Kaufberatung Notebook Musikbearbeitung

Aitherus

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
14
Hallo allerseits,

ich brauche euren Rat beim Kauf eines neuen Notebooks.

Budget: Naja so ca 800-1400 Euro

Anwendung:
Office
Musik-Erstellung (höchste Ansprüche an Rechenleistung und Grafikpower). Pofessionelles Arbeiten mit Make Music Finale, Cubase, Kontakt etc. (Soundtrack Kinoproduktionen, große Partituren für große Orchester etc. Kein Spielkram wie "wir mixen und mal unseren humpta humpta Soundtrack selbst", sondern es geht hier um richtig gute und wertiges Notenschreiben.)

Mobilität: Nicht wirklich wichtig, was das Betreiben des Gerätes ohne Steckdose betrifft. Es sollte jedoch einigermaßen transportabel sein. Ich werde es öfters mit dem Motorrad auf größeren Reisen im Rucksack mitnehmen, daher sollte es nicht unbedingt 5 Kilo wiegen und das Display sollte auch nur um die 15" haben.

SSD: Natürlich....
Festplattengröße: Uninteressant. 250GB SSD würde reichen, wenns mehr ist, ist es auch ok.
Laufwerk: Unwichtig

Displaygröße: 15"

Auflösung: UHD wäre schön. Die Arbeit, die ich mache, inkludiert eine Vielzahl von kleinen bis kleinsten Noten-Zeichen in wirklich großen und komplizierten Partituren. Bei FHD wären mir die Treppeneffekte und etwaigen Unschörfen schon ein Dorn im Auge. 4K wäre fast ein Muss.

Matt/spiegeld: Egal, bin eher allerdings geneigt "glänzend" zu kaufen (also "spiegelnd)

Akkulaufzeit: Egal (mehr ist immer gut)

Design: Naja, sollte schon "wertig" aussehen... Eher "Armani-Style". Aber ansonsten unwichtig. Funktionieren muß es.

Andere Anforderungen:
Nummernblock, egal wie klein, wäre schön.

Grafikeinheit: Ich bin mir nicht sicher, wie wichtig eine dedizierte Graka für mich ist. Ich bin da eher Oldschool. Das Programm, mit dem ich arbeite, ist nicht Ohne, was die Ansprüche an die Grafikkarte etriffft. Eine alte AMD 7770 in meinem Desktop PC war schon leicht überfordert mit den Aufgaben. Es werden viele kleine Einzelheiten (wir nennen das "items") beim Bildaufbau immer wieder neu gezeichnet. Ich weiß nicht, ob die in die CPU inkludierten Grafikeinheiten dafür wirklich sooo prickelnd sind.


Ausgesucht habe ich mir mal das hier: https://www.notebooksbilliger.de/ac...MI4NT1o8rB2wIVw7XtCh0iIAHTEAYYASABEgKVPvD_BwE


Wie sieht es im vergleich dazu mit diesem hier aus: https://geizhals.de/acer-aspire-v15...x-g6kev-004-a1394751.html?v=l&hloc=at&hloc=de

oder diesem hier: https://geizhals.de/asus-vivobook-pro-15-n580vd-fi033t-a1640600.html?v=l&hloc=at&hloc=de




Ich habe eigentlich mit meinem vorigen Laptop keine Probleme mit Acer gehabt. Aber ich würde gerne eure Meinungen hören und vielleicht etwaige Alternativen. Apple kommt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, Moselbär. :)

Das von Dir vorgeschlagene Lenovo Legio hat ja leider "nur" einen i5 7300 HQ. Ich weiß nicht, wie der sich im Vergleich zu einem i7-8550 schlägt. Wie gesagt, Rechenleistung ist für die von mir verwendeten Programme wichtig, diese skalieren auch gut...

Insofern ist auch die Frage, ob es anstelle eines i7-8550 auch ein i7-7700 HQ tun würde? Habe da keine Erfahrungen. Darunter möchte ich nicht gerne gehen.

Leider haben alle von Dir vorgeschlagenen Modelle nur FHD. Würde sicherlich auch funktionieren, aber irgendwie sind mir 4k schon wichtig. Wie sieht es mit den Dell XPS 13 aus? Die haben ja eine neue Serie aufgelegt. 13 Zoll wäre mir etwas klein, käme aber notfalls auch in Betracht.
 
Razer Blade Notebooks sollen sehr gut für audiobearbeitung sein. die liegen aber fast alle außerhalb deiner preisvorstellung. Mit sauberem windows!!!! einem potenten i7 quadcore und 16gb ram sowie einer ssd sollte aber jeder laptop taugen. wenn du noch zusätzliche hardware hast unbedingt auf genügen usb anschlüsse achten.
 
Commandertabel + Moselbär: Ja die Razer Blades sehen gut aus. Allerdings will ich preislich auch im Rahmen des "vernünftigen" bleiben. (Denke, dass 1000-1500 Euro schon "ok" sind.) Richtig gearbeitet wird im Studio mit einer Workstation. Es kommt halt nur öfter vor, dass ich vor Ort ein paar kleinere/größere Änderungen vornehmen muss.

