Kaufberatung Notebook ca. 16" bis 800 Euro

Steffffan79

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
49
Hallo zusammen,

Ich suche ein neues Notebook. Mein momentanes ist aus 2018 und wird langsamer und schnauft vor Allem zuletzt deutlich mehr. Der Akku hält sich auch keine 15 Minuten mehr, war aber zuletzt auch selten ein Problem da oft stationär genutzt. Gerät dürfte trotzdem noch parallel weiter zu Hause Anwendung finden:
ASUS Vivobook X756UX-T4336T mit 17,3“ , 12Gb Ram sowie 1TB + 128GB SSD und GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U

Einsatzbereich wird weiterhin für das Neue sein: Office Anwendungen, Streaming und für die Tochter zum Mitbenutzen für die Schule (Präsentationen etc.) und etwas zum Spielen für sie. Bzw. werden wir da schauen ob ihr das aktuelle noch reicht. Sollte jedenfalls technisch keine zu Hohe Anforderung sein.

Da laut Abfrage der Prozessor wohl nicht mehr für Windows 11 ausreicht bleibt wohl eh nur ein Neugerät...

Preis < 800. Weniger ist immer gut

Hatte mal in die Richtung gedacht von diesen Geräten:

Dell Inspiron 16 5645
Lenovo Thinkpad / Thinkbook E16 neuwertig gebrauchtes Thinkpad ggf.?
Asus Vivobook S15

Keine Ahnung ob eines davon besser als das Andere passen würde oder ein ganz anderes Modell je nach verbauten Kombinationen die besser passen bzw. sogar ein Oled Display wenn gebraucht.

Das Asus Vivobook S15 hätte in der Preisklasse zwar nur 512 GB aber vielleicht müsste ich mich bei allen in Frage kommenden Notebooks darauf einstellen ggf einfach meine vorhandene externe Festplatte zu nutzen für größere Dateien um eh nicht zu viel abzulagern das selten benötigt wird.


Zum Fragebogen..


[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz
Privat.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
überwiegend stationär, aber im Wohnbereich, da macht sich ein Desktop/Bildschirm etc. nicht so gut

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine bzw. nur die Tochter ein wenig (wenn sie nicht das Alte dann eh bekommt auf Dauer für offline Dinge)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16“ (habe momentan 17” was ja eher seltener mit guten Komponenten zu bekommen ist bzw. dann teuer, bei 15,6“ müsste ich echt erst schauen, wäre bei einem im Vergleich günstigeren Preis bzw. deutlich besserer Qualität wie z.B. ein hochwertigeres Display eine Überlegung wert)

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht so relevant momentan wobei wenn der mit der Zeit eh abbaut wären zumindest 4 und mehr Stunden nicht schlecht.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 11 (Home oder Pro) wäre wünschenswert

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein, farblich eher heller Richtung silber

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Speicher mind. 16 GB Ram (ggf. erweiterbar von Vorteil oder eher unnötig?)
Festplatte: 1 TB SSD (momentan habe ich schon einige große Dateien nach der Datensicherung gelöscht ansonsten wären sogar 1TB knapp) ggf einfach umgewöhnen wie oben geschrieben dass 512 reichen
300+ nits Helligkeit
Format 16:10 (bevorzugt gegenüber 16:9)
Nummernblock separat, gerne beleuchtet ist aber kein Muss
Anschlüsse mindestens: 1x HDMI, 2x USB, 1x Micro USB, Audio Klinkenstecker, 1x SD Slot (ggf. nicht mehr nötig?)
CD/DVD Laufwerk wird dann wohl ein externes werden. Muss mich noch dran gewöhnen, dass kaum noch welche drin verbaut werden

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis 800€, darf gerne weniger kosten ;-)
neu bevorzugt, je nach Angebot wäre auch ein neuwertiges gebrauchtes was. Müsste ich dann abwägen, Garantie sollte noch 1 Jahr sein
 
Das klingt auch interessant.
Bei dem Amazon Link traue ich mich nicht so ganz da Marktplatz und ich lieber ein etablierten Anbieter wählen möchte..
Wie wäre denn der Dell.. wird glaube ich auch oft empfohlen.
https://www.dell.com/de-de/shop/cty...VEN1=3027760&dclid=CKvoj6WYvIwDFVnsEQgd7fEcjw

Oder gibt es in dem Preisbereich noch bessere Alternativen?
Ergänzung ()

Oder hier noch.. mit Windows 11 dann aber schon deutlich teurer aber 32GB Speicher..
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkbook+16+g6+21kh00t1ge+875551#accessories-tab-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Randbemerkung: Micro-USB Anschlüsse werden in Laptops nicht mehr verbaut.

Kannst du die Studi-Rabatte in Anspruch nehmen? Dein letzter Link benötigt das ja...

