Kaufberatung native Instruments alternative

konst1337

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
22
Mahlzeit Damen, Liebe Herren,

Aus meiner Kreativität entstand der Wunsch, sich aktiv musikalisch zu betätigen und besonders interessiert mich Beatproduktion und Looping von Sounds. Ich will kein DJ werden, sondern gelegenheitlich Töne mischen, aufnehmen und vielleicht mit meinen Mitbewohnern musizieren. Ich habe garkeinen Schimmer von der Materie und suche einen einfachen Einstieg, dabei bin ich auf native Instruments gestoßen und auf die Frage, ob das investieren sich lohnt. Ich finde die Tasten von der Maschine+ interessant, weiß aber auch dass 1000 Euro nicht am Baum wachsen. Ich denke man kann es auch mit einer App für's iPad regeln, aber ich Versuche zum Einstieg in die Thematik ein bisschen Schwarmwissen zu sammeln. Ich bin gerne bereit meine Vorstellungen zu präzisieren und freue mich auf eine angeregte Diskussion.

Galigrü,
Konstantin
 
Es gibt auch günstigere "Maschinen", wie etwa die normale MK1 oder MK2, die man gebraucht (eBay etc.) inkl. Software schon ab ca. 100 Euro bekommt. Noch günstiger ist die Maschine Mikro, die ich aber nicht unbedingt empfehlen würde, weil aufgrund der Größe die Bedienung zu verschachtelt ist.

Die Konkurrenz ist Akais MPC-Serie. Die fängt sogar kostenlos an (Software only dann). Sonst gibt es wenig Vergleichbares.
 
Ich finde 1000€ in ein Hobby inverstieren keinesfall abstrus, wenn man sich sicher ist, dass man damit auch Spaß haben wird.

Ich habe Anfang des Jahres ein Kawai CA79 digitales Klavier gekauft - aber auch mit dem Wissen, dass ich in der Kindheit 12 Jahre lang Klavierunterricht hatte und mir daher der 'Langfristigkeit' der Entscheidung sehr sicher war.

Wenn du noch keine Ahnung hast und erstmal reinschnuppern willst - warum nicht mit der Maschine MK3 gebraucht anfangen? Die scheinen bei ebay (Kleinanzeigen) für 300-400€ zu gehen und sollten sich mit minimalem Verlust weiterverkaufen lassen, falls du dich dann nach einiger Zeit für ein Upgrade zur Machine+ entscheidest.
Oder auch den MK1 oder MK2 Modellen, die dann nochmal entsprechend weniger kosten.


Über Alternativen kann ich nicht aufklären, sorry.
 
Schonmal vielen Dank an die beiden Antworten! Das gibt mir genau den Einblick und ein bisschen Klavier spielen kann ich auch noch. Und findet man im Internet gute Tutorials? Habt ihr Empfehlungen? Also neben der offensichtlichen Suche auf YouTube :-)
 
Leider habe ich da keine Ahnung. Abgesehen von 'youtube fragen' könntest du schauen, ob du ein Forum findest, dass sich auch auf diese Art von musizieren ausrichtet. Da könnte man dann nach Tipps fragen.

Ansonsten nochmal kurz zum Thema Preis und Hobby: Was du letztendlich mit dir selbst abklären musst wären mMn diese Fragen:
  • Wie sicher bin ich mir, dass ich das Teil auch nutzen werde
  • Falls das doch nichts ist, wie gut kann man das Gerät wider zu Geld machen?
  • Kann ich das Geld problemlos ausgeben?
Je teurer und je spezialisierter etwas ist (gilt eigentlich für alles), desto schwieriger wird es, dies mit minimalem Verlust wieder los zu werden. Da bleibt dann halt die Frage zum Thema 'loose cash' - je nach Einkommen und Lebensstil werden 1000€ dann sehr anders gewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Wenn dann Maschine MK3 kaufen!
Die Weiterentwicklung zur 3 Generation ist schon sehr gut geworden.


Ich hatte die MK1 und habe dann gewechselt auf MK3.

Nun habe ich beide.
Die neue Mikro und die große MK3.

Prima Controller!
 
Zurück
Oben