[Kaufberatung] Neue Soundkarte wegen nvidia/realtek direct x error

Registriert
Feb. 2011
Beiträge
238
Hallo, wegen den bekannten Konfliktproblemen zwischen dem Onboard Realtek Chip und dem Nvidia Hdmi Audio, suche ich nach einer Soundkarte.
(Crash to Desktop bei BF3 zB Direct X Error, Brrrrrrr Sound)
Dachte schon an ein neues MB+Prozzi, aber die neuen Boards haben ja auch alle Realtek Sound

Da ich bis jetzt nur Onboard Sound hatte (ausser damals Anno 1998)
Will ich natürlich jetzt auch die Richtige wahl treffen, lieber paar Euro mehr ausgeben
und damit nicht auf die Nase fallen. Sondern lange damit Glücklich werden

Spielen werde ich hauptsächlich mit Roccat Kone im Teamspeak und mit AKG 550 ohne Teamspeak.

Folgende Karten habe ich im Auge:

Creative Soundblaster Recon 3D

Creative X-FI Titanium

Asus Xonar

Da Ich die besseren AKG 550 von der Hifi Anlage lieber verwende wie Die 5.1 Roccat Kone,
würde ich viel wert legen auf:
EAX 5.0 OK fällt weg
Stereo Raumklangsimulation
PCIe



Klangqualitativ sollten alle relativ gleich sein denke ich, aber wie siehts mit den Treibern aus? Da man für alle Karten alternative gefixte Treiber im Netz findet, denke ich das dieser Bereich eine Mittelschwere Katastrophe darstellt:rolleyes:

Edit: preislich dachte ich an zwischen 50 und 70 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, dass EAX tot ist oder ?
 
Jetzt schon ;) Habs wegen dir gerade nachgelesen
Zu was würdest du mir deswegen raten?
Asus; X-FI; oder die neueren aber teureren Recon 3D mit weniger Features?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip:

Erstmal das Roccat Schrottheadset los werden. Damit wird dein AKG Kopfhörer zum Headset http://www.modmic.com/

Das einzige wirkliche nützliche Features einer Soundkarte ist eigentlich nur Raumklangsimulation für Stereokopfhörer. Der Rest ist eher ein "Verschlimmbesserer"

Creatives CMSS-3D soll weniger Hall haben als Asus Dolby Headphone. Einen direkten Vergleich kann ich aber leider nicht liefern.
 
Cokocool schrieb:
Gefällt mir!

Hast du eine Asus Soundkarte? hast du irgendwelche Treiberprobleme?

Rein logisch müsste man denken Creative hätte mehr Erfahrung, gerade mit Soundkarten.
Asus baut ja wirklich alles, deswegen bin ich mir gerade auch nicht schlüssig, was ich nehmen soll.
Manchmal liest man auch das die neuen Creative Karten schlechter sein sollen als die alten.
Stimmt das?
 
Ich habe eine Asus Essence ST und keine Treiberprobleme.

Sonderlich schlechter sind die neuen Creativekarten nicht - jedoch lohnt sich ein Umstieg von den alten auf die neuen nicht. Deshalb waren viele Leute enttäuscht.

Soundkarten sind nun mal die Qual der Wahl :)
 
Ok, da die Xonar mittlerweile fast oder schon 5 jahre alt ist und die X-FI schon um die 7 jahre oder länger auf dem Markt ist.
Werde ich mit der Recon 3D hinsichtlich Treiber unterstützung und Nachhaltigkeit bestimmt den besseren Kauf machen.

Andere Kaufkriterien gibt es anscheinend auch nicht viel mehr.

Dann bin ich mal gespannt, was ich für ein audiophiles Erlebnis haben werde, nach dem Umstieg und nach Jahrzehntelangem Onboard Sound.

Eigentlich war Stein des Anstosses ja die permanenten Systemabstürze.

Vielleicht ist dann auch das leise fiepen im Hintergrund weg wenn man die Maus bewegt:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige wirkliche nützliche Features einer Soundkarte ist eigentlich nur Raumklangsimulation für Stereokopfhörer. Der Rest ist eher ein "Verschlimmbesserer"

Eine Soundkarte ist bei "guten" analogen Geräten schon wichtig.

Wobei man ab einem gewissen Preis aber zu einer externen Soundkarte greift die dann schöne Schieberegler und Interfaces mit sich bringt sowie einen vernünftigen Pre-AMP für Kopfhörer.

Ich bin zwar kein Fan von Creative Produkten (Gibt besseres von Roland, ESI, M-Audio etc.) aber für 70€ gibt es eine doch sehr gute externe Lösung.
Und zwar die Creative Sound Blaster X-Fi HD USB 2.0.
Recht günstig im Vergleich zu anderen und doch sehr gut.

Creative_Sound_Blaster_X-Fi_HD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen fii0 e10 und gut. Mehr braucht es nicht.
 
Audioliebhaber schrieb:
Kauf dir einen fii0 e10 und gut. Mehr braucht es nicht.

Aber damit hat er doch kein CMSS-3D. So hatte ich dich in meinem Thread verstanden. :)
 
Das man meiner Meinung mit einem guten Hörer nicht braucht. ;)
 
Hab noch eine 1 Monat alte Recon 3D USB-Soundkarte.
Hammer Sound im Vergleich zu Onboard und exzellente Sourround Simulation.
Wenn du Interesse an der hast schreib mir ne PN ;)
 
Audioliebhaber schrieb:
Das man meiner Meinung mit einem guten Hörer nicht braucht. ;)

Weil der Raumklang auch so gut ist bei vernünftigen Stereo HS's ?

Also ich brauch für CSgo unbedingt guten Raumklang. Muss schon genau hören können von wo die Schritte kommen. ^^

Du meinst das wäre auch so machbar?
 
DonVito84 schrieb:
Weil der Raumklang auch so gut ist bei vernünftigen Stereo HS's ?

Also ich brauch für CSgo unbedingt guten Raumklang. Muss schon genau hören können von wo die Schritte kommen. ^^

Du meinst das wäre auch so machbar?

Habe das mit der Recon 3D USB ausgiebig getestest:
Raumklang sehr präzise, genauere Ortung als mit Stereo auf jeden Fall möglich. Außerdem besitzt die Soundkarte ein nettes Feature: Sie kann bei bei bedarf die Umbgebungsgeäusche lauter stellen, so das die Schritte besser zu hören sind.
 
Das ist mir schon klar, ich hab die Karte ja auch. Aber er redet da von das der Raumklang auch ohne CMSS-3D gegeben ist mit einem guten HS.
 
Weil der Raumklang auch so gut ist bei vernünftigen Stereo HS's ?

Also ich brauch für CSgo unbedingt guten Raumklang. Muss schon genau hören können von wo die Schritte kommen. ^^

Du meinst das wäre auch so machbar?
Ja, beispielsweise mit einem AKG K701 an einer guten Soundkarte oder DAC ( Fii0 E10, Yulong100 oder Xonar Essence STX). Mein Bruder spielt auch mit so einem Hörer und nutzt die Simulation seiner Soundkarte garnicht, weil ihn das in CS Go eher hindert. Seiner Aussage nach sind die Hörer wie ein legaler Cheat - da hat er recht.
Mein K601 läst ähnlich gut auf, ich höre jedes feine Detail aus dem Spiel.
 
Zurück
Oben