Die Thinkbooks sind in der Preisklasse ganz in Ordnung was die allgemeine Qualität betrifft. Weitere Angebote in dieser Richtung wären:
https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-21mw0063ge-a3384451.html?hloc=at&hloc=de (R5, 32/1000, mit Windows)

Alternativ gäbe es die Geschäftskunden-Einsteiger Klasse:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-black-21m50025ge-a3184606.html?hloc=at&hloc=de (Budget Lösung zum selber aufrüsten)
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-black-21m5002age-a3184585.html?hloc=at&hloc=de (mit 16/512GB)

https://geizhals.de/hp-probook-465-g11-9y7j5et-abd-a3212432.html?hloc=at&hloc=de (das selbe in grün von HP)

Eine qualitätsstufe höher, zum selber aufrüsten:
https://geizhals.de/hp-elitebook-665-g11-9c0h5ea-abd-a3202354.html?hloc=at&hloc=de

Noch eine qualitätsstufe höher, auch zum selber aufrüsten, ist dann aber klar über dem Budget:
https://geizhals.de/hp-elitebook-860-g10-8a3g7ea-abd-a2956406.html?hloc=at&hloc=de

Dein verlinkter Dell Inspiron hat nur 250nits laut Website.
 
Danke die gucke ich mir in Ruhe durch.
Stimmt Schülerrabatt bei dem einen.. Tochter ist Schülerin aber hat noch kein Ausweis. Ist eh gerade noch in der Grundschule da würde das vermutlich auch nicht gehen.
 
Also das Thinkbook hier vom obigen Vorschlag klingt echt sehr interessant..
https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-21mw0063ge-a3384451.html?hloc=at&hloc=de

Das werde ich mal Richtung Ostern beobachten da gibt es ja auch ab und an Angebote.

Selbst aufrüsten möchte Ich die anderen nicht zumindest nicht anfangs und bei 512gb könnte es zu zügig knapp werden dann lieber gleich die Ausstattung.

Thinkbook und ThinkPad dürften ähnlich sein da lese ich aber nochmal.
 
Habe mich schon viel umgeschaut und tendiere jedenfalls mehr Richtung Lenovo.

Ist denn die Tastatur beim ThinkPad etwas haltbarer als beim Thinkbook? Also langlebiger wenn über die Jahre viel getippt wird?
Oder kann man das vernachlässigen?

Ob Ryzen 5 oder 7 oder Intel dürfte bei mir kaum ausschlaggebend sein.
Oder ist das speziell für das OBS Studio Programm das meine Tochter als nutzen könnte wichtig?

Hatte mal eine Auswahl gemacht in welche Richtung ich tendiere..
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_3...ovo&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1&view=list

Auch wenn ich anfangs wohl 32Gb Ram aus Versehen gewählt hatte..mit 16 wäre die Auswahl auch voll ausreichend.
Würde gerne bei ca 800 Euro landen oder hätte es einen Mehrwert hier über 900 auszugeben..z.b. für Ryzen 7 gegenüber 5?
Keine Ahnung ob meine Tochter in Zukunft das Notebook mehr für Spiele nutzen wird.
 
Steffffan79 schrieb:
Ist denn die Tastatur beim ThinkPad etwas haltbarer als beim Thinkbook? Also langlebiger wenn über die Jahre viel getippt wird?
Oder kann man das vernachlässigen?
Konkret vergleichst du ja ThinkPad E mit Thinkbook, sprich das günstigste & somit qualitativ niedrigste ThinkPad, da werden mögliche Unterschiede in der Haltbarkeit der Tastatur zu vernachlässigen sein.
Steffffan79 schrieb:
Ob Ryzen 5 oder 7 oder Intel dürfte bei mir kaum ausschlaggebend sein.
Oder ist das speziell für das OBS Studio Programm das meine Tochter als nutzen könnte wichtig?
Was macht deine Tochter denn mit OBS?
Steffffan79 schrieb:
Würde gerne bei ca 800 Euro landen oder hätte es einen Mehrwert hier über 900 auszugeben..z.b. für Ryzen 7 gegenüber 5?
Keine Ahnung ob meine Tochter in Zukunft das Notebook mehr für Spiele nutzen wird.
Der Ryzen 7 hat nur 2 Kerne mehr, das wird die Nutzungsdauer wahrscheinlich nicht verlängern, hat allerdings auch eine leicht stärkere GPU integriert. Wenn bei 800€ bleiben willst, lass dich nicht "upsellen" und nimm den Ryzen 5.
Steffffan79 schrieb:
Das konkret verlinkte Modell ist viel zu teuer, bei 300 - 350€ kannst du da zuschlagen, 600€ ist für ein 7 Jahre altes Gerät viel zu viel. Vor allem wenn die Geräte überwiegend stationär innerhalb einer Behausung eingesetzt werden.
Wenn es auch gebraucht sein darf lieber z.B. sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/15683267846...RIqem18E7kWbrEucV2FXVa7A==|tkp:Bk9SR8Sy86PBZQ

https://www.ebay.de/itm/36515233159...TwZ0u/PuTIgCH6B0Ixy1KxF2rA==|tkp:BFBMrp37o8Fl

Die Elitebook 800er Serie ist das Pendant zur ThinkPad T Serie von HP.

