[Kaufberatung] Neuer PC - eventuelle Übernahme von Teilkomponenten

nozy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
89
Hallo Zusammen,

ich habe einen mittlerweile knapp 4,5 Jahre alten PC (zumindest die Kernkomponenten) den ich jetzt ersetzen möchte. Leider zickt mein Rechner momentan stark rum. Er hängt sich oft auf, rebooted einfach oder wird so langsam, dass selbst das Animation beim Öffnen des Browsers ca. 10 Sekunden dauert. Dazu hat sich vor ein paar Wochen meine Onboard Soundkarte verabschiedet - ging einfach nicht mehr. Weiterhin merke ich, dass der Rechner langsam an seine Grenzen stößt, vor allem im Arbeitsbereich wenn Vagrant läuft.

Folgende Komponenten habe ich derzeit verbaut:

i5-2500k
Asrock P67 Extreme4
Scythe Mugen 2
Crucial m500 240GB SSD
Samsung 840 Evo 120GB SSD
Seagate 1TB HDD
MSI GTX 770 2GB
Asus Xonar Phoebus Soundkarte
8GB Crucial Ballistix DDR3-1600 RAM
Fractal Define R2
Antec High Current Gamer HCG-520W

------------------------------------------

Anforderungen und Anwendungsgebiet:
- 2 Monitore mit 1920 X 1200
- Zocken: derzeit ESO & S.K.I.L.L.
- Arbeit: Photoshop sowie Vagrant (VirtualBox) - IDE und diverse Entwicklungstools

Ich bin mir jetzt sehr unsicher was ich tun soll. Ich tendiere stark zu einem vollwertigen i7 - also 6700k oder 4790k. Letzterer hätte zum Vorteil, dass ich meinen RAM weiterverwenden kann, wobei man den bei Ebay auch noch für 20€+ los bekommt. Meine Grafikkarte werde ich im Rahmen des Upgrades auch erneuern, da man hier derzeit auch noch ca. 150€ bekommt und ich hier einen Generationswechsel für sinnvoll halte. Dazu möchte ich sagen, dass ich stark zur GTX 970 tendiere, trotz der bekannten / gemunkelten Einschränkungen - ich bin halt ein Gewohnheitstier. Das Gehäuse ist leider beim letzten Umzug beschädigt worden, weshalb ich dieses auch austauschen werde.

Könntet ihr mir diesbezüglich helfen? Welche Teile sollte ich definitiv ersetzen, welche sollte / könnte man mitschleifen?

Basis wäre zur Zeit z.B. dieses hier:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html?hloc=de
http://geizhals.de/asus-strix-gtx970-dc2oc-4gd5-90yv07f0-m0na00-a1167954.html?hloc=de (momentan mit Cashback)
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=de

Dazu dann CPU + Board + u.U. RAM / SSD / HDD / PSU

Das Budget ist wie immer - so günstig wie möglich, so teuer wie nötig - 1000€ sollte es jedoch nicht übersteigen sonst bekomme ich Probleme mit meiner Frau. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich ca. 200 - 300€ für den Verkauf einiger Teile bekommen werde. Bezüglich der aktuellen Probleme - ich weiß nicht genau was es sein könnte - tippe aber auf Mainboard oder PSU. RAM habe ich zumindest getestet und die CPU wurde nie übertaktet. Auch die Festplatten sind verhältnismäßig neu.


Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
pauschal ist ein i5 sandy für alles noch schnell genug.

wieviel vm's lässt du denn laufen ?
bzw. wo limitiert wirklich was? -> auslastungen beobachten


das ganze verhalten klingt eher wie, setzt windows einmal sauber neu auf.
und dann läuft das wieder.
 
Hallo,

danke schon einmal für eure Antworten.

Wie erwähnt, wurde die CPU nicht übertaktet und Windows habe ich vor 2 Wochen neu aufgespielt. Irgendetwas passt da einfach nicht mehr und ich habe keine Lust und Zeit eine tage- / wochenlange Analyse zu fahren um den Fehler zu finden oder gar zu riskieren, dass das System komplett ausfällt.

Danke auf jeden Fall für eure Geldbeutel schonenden Tipps aber ich werde mir definitiv ein neues Board samt CPU einsetzen und je nachdem was ich vom alten Rechner noch übernehmen kann, noch weitere Teile. Eine GTX 980 oder Fury wird es aber nicht werden, da mir da der Leistungszuwachs tatsächlich zu teuer ist.

