Kaufberatung: Neuer Spiele Pc (1500€)

Cobra5

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
98
HI Leutz!!!!!!
ich will mir endlich mal wieder einen neuen Pc leisten, ich will auch mal alle gänigen Spiele spielen können(war leider noch nie der Fall). Ich bin eigentlich schon seit einer halben Ewigkeit am lesen und zusammenstellen. Ich hab natürlich schon eine Zusammenstelllung. Da ich mir aber in vielen Punkten unschlüssig bin, will ich mal wissen, was ihr Profis nehmen würdet. Wie im Titel schon steht soll es so um die 1500€ kosten. Anforderungen gibt es eigentlich nur wenige:
AMD Prozessor
PCI-Express
DVD Brenner

Natürlich rede ich hier von einem kompletten System: also Laufwerke, Festplatte.... usw: (Monitor und Soundkarte sind schon vorhanden).

Also ich würde mich sehr über Antworten freuen.....

Mfg.
Jens

Ps: Ich hab noch was vergessen: Ich will OC betreiben also bitte demensprechende Artikel posten...... Danke für alle kommenden Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht gefällt der dir hier!

Ist wirklich sehr günstig!

Athlon 64 3500+ CPU (Socket 939, "Winchester"), 1GB RAM (2x 512 MB) DDR 400 Dual Channel (A-Marke), Leadtek WinFast PX6800GT TDH 256MB PCI-E Grafikkarte, Mainboard ASUS A8NE-FM µATX, NVIDIA nForceCK8-4 ChipA2 V.1 Chipsatz, Steckplätze: 1x PCI-E (16x), 3x PCI, Schnittstellen: 4x USB 2.0, 1x LAN RJ 45, 1x IEEE1394 Firewire, 250 GB S-ATA Festplatte mit 7.200 U/min, Multi DVD +- R/RW Brenner(16x) mit Double Layer Technologie, 7in1 Flashkarten Adapter, WLAN mit 802.11 b/g bis zu 54 MBit/S, AC97 6 Kanal 5.1 Sound, Scaleo T Gehäuse, Tastatur und Maus, 2 Jahre Garantie incl. kostenlosem Vor-Ort Service durch den Hersteller
Achtung: Limited Edition: Die Stückzahl ist auf 1000 Stück begrenzt

1200€
 
ja das hört sich doch schonmal nicht schlecht an ABER ich würde eine eigen Zusammenstellung vorziehen, da meine Mutter einen Arbeitskollegen hat, der alles etwas billiger (hoff ich mal) beziehen kann.
 
Dann versuch mal so einen Nachzubauen!

Der 3500+ ist meist ein bischen übertrieben - 3200+ reicht locker
die 6800GT ist Super schnell - muss aber nicht umbedingt PCI-E sein, wäre aber doch schöner wenn es gehen würde. (meine Meinung)
eine X800XL ist recht günstig und nur ein bischen langsamer als eine 6800GT (Nur für PCI-E und kostet etwa 300€)
Beim Speicher sollten es schon 2 mal 512MB DDR400 sein. Wenn du übertakten willst greif ruhig zu DDR500 von ADATA.
Laufwerke und Festplatten kannst du ruhig selber auswählen. Samsung und Hitachi Festplatten sind zu empfehlen.
 
Ich würde dir folgendes empfehlen:

CPU: Athlon 64 3500 (Winchester) BOX ca. 260€
RAM: 2x 512MB A-DATA PC4000 (500MHz) ca. 200€
Mainboard: ASUS A8N-SLI ca. 170€
Grafikkarte: Sapphire X800XL ca. 300€
Festplatten: 2x 160GB Samsung SATA im Raid 0 ca. 200€
DVD-Brenner: Plextor Px-716A ca. 130€
Netzteil: BeQuiet 420Watt ca. 70€

Macht zusammen 1330€, dann bleiben für den Rest noch 170€ übrig, das dürfte reichen.

Gehäuse, Floppy, Gehäuse-Lüfter kannst du ja nach deinen Wünschen aussuchen, kommt ja auf den eigenen Geschmack an ;)
 
Meine Empfehlung :

AMD 64 - 3200+ Winchester (S 939)
A8V - E Deluxe ( PCI -E )
MSI GeForce 6800 GT ( PCI - E )
Samsung 200 GB SATA
2 x 512 MB 400 DDR/RAM 2.5 CL Corsair
LG DVD ROM
LG DVD RAM / Double Layer
350 W Netzteil , hier im Forum angepriesen - Bequiet
Tower nach Geschmack

XP - Home

1500,- sind für das Neueste auf dem Markt meist knapp - kommst aber ganz gut hin damit wenn du Dir im Klaren bist auf was Du wert legst ............. . Ansonsten läßt sich sicher in einigen Sachen noch was sparen Z.B. anstatt der 6800 GT eine 6600 ..........sicher könnte man auch einen 3000 von Winchester nehemn oder eine 160 MB Festplatte sowie am Design des Towers sparen etc.

Mir persönlich ist es nämlich egal wie die Kiste aussieht ............laufen muss das Ding und das Flottt ;0)


LG :freak:
 
Ich würde zum 3000+ greifen. Schau mal bei Alternate da ist der im Moment besonders preiswert. Bei der Festplatte greif lieber zu einer Hitachi 7k250 greifen. Die ist schneller und leiser als die Samsung. Netzteil ist Bequit erste Wahl genauso wie Enermax oder Tagan.
350 Watt reichen für dein System völlig aus und bietet genügend Reserven.

Gruß

Willüüü
 
Hitachi oder Samsung - frag mal bei Renomierten PC- bauern nach . Samsung ist in jeder Testserie mit NR. 1 - leisester Festplatten überhaupt . Hier im Forum liest man nur von Hitachi 7k250 , glaub mir den Unterschied hören viele sicher nicht .
Und wie ich schon geschrieben habe eine PC - Firma bei uns in der Stadt hat mit Hitachi
2004 mehrmals Probleme gehabt, daher wurde mir persönlich davon abgeraten, aber das wird sicher jetzt jemand auch von Samsung sagen ;0) .


Also prüfe wer sich ewig bindet ;0) .

LG
 
Man kann sagen was man will, Fakt ist das Hitachi früher sehr viele Probleme gemacht hat.
Aber Zeiten ändern sich und mitlerweile ist die 7k250er Serie wirklich die Beste unter den Platten. Samsung ist einfach nur günstiger und bietet genau das selbe (nur die zugriffszeiten sind bei der Hitachi besser)

Nimm eine Samsung oder eine Hitachi! Das sind beides Superplatten und man kann über keinen richtig meckern
 
@Crux2003 - wahre faire Worte ! :D

Gruß S.
 
Zurück
Oben