localstring
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 36
Hallo liebe Community,
ich habe vor, mir in den kommenden Tagen eine bzw. zwei neue Grafikkarten zu kaufen. Denn derzeit stehe ich mehr oder weniger ohne da (iGPU) und das darf natürlich nicht lange so bleiben
Jedenfalls habe ich vor kurzem meine beiden GTX 680 verkauft und für mich steht nun fest, dass ich einen Umstieg von NVIDIA zu AMD machen werde, denn AMD sehe ich momentan Preis-/Leistungsmäßig einfach vorne und Features wie PhysX, CUDA, etc. sind mir den Aufpreis zur Konkurrenz einfach nicht (mehr) wert. Diese Entscheidung steht und da werde ich mich auch nicht mehr umentscheiden. Ebenfalls steht die Entscheidung für eine Karte der R9-Serie im Custom-Design. Jetzt gibt es aber ein paar Punkte, die mir die Auswahl wirklich schwer machen und da brauche ich jetzt eure Hilfe, Erfahrungen und Fachkenntnisse.
Zu meiner momentanen Situation:
Ich spiele zurzeit in Full HD. In naher Zukunft soll aber auf jeden Fall ein (!) 1440p-Monitor her. Das werde ich jetzt beim Kauf der Karten mitberücksichtigen und meine Entscheidung dementsprechend ausrichten. Meine Favoriten sind zurzeit die Sapphire R9 290X Vapor-X Tri-X OC 8GB und die Sapphire R9 290 Vapor-X Tri-X OC 4GB.
Jetzt stehe ich vor der Auswahl: Entweder 2x die 290 mit je 4GB für den Crossfire-Betrieb (ca. 770€) oder 1x die 290X mit 8GB (ca. 750€). Bei der 290X hätte ich die Möglichkeit später, wenn die Karte schon etwas älter ist, eine zweite zu kaufen und für Crossfire nachzurüsten. Damit hätte ich dann 8GB VRAM und läge auch leistungsmäßig etwas über dem Niveau von zwei 290ern.
Jetzt meine Fragen an euch:
1.) Was denkt ihr, reicht eine einzige 290X solange aus, um kommende Titel in maximalen Einstellungen flüssig (um die 60 fps) spielen zu können? Demnächst dann auch in 1440p?
2.) Wie sieht es mit meinem restlichen System, insbesondere mit der CPU (i5 3570K @4,6 GHz) aus? Packt meine CPU die Karten im CF oder sollte ich hier besser zuerst nachrüsten?
3.) Und jetzt die wichtigste Frage für mich: Lohnen sich die 8GB der 290X? Und sind die 4GB der 290 vielleicht zu knapp in Bezug auf kommende speicherhungrige Titel (wie z.B. GTA V)? Watch Dogs frisst auf maximalen Einstellungen bei 1080p jetzt schon an die 3,2GB. Wie sieht das dann erst bei 1440p aus? Und was würdet ihr mir generell bezüglich VRAM für die Zukunft eher raten? Denn ich habe ja ohnehin vor, die Karten früher oder später dann im CF zu betreiben.
Ich persönlich tendiere im Moment jedenfalls eher zu den zwei 290ern im CF, habe nur irgendwie Angst, dass die 4GB VRAM schon bald nicht mehr ausreichen werden und dann stehe ich da, genauso wie es mir jetzt mit meinen beiden GTX 680ern gegangen ist. Da waren 2GB VRAM einfach zu wenig, um Watch Dogs nicht mit niedrigsten Settings spielen zu müssen. Und damals hat auch jeder gesagt: "Mehr als 2GB braucht kein Mensch." Aber bei Multi-GPU-Systemen sollte man sich das ganz genau überlegen, finde ich.
Naja, jetzt habe ich euch so unglaublich zugetextet Hoffentlich haben einige durchgehalten und können mir ein paar Ratschläge geben. Ich nehme auch gerne Vorschläge zu anderen Karten entgegen, solange es AMD ist
Ein großes Dankeschön schon mal.
MfG localstring
---------------------------------------------------------
Mein System:
ASUS P8Z77-V
Intel Core i5 3570K @4,6 GHz
Raijintek Nemesis
16GB Corsair Vengeance (2x8GB) DDR3 1600 MHz
be quiet! Dark Power Pro 10 750W
Samsung 840 Pro Series 128GB
Seagate Barracuda ST3000DM001 3TB
ich habe vor, mir in den kommenden Tagen eine bzw. zwei neue Grafikkarten zu kaufen. Denn derzeit stehe ich mehr oder weniger ohne da (iGPU) und das darf natürlich nicht lange so bleiben
Jedenfalls habe ich vor kurzem meine beiden GTX 680 verkauft und für mich steht nun fest, dass ich einen Umstieg von NVIDIA zu AMD machen werde, denn AMD sehe ich momentan Preis-/Leistungsmäßig einfach vorne und Features wie PhysX, CUDA, etc. sind mir den Aufpreis zur Konkurrenz einfach nicht (mehr) wert. Diese Entscheidung steht und da werde ich mich auch nicht mehr umentscheiden. Ebenfalls steht die Entscheidung für eine Karte der R9-Serie im Custom-Design. Jetzt gibt es aber ein paar Punkte, die mir die Auswahl wirklich schwer machen und da brauche ich jetzt eure Hilfe, Erfahrungen und Fachkenntnisse.
Zu meiner momentanen Situation:
Ich spiele zurzeit in Full HD. In naher Zukunft soll aber auf jeden Fall ein (!) 1440p-Monitor her. Das werde ich jetzt beim Kauf der Karten mitberücksichtigen und meine Entscheidung dementsprechend ausrichten. Meine Favoriten sind zurzeit die Sapphire R9 290X Vapor-X Tri-X OC 8GB und die Sapphire R9 290 Vapor-X Tri-X OC 4GB.
Jetzt stehe ich vor der Auswahl: Entweder 2x die 290 mit je 4GB für den Crossfire-Betrieb (ca. 770€) oder 1x die 290X mit 8GB (ca. 750€). Bei der 290X hätte ich die Möglichkeit später, wenn die Karte schon etwas älter ist, eine zweite zu kaufen und für Crossfire nachzurüsten. Damit hätte ich dann 8GB VRAM und läge auch leistungsmäßig etwas über dem Niveau von zwei 290ern.
Jetzt meine Fragen an euch:
1.) Was denkt ihr, reicht eine einzige 290X solange aus, um kommende Titel in maximalen Einstellungen flüssig (um die 60 fps) spielen zu können? Demnächst dann auch in 1440p?
2.) Wie sieht es mit meinem restlichen System, insbesondere mit der CPU (i5 3570K @4,6 GHz) aus? Packt meine CPU die Karten im CF oder sollte ich hier besser zuerst nachrüsten?
3.) Und jetzt die wichtigste Frage für mich: Lohnen sich die 8GB der 290X? Und sind die 4GB der 290 vielleicht zu knapp in Bezug auf kommende speicherhungrige Titel (wie z.B. GTA V)? Watch Dogs frisst auf maximalen Einstellungen bei 1080p jetzt schon an die 3,2GB. Wie sieht das dann erst bei 1440p aus? Und was würdet ihr mir generell bezüglich VRAM für die Zukunft eher raten? Denn ich habe ja ohnehin vor, die Karten früher oder später dann im CF zu betreiben.
Ich persönlich tendiere im Moment jedenfalls eher zu den zwei 290ern im CF, habe nur irgendwie Angst, dass die 4GB VRAM schon bald nicht mehr ausreichen werden und dann stehe ich da, genauso wie es mir jetzt mit meinen beiden GTX 680ern gegangen ist. Da waren 2GB VRAM einfach zu wenig, um Watch Dogs nicht mit niedrigsten Settings spielen zu müssen. Und damals hat auch jeder gesagt: "Mehr als 2GB braucht kein Mensch." Aber bei Multi-GPU-Systemen sollte man sich das ganz genau überlegen, finde ich.
Naja, jetzt habe ich euch so unglaublich zugetextet Hoffentlich haben einige durchgehalten und können mir ein paar Ratschläge geben. Ich nehme auch gerne Vorschläge zu anderen Karten entgegen, solange es AMD ist
Ein großes Dankeschön schon mal.
MfG localstring
---------------------------------------------------------
Mein System:
ASUS P8Z77-V
Intel Core i5 3570K @4,6 GHz
Raijintek Nemesis
16GB Corsair Vengeance (2x8GB) DDR3 1600 MHz
be quiet! Dark Power Pro 10 750W
Samsung 840 Pro Series 128GB
Seagate Barracuda ST3000DM001 3TB