• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] Rearspeaker - Stand, Regal oder Dipole?

Moon777

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
216
Hallo Community,

ich habe mir eine neue Anlage gegönnt und suche dazu noch passende Rear Lautsprecher. Nach Recherche im Netz bin ich eigentlich immer unschlüssiger geworden, welche Rears (Standlautsprecher, Regal, Dipole) zu meiner Raumsituation passen.

Folgende Komponenten stehen bei mir im Wohnzimmer:

AV Receiver: Pioneer VSX-923
Frontspeaker: JBL Studio 580
Centerspeaker: JBL Studio 520

Nach meiner Suche im Web denke ich, dass Standlautsprecher eher ungeeignet sind, da die Entfernung zu einer Person dann deutlich unter einem Meter liegen würde, blieben also noch Regallautsprecher oder Dipole?

Die Boxen müsste ich an die Wand hinter der Couch hängen, der Abstand zu der Hörposition wäre dann also in der Länge ca. 50 cm von der Wand.

Nun stellen sich mir einige Fragen:
- sind Dipole sinnvoll oder Regallautsprecher?
- Lautsprecher an die Wand hängen und nach unten Richtung Hörposition neigen?
- Als Stückpreis hatte ich 150 Euro als Maximum angedacht. Kann mir jemand passende Lautsprecher empfehlen?

Ich habe außerdem eine "Zeichnung" angefertigt:

http://abload.de/img/lautsprechermsk02.gif

Danke im Voraus für die Hilfe, bin echt komplett verwirrt und unschlüssig.
 
Schau dir mal Magnat needle an. Ich habe sie gekauft weil sie schön klein sind - bestimmt nicht die besten aber PL voll okay
 
Ich hab nen paar Canton CD220 als 5.1... denen fehlt für Musik etwas, aber nur als rear Lautsprecher sind die top!

Gruß
 
tsingtao schrieb:
50 mehr als die Vorgabe, dafür mit zum Rest passender Klangcharakteristik sowie passenden Optik...
Hat nicht nur beim Einmessen Vorteile. Ich würde ein Horn nicht mit anderen LS mischen...

Ich zitiere einfach mal tsingtao wenns okay ist. :-)

Zunächst: Danke an alle für die schnelle Reaktion!

Also, beim Erstellen des Themas habe ich vergessen, dass ich schon auch gerne Musik mit dem "Extended Stereo" Modus mit dem Pioneer 923 hören möchte, deshalb fallen zu günstige/kleine Lautsprecher wie die Needle qualitativ eigentlich aus.

Die Studio 530 sprengen eigentlich ein wenig das Budget, das ist richtig, aber bevor ich noch mehr rumexperimentiere, werd ich wohl in den leicht säuerlichen Apfel beißen und mich für diese entscheiden.

Problem: tsingtao: Kannst Du mir sagen, wie ich die 530 am besten aufstelle/aufhänge?
 
Zuletzt bearbeitet: (-)
Aufwändige Rears kannst du als Monopol, Dipol oder Bipol Lautsprecher umschalten. Bipole wirst du in deinem Preisbereich NEU nicht finden. Daher umschaltbare(Monopol/Dipol) Dipole kaufen und dann INDIVIDUELL ausprobieren.

Laut deine Zeichnung wäre der Dipole Betrieb zu empfehlen weil du sie flach an die Wand montieren kannst so das der Schall dich nicht direkt trifft weil du auch direkt an der Rückwand sitzt.

Dein Preisbereich ist nun etwas knapp bemessen weil gute "neue" Einsteiger Regal Lautsprecher bekommst du ohne weiteres für 300€ Paar aber echte Dipole die auch technisch doppelt bestückt sind und nicht nur einen Hochtöner auf der Rückseite haben kosten nun mal Bautechnisch mehr.

Empfehlung wäre hier diese oder diese Ebay Auktionen die HEUTE auslaufen. Weil du diese dann individuell Bipol, Dipole & Monopol umschalten kannst und so für DICH das Optimum zuhause selber "heraushören" kannst. Alternativ wären andere = günstigere Dipole natürlich auch möglich. Denn die 2 direkt verlinkten stammen aus dem Teufel System 8 Set und kosteten ursprünglich als zukaufbares 7.1 Ausbauset mal mehr als jetzt deine Front Speaker. ;) Dafür können sie in allen möglichen Betriebsarten betrieben werden.
 
Gamefaq schrieb:
Aufwändige Rears kannst du als Monopol, Dipol oder Bipol Lautsprecher umschalten. Bipole wirst du in deinem Preisbereich NEU nicht finden. Daher umschaltbare(Monopol/Dipol) Dipole kaufen und dann INDIVIDUELL ausprobieren.

Laut deine Zeichnung wäre der Dipole Betrieb zu empfehlen weil du sie flach an die Wand montieren kannst so das der Schall dich nicht direkt trifft weil du auch direkt an der Rückwand sitzt.