Wenn ich arbeite, laufen idR. 2 virtuelle Maschinen (1 x CentOS nginx Webserver + 1 x Oracle Datenbankserver) ggf. läuft auch noch eine Maschine mit einer Node Umgebung. Die Maschinen haben idR. 2GB Arbeitsspeicher zugewiesen. Flaschenhals ist hier definitiv der Arbeitsspeicher, hier sollen definitiv 16GB rein.
 
Danke auf jeden Fall für eure Geldbeutel schonenden Tipps aber ich werde mir definitiv ein neues Board samt CPU einsetzen und je nachdem was ich vom alten Rechner noch übernehmen kann, noch weitere Teile. Eine GTX 980 oder Fury wird es aber nicht werden, da mir da der Leistungszuwachs tatsächlich zu teuer ist.

Wenn du so denkst, dann darfst du dir aber auch keine gtx 970/r9 390 kaufen, da zahlst du, wenn du die gtx770 für 150€ losbekommst, über 170€ Aufpreis für gerade mal 40% Mehrleistung. Wäre mir persönlich zu wenig und ich würde zur fury greifen und ein neues/gebrauchtes board für die Cpu.
 
Würde auch immer noch auf ein gebrauchtest Board mit dem 2500K setzten und diesen moderat übertakten -> fertig
 
Wie gesagt, danke, dass ihr meinen Geldbeutel schonen wollt aber ich möchte wirklich einen neuen Rechner. Eventuell war ich auch einfach zu ausführlich oder zu unkonkret was meine Anfrage betrifft - ich korrigiere dies einmal:

Ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenschrauben bin mir aber nicht sicher auf welche Plattform ich setzen soll.

Folgende Komponenten habe ich hier:
- Crucial m500 240GB SSD
- Samsung 840 Evo 120GB SSD
- 8GB Crucial Ballistix DDR3-1600 RAM
- Antec High Current Gamer HCG-520W

Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Lohnt es sicht wegen meinen 8GB RAM noch auf einem 1150er Sockel auzubauen und einen i7-4790k zu verbauen oder würdet ihr direkt auf einen 1151er Sockel mit einem i7-6700k setzen?

2. Je nach Plattform, welches Mainboard würdet ihr denn empfehlen?

3. Sollte es neuer RAM werden, wo liegt da die Empfehlung für ein 2 x 8GB Kit?

4. Auch bezüglich der Festplatten bin ich mir nicht sicher. Sind die neuen SSD Platten deutlich schneller so dass es sich lohnen würde eine neue als Systemplatte zu kaufen?

5. Wie schaut es mit der PSU aus? Würde diese ausreichen um das neue System zu betreiben oder würdet ihr zu was aktuellerem raten?

6. Bezüglich der GTX 970 bin ich mir noch unschlüssig. Prinzipiell würde ich ja sagen eine R9 390 gibt mir mehr fürs Geld aber ich legen viel Wert auf Lautstärke und Temperaturen und ich bin bezüglich Nvidia bislang immer super gefahren. Ich kenne die Treiber, ich mag die Software (GeForce Experience) und ich spiele nicht in Auflösungen > FullHD. Auch bin ich eher der Onlinezocker, wo die Spiele meist nicht so Speicherhungrig (Grafik) sind. Würdet ihr mir dennoch von der GTX 970 abraten?

Als Gehäuse möchte ich ein Nanoxia Deep Silence und als Kühler einen HR-02 Macho verwenden.

Vielen Dank!
 
Ich habe jetzt ein paar Monate gewartet, da ich mich zuerst nicht entscheiden konnte und dann der i7-6700k nicht mehr lieferbar war (und auch immer noch nicht ist). Auf Grund des aktuellen Preises und der schlechten Lieferbarkeit habe ich mich jetzt allerdings anderweitig orientiert.

Was haltet ihr von folgendem Setup:

Fractal Design Define R5
ASUS X99-A/USB 3.1
Intel Core i7-5820K
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2400 (4 x 4GB)
Samsung SSD 850 Evo 250GB
ASUS STRIX GTX970-DC2OC-4GD5
EVGA SuperNOVA 550 G2
 
Das könnte man direkt so kaufen, nur auf die 970er würde ich verzichten da sich die Mehrleistung zur 770er in Grenzen hält. Entweder eine AMD Fury oder die 770er behalten bis Pascal im Sommer kommt. :)
 
Danke schon einmal für die Antwort. Eigentlich hatte ich mich zwischenzeitlich auf die 980er fixiert aber durch die etwas höheren Kosten im Vergleich zum Skylake System sollte die jetzt der 970er weichen. Ob der Aufpreis von 200€ für die 980er für mich gerechtfertigt ist muss ich noch überlegen.
 
Wenn dann würde ich zur AMD Fury greifen und nicht zur 980er.
 
Zurück
Oben