Also so ein Ding für 2500-4000 Euro muss es nicht wirklich sein. :)
 
Wenn Du das Ding als "Änderungsschneiderei" mitnimmst - da reicht das Lenovo unter 1K mMn.

Ansonsten mal Lenovo fragen was die Kiste mit 4K Display kostet.

Fragen kostet ja nix.
 
Wie das mit 8GB RAM ist kann ich Dir nicht sagen.

Nehmen würde ich es nicht wollen da die Kiste keine dedizierte Graka hat.
 
Ok, also dedizierte Grafik ist dann schon wichtig, selbst wenn man nicht spielt? Das war ja meien Frage im Eingangspost, wie gut und ausreichendend die CPU-eigenen Grakaeinheiten sind?

Also wäre das so in etwas die "Einstiegsklasse" für mich, denke ich: https://geizhals.de/dell-inspiron-15-5570-silber-5570-0326-a1706309.html?v=l&hloc=at&hloc=de

16 GB an Ram sollten es schon sein. Wäre das gerät denn in Ordnung? Verarbeitungstechnisch und so? WIe sieht es mit eingebauten AMD 530 aus? Problemlos?
 
Also ich bin der Meinung, dass moderne CPU genügend Grakapower haben um FHD ordentlich darstellen zu können, insbesonders dann, wenn man nicht spielt.

RAM wäre da wichtiger für eine potente Rechenleistung.

Von daher wäre sowas wohl angebracht mMn.

https://geizhals.de/asus-vivobook-15-f510uf-bq277t-90nb0ik2-m04020-a1816816.html?hloc=at&hloc=de

Hat Alles was Du brauchst.

Quadcore, ordentlich RAM, SSD für OS, HDD als Datengrab und sogar eine kleine dedizierte Graka.

Der Dell wäre da für mich die erste Wahl - aber den hast Du erst nachher verlinkt.
 
Ok.
Wenn ich deine/eure Zeit nochmal in Anspruch nehmen könnte... Nehme dann gerne Vorschläge an, für ein wirklich *gutes* Gerät (Display, Verarbeitung, Gewicht etc.) bis so ca 1200 Euro, so in der Richtung Dell Inspiron / Asus.

Hast du noch eine Idee? Was gibt es noch vor Alternativen oder sogar Upgrades zum Dell Insprion 15 5570?
 
^^das ist schon an der "Thermal Design Power" zu erkennen, der i7-8550u ist mit 15W angegeben der 7700HQ mit 45W, daran sieht man grob wie das Kühlsystem des Notebooks ausgelegt ist

erstere kann für kurze Zeit mehr Strom als die 15W ziehen z.B. oft 44W für 28sec. (je nach dem was im Bios vom Hersteller hinterlegt ist & was das Kühlsystem schafft)

ein neuerer 45W Prozessor der i5 8300H ist etwa gleich stark wie der 7700HQ
die aktuelle i7 Serie z.B. der 8750H ist dann schon ein 6 Kern-Model auch mit 45W angegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Temperaturen ist mir klar und damit bin ich auch ein wenig vertraut. Allerdings kenne ich keine wirklich guten Performance- Charts, was die neueren mobilen CPUs angeht. Aber wenn schon ein i5 8300H dieselbe Performance aufweist wie ein 7700HQ, dann muss ein 8550 ja doch weitaus "besser" sein, also performanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur die Zahl kann man nicht vergleichen

hier ein aktueller Test , da ist auch ein i5-8250U im Vergleich (in anderen Tests zeigt sich, er kann auch schneller als der 8550u sein weil die Kühlung im Gerät besser war)
https://www.notebookcheck.com/Test-...ml#toc-leistung-core-i5-reizt-die-k-hlung-aus

Ich meine bei Dauerlast der CPU, sind die U-Modelle im Nachteil
Ergänzung ()

Aitherus schrieb:
Eine alte AMD 7770 in meinem Desktop PC war schon leicht überfordert mit den Aufgaben. Es werden viele kleine Einzelheiten (wir nennen das "items") beim Bildaufbau immer wieder neu gezeichnet. Ich weiß nicht, ob die in die CPU inkludierten Grafikeinheiten dafür wirklich sooo prickelnd sind.
Lag das wirklich an der Grafikkarte? War da schon eine SSD im System. Evtl lag es auch am Treiber.
Gibt es vielleicht "Kollegen" die mit der Software arbeiten & berichten können ob ne dezidierte Karte nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lag an der Karte. Die war halt mit der 4K Auflösung an der Grenze ihrer Möglichkeiten mit der angewendeten Software. System ist sonst up-to-date. Natürlich war/ist schon zu dem Zeitpunkt eine SSD vorhanden gewesen. Mit einer 1050 TI läuft es nun gut. Eine 1080 GT im Parallel-System hat nochmals die Grafikausgabe beschleunigt. (Haupsächlich geht es hierbei um das Scrollen im Dokument. Da habe ich immer drauf gewartet mit der 7770er. Wie in den guten alen 90er Jahren....).
 
Zurück
Oben