Kaufberatung: PC für Fotobearbeitung + ein wenig Gaming

TheHeti

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach langer Zeit mal wieder einen PC zusammenstellen. Mein letzter stammt noch aus Zeiten als eine Radeon 3870 ganz gute Leistung gebracht hat. Zurzeit nutze ich für alles alltägliche ein Surface Pro 4.

Da sich seit des letzten Rechners unglaublich viel in der Welt der PCs getan hat, brauch ich ein wenig Unterstützung um ein sinnvolles System zusammenzubekommen.

Basierend auf den Konfigurationen im Gaming-PC Thread habe ich als Diskussionsgrundlage folgendes zusammengestellt:
Klick!


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptverwendungszweck wird Photoshop + Lightroom sein. Ein wenig soll er auch zum spielen geeignet sein, ist aber nicht der Hauptpunkt. Der Monitor dazu ist ein Dell U2719d - WQHD.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Gestern bin ich im Mediamarkt auf Total War: Three Kingdoms gestoßen...wenn das einigermaßen auf mittlerer bis hoher Qualität läuft, wäre ich zufrieden :)
Auflösung entsprechend des Monitors - WQHD.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Lightroom, Photoshop --> Hobbynutzer

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
nein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1x Dell U2719d (2560 x 1440 Pixel)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nicht erwähnenswert...eine 1tb HDD und das Gehäuse kann ich noch nutzen. Der Rest braucht dringend ein Update.

Ggf. kann das Netzteil noch herhalten, ist ein 350W Seasonic, wenn ich mich recht erinnere.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-600€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
~3

5. Wann soll gekauft werden?
in den nächsten Monaten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue den PC selber zusammen.


Vielen Dank schonmal für eurer Feedback!
 
Moin,

habe vorgestern einen PC selber zusammengebaut, der deinen Anforderungen in etwa entspricht. Ich habe nur zwei Sachen anders als du: Als CPU habe ich einen AMD 3600 gekauft. Die Vorteile der 3000er Serie kannst du überall nachlesen. Daher denke ich, dass sich hier der Aufpreis lohnt. Und ich habe mich für 32GB RAM entschieden, da man gerade bei der Bildbearbeitung davon m.M. nach nicht genug haben kann.
 
TheHeti schrieb:
das Gehäuse kann ich noch nutzen
...
kann das Netzteil noch herhalten, ist ein 350W Seasonic
Welches Gehäuse ist es denn? Passt da auch sicher das gewählte ATX Board hinein?
Die PSU ist mit 350W schon knapp und wird auch nicht die Neueste sein. Ich würde eine neue PSU nehmen.
 
Also, wenn du auch auf Spiele schielst und lange Ruhe haben möchtest, nimm gleich den Ryzen 3600.
Ins Budget passt er auch.
Natürlich sind langsame CPUs billiger - das war schon immer so. Aber nur weil der Athlon 200GE billig ist (gutes P/L), kaufen deshalb nicht alle einen Athlon 200.

Wenn du deine Hardware gut ausnutzen UND dauerhaft Geld sparen möchtest, würde ich mit der Bildbearbeitung auf GIMP 2.10 und mit RAW auf Darktable wechseln. Statt monatliche Miete an Adobe zu zahlen, hast du dann leistungsfähige Open Source Software, die dauerhaft kostenlos ist. Du kannst sie also auch anderen empfehlen und mit ihnen zusammenarbeiten, weil jeder die Programme installieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schätzt ihr die GraKa ein, ist dessen Leistung ausreichend?

Ich finde gerade keine vielsagenden Benchmarks...und der Markt entwickelt sich so schnell, dass ich mich bestimmt einen vollen Tag einlesen müsste :confused_alt:
 
JollyRoger2408 schrieb:
Welches Gehäuse ist es denn? Passt da auch sicher das gewählte ATX Board hinein?
Die PSU ist mit 350W schon knapp und wird auch nicht die Neueste sein. Ich würde eine neue PSU nehmen.

ich bekomm den Namen vom Gehäuse nicht mehr zusammen, aber es ist auf jeden Fall ein mATX Gehäuse...danke für den Hinweis, ich muss das MB nochmal tauschen :D Empfehlungen für ein mATX MB für den AMD Ryzen 5 2600 (ggf. 3600) ?
 
jetzt bin ich doch nochmal in den Keller gegangen...da ist ein Gigabyte GA-MA770-UD3 in dem Gehäuse, Sharkoon irgendwas...nach grober Abschätzung der Maße und Befragung von Google ist das ein ATX MB, ich sollte also mit dem Teil aus der ersten Konfiguration hinkommen.
 
Ja, das ist ein ATX Board. :)
 
Zurück
Oben