[Kaufberatung] Ricoh CX5, Samsung WB2000 oder Canon S95

Calypso26

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
518
Hallo,

ich suche meine erste Digitalkamera. Bin kein Profi, sondern ein Laie was das fotografieren angeht. Eigentlich suche ich schon seit Jahren nach einer Kamera, aber irgendwie gibt es ja an jeder etwas auszusetzen.

Wichtig ist mir eine gute Bildqualität, vor allem auch in (lichtarmen) Räumen und eine gute Automatik. Ich möchte nicht vor jedem Bild immer erst alles einstellen müssen, damit überhaupt etwas brauchbares rauskommt. Gleichzeitig möchte ich ein bisschen "spielen" und lernen, so dass man auch manuelle Einstellungen vornehmen können sollte.

Als Anwendungsgebiet sehe ich folgendes:
- Innenaufnahmen auf Partys und Feiern
- Landschaftsaufnahmen im Urlaub
- Portraitaufnahmen


Als Spielerei würde ich folgendes bezeichnen:
- längere Belichtungsdauer für Nachtaufnahmen (finde Bilder toll, wenn bei einer Stadt die Lichter brennen oder die Fahstreifen durch die Lichter der Fahrzeuge so langgezogen erhellt sind)
- Serienbilder mit unterschiedlicher Belichtung (um am Rechner HDR Bilder zu erstellen)
- auch mal etwas mit Tiefenunschärfe
- eventuell bewegtes Objekt (scharf) bei verwischtem wei lbewegten Hintergrund (wenn so etwas geht)


In der engeren Wahl sind schon folgende Kameras:
- Samsung WB 2000 (soll gute Bildqualität abliefern, aber Menüführung soll schrecklich sein)
- Ricoh CX5 (zu neu um etwas über die Bildqualität zu sagen? soll eine reine Automatikkamera sein?)
- Canon S95 (großer Sensor mit wenig Pixel sollte gute Bildqualität liefern, ist aber die teuerste)


Eine direkte Preisgrenze habe ich nicht gesetzt, finde die Canon aber schon recht teuer, da ich wie gesagt keine Ahnung vom Fotografieren habe und befürchte, der Aufpreis lohnt isch bei mir nicht. (Früher hatte ich noch über die LX5 nachgedacht, aber die ist ja noch teurer).



Nun meine Fragen:
- lohnt sich der Aufpreis zur Canon?
- ist das Menü der Samsung wirklich so schrecklich? (hab schon mal probiert, aber jedes Menü ist für mich neu, da ich keines von denen näher kenne)
- oder sollte ich mich nach etwas ganz anderem umschauen?


Hab bisher nur mal mit den Cams meiner Eltern gespielt (Panasonic FX07 und Canon Powershot A540) und da ist nicht immer etwas zufriedenstellendes herausgekommen (gerade bei Innenaufnahmen).


Bin für jegliche Information und Holfestelung dankbar.
 
Hallo Calypso26,

bei der Auswahl auf jeden Fall die s95 wenn es Dein Budget zulässt. Die WB2000 ist ähnlich gut, soll aber hier und da ein paar Verarbeitungsmängel haben (Objektiv). Mehr Infos zu Deinen Favoriten findest Du im DSLR-Forum oder bei dkamera.de. Bei letzter Site kannst Du schön die Bildqualität vergleichen.
Ein Tipp im Niedrig-Segment ist immer noch die FujiFinepex F200EXR die für ihren Preis eine erstaunliche Bildqualität aufgrund ihres großen Sensors (gleiche Größe wie bei S95 und auch LX-5) bietet, wenn man mit ihr umzugehen weiß (einige wenige Einstellungen). Leider ist sie nur noch ganz selten Neu zu bekommen und ist zur Zeit sehr gefragt.

Gruß

Sportster
 
im Saturn meinte ein Verkäufer folgende Reihenfolge bzgl. der Bildqualität:
1. Ricoh
2. Canon
3. Samsung

Ist dem so? Ist ein CMOS Sensor (immer) besser als ein CCD? Und ist der Sensor der Ricoh nicht eigentlich kleiner, als der Sensor der Canon und sollte deshalb eine (eventuell minimale) schlechtere Bildqualität aufweisen?

Zu mal mir gesgat wurde, das RAW Format findet man nur in guten Kameras, und ich glaub nur die Ricoh hätte dieses Format nicht mit an Bord.
 
Vergleiche einfach mal die Bildqualität auf dkamera.de bei den einzelnen Iso Empfindlichkeiten. Alle guten Kameras im Kompaktsegment haben zur Zeit einen CCD-Sensor im Bereich 1/1.6 oder 1/1.7 und dann kommt es natürlich auch auf die Lichstärke des Objektives an. RAW-Format ist schön wenn man selbst sein Bild entwickeln will. Mir reicht für meine Verhältnisse aber auch jpeg mit ner ordentlichen Bildbearbeitung wenn denn die Kameraeigenen Jpeg-engine einigermassen funzt.

Gruß

Sportster
 
die Reihenfolge kann man so pauschal nicht sagen! Bin selber auf der Suche nach einer Lichtstarken Cam. (siehe mein Fred!). Folgende haben sich bisher rauskristalisiert:

- Canon S95
- Panasonic LX3 / LX5
- Sony Nex3 (Systemkamera => wechselobjektive)
- NX100
-Olympus PL1


Wie ist dein Budget? schau die Cams dir am besten mal live im saturn / mediaMarkt an.
 
Also eine lichtstarke Kamera wäre die Olympus XZ-1. Die wird zur Zeit in vielen Testmagazinen gelobt, liegt aber bei 450 bis 500€.

http://www.amazon.de/Olympus-XZ-1-D..._1_cc_2?ie=UTF8&qid=1300794482&sr=1-2-catcorr

Ich weiß nicht, aber ich schätze das übersteigt dein Budget, wenn ich mir deine drei potentiellen Kameras anschaue.

Von der Ricoh weiß ich, dass sie ziemlich viele Einstellungsmöglichkeiten hat und dass die Bildqualität für eine Kompakte auch nicht schlecht ist. Und sie ist schnell, also ganz gut, wenn du mal nicht viel Zeit für einen Schnappschuss hast.

Schönen Gruß
 
also ich würde meinen, dass für meine Ansprüche eine Kamera für 250 € reichen könnte - 350 € aufwärts ist mir jedenfalls zu viel. Wenn man allerdings sagen kann, dass die Canon gerade in Räumen wesentlich bessere Bilder macht, würde ich eventuell auch diese knapp 330 Euro bezahlen.


Und gerade bei der Ricoh hat der Verkäufer gemeint, könnte man nichts einstellen (Blende und Belichtungszeit), sondern dies wäre eine Automatikkamera.

bei dkamera.de gibts leider nur doe S95, die anderen habe ich dort im Vergleich noch nicht gesehen
 
wie gesagt, geh nochmal in ein Elektro-Großmarkt - dort ist die Auswahl idR größer!

Bei der S95 hat mir zb das Drehrad nicht gefallen. ging unheimlich schwer - vllt lag es nur am ausstellungsstück. Auch von der Optik her hat mir die S95 in real life gar nicht mehr zugesagt wie ursprünglich auf den Bildern gedacht.
 
Mit Einstellungsmöglichkeiten meinte ich Weißabgleich, Bildmodi und Fokusarten. Das mit der Blende stimmt natürlich.
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Ricoh-CX5-6004720.html

Wobei die Canon S95 auch gar nicht schlecht ist, die hat ja nicht um sonst bei Stiftung Warentest den ersten Platz belegt (3/2011), die ist halt nur etwas teurer.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings hat die Ricoh CX5 nen relativ kleinen Sensor mit (1/2.3")
 
Wenn dir die S95 zu teuer ist und du auf 720p- Videos verzichten kannst, schau mal, ob du eine S90 gebraucht kriegen kannst. Die sollte für unter 250€ zu kriegen sein und passt auf deine Bedürfnisse.
 
Mit der Ricoh wirst du in Gebäuden nicht glücklich werden. Die ist von den Blendenwerten (also der maximalen Menge an Licht, die auf den Sensor fallen kann) ziemlich schlecht. Die Samsung hört sich dem Datenblatt nach ganz brauchbar an (sinnvoller Zoombereich, manuelle Modi, einigermaßen lichtstarke Optik), aber für die genannten Anforderungen würde ich zur S95 raten.

Der große Vorteil der Canon ist der Blendenwert von 2.0. Dadurch kommt diese gegenüber der Samsung nochmal mit der Hälfte an Licht aus und sollte dank größerem Sensor auch rauschärmer sein (allerdings kenne ich keine Testbilder der WB2000). Bei Portraits ist die genannte Tiefenunschärfe vorteilhaft, wo die S95 ebenfalls durch den größeren Sensor und dem niedrigen Blendenwert punkten kann. Zuletzt bietet die auch die Möglichkeit zur Speicherung im RAW-Format, womit man bei Nachbearbeitung am PC den Bildern den letzten Schliff verpassen kann. Von dem her bietet diese schon einen guten Mehrwert gegenüber der Samsung.

Aber wie schon erwähnt, lohnt es sich, mal zum nächsten Mediamarkt zu fahren und die Kameras anzufassen. Die Haptik spielt bei Kameras auch eine wichtige Rolle für Kameras (Was hilft die beste Kamera, wenn die immer daheim liegt, der Griff zu rutschig ist oder die Knöpfe unmöglich positioniert sind.) Und ob sie gut in der Hand liegt, musst du dann doch selber entscheiden.
 
Zurück
Oben