Oder das hier:
https://www.ebay.de/itm/33589442747...Mw==|tkp:Bk9SR9L8pKTBZQ&LH_ItemCondition=3000
 
Dann kann ich die Robustheit von z.b. der T Reihe eher vernachlässigen. Tastatur wäre das anfälligste bei mir denke ich.
Ansonsten überwiegend im Haus die Benutzung nur in unterschiedlichen Zimmern.
Dann ist bei mir wohl die ThinkPad E oder Thinkbook bei Lenovo die Endauswahl.
Das HP elitebook macht aber echt n Top Eindruck.
Etwas Aufpreis gegenüber ThinkPad wenn auch mit 1Tb SSD...
das muss ich abwägen. (Z.b. 1. eBay Link das 865er wäre echt ne Alternative und hat 16" und 1TB in der 2. Konfiguration)

Meine Tochter und OBS..
Die Nacht als schon paar Videos und schneidet die und vertont und textet da gerne Rum.
Das muss ich mit einplanen dass sie das daran hier und da macht mit dem Gerät.
 
Im Moment tendiere ich auf alle Fälle zum ThinkPad 16E.

Ginge hier auch das eher klein zu wählen mit 8GB Speicher und 256GB SSD und
anschließend gegen 1x32GB Ram bzw 2x16 GB auszutauschen und eine zusätzliche SSD Festplatte mit 1TB oder ggf 2 TB?
Das würde jedenfalls auch ein mögliches zukünftiges Platzproblem entspannen.

Bleibt die Garantie trotzdem voll erhalten?
Bei anderen Geräten darf man ja nie rum schrauben um nicht die Garantie zu gefährden.
 
Die Garantie bleibt bei auf/um rüsten von Ram/SSD erhalten, da das explizit so gedacht ist.

Du kannst beliebig große SSDs nachrüsten, vermutlich hat das E16 sogar 2 Slots. Die SSD Bauart gibt es mir bis zu 8TB, Ram geht bei zwei Slots bis zu 2x64GB.
 
Wie gesagt, es gehen immer so viel wie das Ergebnis von "Anzahl Slots" x "Größe der Riegel" ergibt, egal was irgendwer sonst dazu schreibt. Aber ja, 32GB werden für eure Nutzung in der Lebenszeit des Gerätes wohl ausreichen.
 
thinkpad E ist ok.
jo, kein T, selbstverständlich.

aber mein bruder hatte ein E495.
es hat fünf jahre plus heftigsten office gebrauch inkl viel reisen mitgemacht.
ja, gegen schluss hats ein paar wewehchen entwickelt, und hat seinen nachfolger gefunden.
aber das E war zweifellos sein geld wert.
der nachfolger ist ein T14 Gen5 mit Amd pro, 8840u, 32gb ram, 1tb ssd. lenovo serienbestückung.
weil ich gemeint hab, er soll gleich nägel mit köpfen machen.
preisunterschied, ja, aber eher nafti, gerechnet auf minimum fünf jahre. jo, abgesetzt wirds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das selbst aufrüsten dann bei Lenovo für die Garantie wirklich kein Problem? Da liest man ja mal so dann so. Rückbau müsste im Garantie Fall wohl auch vorgenommen werden usw.. da bin ich irgendwie unschlüssig ob dann von Anfang an es zu Problemen kommen kann
 
Ja ist kein Problem, bzw. Google ansonsten selber noch sl konkret nach deinem Modell.

Hier vllt ein Anfang:
https://support.lenovo.com/bd/en/vi...3-21m4-thinkpad-e16-gen-2-21ma-21mb-21m5-21m6

Das Stichwort "User replaceable parts" ist dazu nützlich. Achtung Lenovo macht ggf. Unterschiede zwischen Geschäftskunden- und Privatkundengeräten (Thinkpad vs. Ideapad). Ansonsten verlink mal deine Quellen in denen steht, das Lenovo das nicht akzeptieren würde.
Ja, im Garantiefall wollen die manchmal den Auslieferungszustand. Ist bei der SSD aber wegen deinen privaten Daten eh besser und Ram ist in 2min verändert.
 
Bin da echt am zögern mit selbst aufstocken. Oder doch erstmal 1Tb nehmen und bei Bedarf nach der Garantiezeit aufrüsten. Dann muss ich mir zumindest keine Gedanken machen.
Habe sogar durch Rum stöbern bessere Bildschirme gesehen beim ThinkPad e16 und grüble noch ob es sich lohnen würde mehr zu investieren.
Für Office bestimmt nicht nötig aber für Streaming oder wenn die Tochter was spielt.. könnte ein Mehr Erlebnis sein wie bei LCD TV zu OLED beim TV da merke ich ja auch den Unterschied
Das wäre mein teurer Aufpreis Fund..
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-black-21ma004uge-a3188276.html?hloc=at&hloc=de

Dann halt deutlich von meinen 800 geplanten Euro weg.
Und es wäre wohl nur mit Intel statt AMD..
Ist der 155H vergleichbar zum Ryzen 5?
 
Zurück
Oben