerweise soll der Zugriff auch über das Internet möglich sein (ich weiß, hierfür sind weitere Schritte notwendig).
  • Wegen der Zukunftssicherheit wäre mir ein 4-Bay-NAS lieber, aber ich habe schon gelesen, dass man den Aufpreis hierfür möglicherweise besser in größere Festplatten investiert.
  • Ich habe auch gelesen, dass man auf RAID verzichten sollte und dafür einfach täglich ein automatisches Backup der einen Platte auf die andere Platte laufen lassen sollte - seht ihr das auch so?
  • Preis: Zuverlässigkeit ist mir wichtiger. Ohne Festplatten vielleicht max. 350 Euro? Reicht das Budget aus?
Meine erste Recherche weckt bei mir den Eindruck, dass aktuelle Geräte weitaus mehr Funktionsumfang liefern als ich brauche. Ich kann mir auch vorstellen ein gebrauchtes Gerät zu kaufen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Phantomais
 
Phantomias schrieb:
Ich habe auch gelesen, dass man auf RAID verzichten sollte und dafür einfach täglich ein automatisches Backup der einen Platte auf die andere Platte laufen lassen sollte - seht ihr das auch so?

Auch ein NAS / eine HDD, das ständig erreichbar ist, ist kein echtes Backup. Ein Verschlüsselungstrojaner kann auch über das Netzwerk das NAS verschlüsseln. Erst eine externe Festplatte, die nur zum Backup verbunden und danach wieder entfernt wird, bietet diese Sicherheit.
 
Hi, das sind die üblichen Verdächtigen, also Synology oder QNAP.
Über den Platzbedarf der Daten musst du Bescheid wissen, und danach ein NAS planen.
Wobei dabei auch immer wichtig ist, mit steigenden Datenmengen zu planen.

Was aber viel wichtiger ist, ich spreche hier aus eigener leidvoller Erfahrung, denk immer an ein BACKUP deiner
Daten.

Ansonsten machst du mit einem aktuellen 4-bay System nichts verkehrt.
Oder halt ein 2-bay System plus große Backup-Festplatte als externe Lösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben