Kaufberatung - Netzwerkkamera bzw. Videoüberwachungssystem für Außenanlage

R3sist_the_NW0

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
329
Schönen Abend,

Ich schätze mal, daß ich in diesem Unterforum richtig gelandet bin mit meinem Anliegen.

Es handelt sich ausschließlich um Netzwerkkameras sowie Videokameras für ein Einfamilien-Reihenhaus.

Unser Haus wird renoviert, teilweise neu bebaut und könnte im Endeffekt die Aufmerksamkeit einiger unangenehmer Personen erregen...

Ich habe mich bereits einige Tage auf um relativ preiswerte aber auch qualitativ hochwertige Produkte bemüht, aber letztendlich werd ich nicht wirklich schlau, da dieses Thema komplettes Neuland für mich ist und die theoretischen Werte und Angaben nicht eindeutig gedeutet werden können.


Das Reihenhaus befindet sich ca. einen Meter an einer Durchgangsstraße, wird nicht allzu oft befahren, jedoch spazieren sehr oft Fußgänger tagsüber daran vorbei.

Am liebsten wären mir an den zwei Hausenden jeweils eine Kamera, welche zusammen überkreuzt den gesamten vorderen Bereich einfangen könnten.

Aufnahme per Bewegungssensor wäre nur Nachts von Vorteil, tagsüber kann einem sowas auf die Nerven gehen und vor allem ist tagsüber auch kein richtiger Vandalismus möglich bei diesem regen Leben!

Die Kameras wären perfekt, wenn sie nicht als solche erkennbar sind, aber dies ist kein besonderes Entscheidungskriterium für mich, denn einige überlegen erst gar nicht eine Straftat zu begehen wenn sie ne Kamera sehen, würden aber bei Nichterkennen einer Kamera gleich loslegen...

Witterungsschutz wäre natürlich sinnvoll, eventuell auch ein robustes Gehäuse gegen Schläge etc...



Preis für eine solche gesamte Überwachungsanlage wäre mir maximal 400 Euro wert, 2 Kameras inklusive.


Alternativ hätte ich gedacht mir eine Art Video-Türsprechanlage einzubauen, welche ebenfalls die Möglichkeit hätte per Bewegungssensor zu reagieren, aber ob es so ein Wunschprodukt gibt??!!


Danke für Hilfestellung
 
Die Kameras wären perfekt, wenn sie nicht als solche erkennbar sind, aber dies ist kein besonderes Entscheidungskriterium für mich, denn einige überlegen erst gar nicht eine Straftat zu begehen wenn sie ne Kamera sehen, würden aber bei Nichterkennen einer Kamera gleich loslegen...
Diese Überlegung halte ich persönlich für falsch. Wenn du deutlich machst, dass du dich schützen willst, dann erregt das erst recht Aufmerksamkeit.
Rein theoretisch: Wäre ich ein Einbrecher und würde so eine Kamera sehen, dann fallen mir gleich zwei Dinge ein: Da muss was Teures drin sein (warum sonst diesen Aufwand?) und vergiss die Skimaske nicht.


Was du brauchst, sind Kameras, die sich dezent im Hintergrund halten, witterungsbeständig sind und die Aufnahmen irgendwo extern sichern. Meist geschieht das via LAN oder WLAN. Und Nachtsicht sollten die Kameras auch haben, sonst bringt das ja nix.



Das Reihenhaus befindet sich ca. einen Meter an einer Durchgangsstraße, wird nicht allzu oft befahren, jedoch spazieren sehr oft Fußgänger tagsüber daran vorbei.

Am liebsten wären mir an den zwei Hausenden jeweils eine Kamera, welche zusammen überkreuzt den gesamten vorderen Bereich einfangen könnten.
Darüber musst du noch mal genauer nachdenken, denn du darfst nicht einfach so öffentlichen Raum überwachen. Wenn du privat mit einer Cam im Urlaub durch die Gegend läufst ist das kein Problem. Es ist auch kein Problem, wenn du dein Grundstück überwachst. Aber wenn der öffentliche Raum deutlich im Blickfeld ist, kann es Ärger geben. Nur wie willst du das vermeiden, wenn der öffentliche Raum nur einen Meter entfernt ist?
Hättest du eine 5 Meter Zufahrt, würde es reichen, die Kameras zu neigen, aber bei einem Meter gewinnt man damit keinen Blumentopf.
 
e-Laurin schrieb:
Diese Überlegung halte ich persönlich für falsch. Wenn du deutlich machst, dass du dich schützen willst, dann erregt das erst recht Aufmerksamkeit.
Rein theoretisch: Wäre ich ein Einbrecher und würde so eine Kamera sehen, dann fallen mir gleich zwei Dinge ein: Da muss was Teures drin sein (warum sonst diesen Aufwand?) und vergiss die Skimaske nicht.

Ich muß zunächst klarstellen, daß ich in Brasilien lebe, hier gelten allgemein andere Regeln was Sicherheit, Gesetze bezüglich Videoüberwachung, sowie "Vandalismus" angeht.

Man kann fast täglich dreiste, ja sogar total dämliche Banditen in den Nachrichten sehen, die aufgrund simpler Fehler bei ihren "Raubzügen" innerhalb von wenigen Stunden bzw. Tagen eingefangen werden...

Dazu gehört auch deine erwähnte Skimaske dazu; die WENIGSTEN Einbrecher ziehen sich was über die Rübe, obwohl hier in der Stadt an allen Ecken und Kanten Kameras installiert sind (eigentlich gar nicht zu übersehen!), und die meisten dieser Idioten schauen auch noch direkt für einige Sekunden in die Kamera bei ihren Aktionen...

Andere Sache:
Unser Haus alleine wird schon soviel Aufmerksamkeit erregen, daß man schnell auf die Idee kommen wird, "der muß ja Geld haben wenn er sich sowas hinbaut".
(Es ist kein übertriebenes Vorhaben, nur werden wir ganz einfach europäischen Baustandard anwenden und uns an ein modernes Kompaktdesign halten, das ist halt sehr auffällig im Vergleich zu den fast kopflos hingestellten Barrackenbauten vieler nahegelegener Bewohner)
In Europa würde ich mir da gar keine Sorgen machen...


e-Laurin schrieb:
Was du brauchst, sind Kameras, die sich dezent im Hintergrund halten, witterungsbeständig sind und die Aufnahmen irgendwo extern sichern. Meist geschieht das via LAN oder WLAN. Und Nachtsicht sollten die Kameras auch haben, sonst bringt das ja nix.


Ob nun also dezent oder nicht, ist meiner Meinung nach ohnehin egal, da Überwachungskameras ja eigentlich schon zum Alltag gehören, mein Nachbar hat sich zum Beispiel ebenso eine an die Fassade geschraubt (glaub das ist nurn Fake), dem ist seither nichts passiert, aber vorher hat sich jemand bis zu 5 mal Zugang verschafft zu seinem Haus (der war anscheinend sehr nachlässig mit den Schlössern und seinem Dachboden)

Also wie soll ich reagieren bei so dämlichen Kriminellen?
Zeigen was ich alles habe, eventuell noch mit nem Schild an der Fassade angeben, daß das Haus Alarmgesichert und vernetzt ist mit ner Sicherheitsfirma?
Solche Schilder sehe ich teilweise auf einigen Fahrzeugen, speziellen gewerblichen und privaten Gebäuden sowie Geldtransportern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung:

Meine vorherigen Überlegungen habe ich nun vollständig verworfen.

Man sagt ja, daß wenn einer einbrechen will, dann wird er es ohnehin versuchen und vielleicht auch eindringen können.


Da der Garagenraum auch gleichzeitig den einzigen Eingang vom Erdgeschoß aus darstellt, werde ich folgendes installieren:

1. Einzige nach außen gerichtete Überwachung ist nun eine Video-Türsprechanlage. Besucher klingelt, Kamera wird aktiv und ich entscheide weiter.

2. Habe bei Conrad einen "elektronischen Wachhund gefunden", das Gerät erfaßt Bewegungen in seinem vorgegebenen Bereich, auch durch Wände und die einstellbaren Signale können Hundebellen bis hin zu Sirenengehäule sein.

3. Falls der Eindringling den elektronischen Wachhund noch schnell abstecken kann, ist noch eine zweite, im Raum versteckte, Mini-Alarmanlage mit Bewegungssensor aktiv.

4. Damit der Eindringling auch weiß wo er sich befindet, wird zudem noch ein sehr heller Reflektorstrahler per Bewegungssensor aktiv.

5. Ebenfalls durch diese ganzen Aktionen wird eine Netzwerkkamera eingeschaltet welche den ganzen Spaß in der Garage aufzeichnet.


Diese ganzen Maßnahmen kamen für mich eher in Frage, da sich die Überwachung und Abschreckung nicht nur auf zwei Außenkameras beschränkt.


Ansonsten bin ich wirklich gespannt, wie die Einheimischen hier auf unseren Umbau reagieren werden...
 
Zurück
Oben