Dein Preisbereich ist nun etwas knapp bemessen weil gute "neue" Einsteiger Regal Lautsprecher bekommst du ohne weiteres für 300€ Paar aber echte Dipole die auch technisch doppelt bestückt sind und nicht nur einen Hochtöner auf der Rückseite haben kosten nun mal Bautechnisch mehr.

Danke für die ausführliche Antwort!

Hast Du vielleicht noch einen Tipp bzgl. guter Regalllautsprecher (okay, bis 400 Euro Paarpreis :) ) und einen Tipp, wie ich diese dann aufstellen kann? Einfach auf ein Bücherregal und über den Kopf wegschallen lassen oder an die Wand hängen oder auf ein Regal und etwas Richtung Hörposition neigen?

Habe deshalb auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir die JBL Control 1 Pro zu holen, da diese ja recht einfach aufzuhängen und zu drehen/neigen sind.
 
prinzipiell bin ich ja nicht unbedingt der Verfechter von: alles muss immer von einem Hersteller und noch aus derselben Serie sein, aber in diesem Fall wäre das wohl schon das beste.
Nach meinen Erfahrungen sind JBL schon meist etwas "speziell" was den Klang angeht.

THX Dipole sind zwar für die Montage an einer flachen Wand gedacht, aber seitlich in einem "riesigen" Kino um mehrere Sitzreihen gleichmäßiger zu beschallen als das mit Direktstrahlern möglich ist.

ICH würde zu den "passenden" JBL greifen und dann mit der Aufstellung experimentieren. Man kann auch solche "Tricks" machen wie die beiden LS hinten an die Wand soweit wie möglich auseinander und sich "gegenseitig angucken" lassen (also nicht in den Raum rein strahlen). Es gibt sogar Leute, die stellen die Teile schräg nach oben gerichtet hinter die Couch und strahlen die Rückwand als "Reflektor" an.
 
Die seitliche Aufstellung würde ich hier auch testen. Auf Ständern oder sogar von der Decke hängend, so wie hier
 
Moon777 schrieb:
Problem: tsingtao: Kannst Du mir sagen, wie ich die 530 am besten aufstelle/aufhänge?

Wenn du diese oder andere Regal Lautsprecher kaufst richtest du sie mit der Schallwand nach innen aus. Montage press mit der Seite an die Rückwand. Sollte der Platz vorhanden sein(wenn!) dann auf einen Drehbaren Wandhalter mit der Schallwand 45 Grad zur Rückwand nach innen.
 
Gamefaq schrieb:
Wenn du diese oder andere Regal Lautsprecher kaufst richtest du sie mit der Schallwand nach innen aus. Montage press mit der Seite an die Rückwand
Das heißt, das sich die Boxen sozusagen gegenseitig anstrahlen?
 
Ja. Das ist damit der Schall hinten rechts/links indirekt über die Wand reflektiert wird und so zeitlich auch leicht versetzt das Ohr trifft. Weil sonnst die Illusion bei einem Film weg ist das etwas "irgendwo hinten/mitte/links hinter dir" passiert. Da jeder Effekt einfach immer direkt aus dem "Regal-Lautsprecher" zu kommen scheint. Das liegt daran weil der Lautsprecher einfach zu nah an dir dran ist. Deswegen darf er NICHT auf dich ausgerichtet werden.

Auf die Sitzposition bzw. nach vorne wird nur ausgerichtet wenn dort MINDESTENS 1 Meter Abstand NACH HINTEN, NICHT DIAGONAL(!) ist. Denn dann wird der Schall auch zeitlich versetzt über die Wände Reflektiert das Ohr erreichen wodurch der Lautsprecher als solches nicht mehr als Quelle des Tons vom Zuhörer identifiziert werden kann.

Achja der Lautsprecher hinten wird wenn du direkt an der Wand sitzt mindestens 50cm über der Sitzposition montiert.
 
wie gesagt, es gibt auch (gut funktionierende!) Lösungen mit den LS auf dem Boden, die von dort "nach hinten" die Rückwand anstrahlen!

Die 50cm über Sitzhöhe würde ich daher nicht allzu ernst nehmen, das muss man im individuellen Einzelfall ausprobieren. Aufgrund der Horn-Konstruktion können hier auch schon wieder ganz andere Daumenwerte gelten als bei "normalen" LS.
 
An dieser Stelle 1000 Dank für Eure Hilfe! Jetzt muss ich mir Gedanken machen, was die sinnvollste Variante ist, die ausserdem gut zu realisieren ist und nicht den finanziellen Rahmen zu sehr sprengt...

Ich glaube, auf Regale legen und nach oben abstrahlen lassen und die Decke als Reflektor nutzen wird am einfachsten zu realisieren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben