[Kaufberatung] neues TV und Computer anschließen (streamen?)

Goodtwist

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
313
Hallo allerseits,

ich möchte in die Runde fragen, wie ihr hier vorgehen würdet.

Ziel:
Ich möchte ein neues 40" bis 42" TV in meinem Wohnzimmer, das mit meinem Rechner in einem anderen Raum verbunden ist, damit ich das TV eventuell als 2.-Monitor beim Surfen nutzen und meine (eigenen) Filme ansehen kann. Ich habe was von Local Dimming gehört, und das soll sehr gut zum Fernschauen in der Dunkelheit sein. Die bescheidene HiFi-Anlage würde sich unterhalb des TV befinden, gute eigene Lautsprecher wären aber schon wichtig.

Ausgangslage:
Ich habe rund € 800 für das TV zur Verfügung, alle Zimmer haben RJ45 Anschlüsse, mein Computer befindet sich im Zimmer A, der Router im Zimmer B, TV soll sich im Zimmer C befinden. Mein Computer ist per LAN (RJ45) mit dem Router verbunden und dieser wiederum hängt am Kabel-Modem. Ich wiederhole, dass alle Zimmer eine RJ45-Steckdose haben. Das habe ich anlässlich der Renovierung bei der Frau durchgesetzt :D.

An sich hat der Router WiFi und ich weiß, dass es auch TV mit WiFi gibt, am liebsten würde ich jedoch das TV und den Rechner elegant per LAN anschließen. Zur Not kann ich auch damit leben, dass ich eine externe Festplatte an das TV hänge.

Fragen:
1) Welches TV empfiehlt ihr?

2) Lässt sich mein Vorhaben bewerkstelligen, und wie?

Cheers
 
hi

also das mit dem TV als zweiten Bildschirm geht nur, wenn du ein Video Signal am besten HDMI direkt an den TV hängst. über Lan wird das nicht gehen.
 
Auch wenn du dich auf 40" festgelegt hast, denk mal über 55" nach .. den LG 55LM615S gibt es öfter mal für 800€ im Angebot und der ist wirklich Top!
 
echt?
Wir nutzen in der Firma Beamer und die haben nur ein Netzwerkkabel und ein Stromkabel drin. Dann kann man sich über die Treibersoftware die im Netzwerk befindlichen Beamer sehen und den gewünschten auswählen. Schwupps geht der an und das Bild erscheint. Ausschalten geht auch so über den Treibner.

Kann natürlich sein, dass diese Technik in nem Fernseher nicht drin ist :D
 
DLNA ?
damit erhält man über netzwerk doch zugriff auf video-dateien und kann die dann auf dem tv abspielen.
 
Geht, allerdings brauchst du da extra Hardware (wenn es der TV nicht kann) und auch nicht jede WLAN Karte unterstützt WiDi
 
Danke für die Tips bisher. Kann wer ein konkretes TV-Gerät empfehlen, dass sich per LAN mit dem Computer verbinden lässt?
 
@lordfiSh
Danke. Das ist aber wieder WiFi- auch wenn es anders heißt. Wenn es grundsätzlich möglich ist, per WiFi zu streamen, dann müsste doch per LAN es umso leichter sein, oder?
 
@PLUSPUNKT
Das ist ein interessantes Gerät. Ich versuche mir vorzustellen, was es mir bringt... Auf der Produktseite heißt es, dass man zuerst mal seinen Computer mittels LAN anschließt. So weit so gut. Anschließend verbindet man sein TV mit diesem Adapter.

Der Punkt hier ist, dass man das TV statt per LAN mit einem DVI (ohne Sound dann?!) oder HDMI verbindet. Ich frage mich, was sieht man dann im TV? Ist es ein Klon des Monitors, ein Zweitmonitor..? Wie sieht es dann mit dem Klang aus? Und warum soll ich überhaupt ein Ding zwischenschalten, wenn ich nicht gleich (vielleicht) mittels LAN zwischen Computer und TV verbinden kann..?

Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass es zu diesem Thema keine klare Antworten gibt (abgesehen von einem einzigen Nein bisher ;)). Ich kann doch nicht der erste sein, dem sowas eingefallen ist.
 
Das geht aber wieder an "unserer" Disskussion vorbei; es wird über eine andere als eine LAN-Verbindung umgeleitet. Das ATEN VE800 ist ein "HDMI-Signalverstärker".
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben