Hallo CB'ler,
ich will mir einen potenten Rechner zum Zocken zusammenstellen. Dabei soll vor allem auf die Lautstärke geachtet werden. Ich habe "Fledermausohren" und höre allgemein recht viel (selbst mit Kopfhörer auf, da ich keine vollkommen geschlossenen Kopfhörer tragen mag), z.B. höre ich teilweise das Fiepen von Handyladeteilen, während meine Mitmenschen nichts hören (bei neueren Ladeteilen höre ich allerdings auch nichts mehr).
Verbaut werden soll:
Das dürften alle Teile sein, auf die zu achten ist, wenn es um die Lautstärke geht. Was denkt ihr, ist damit ein möglichst leiser Betrieb auch unter Last möglich (aufwändige Spiele wie The Witcher 3 in Hoch bis Ultra)?
Bringt der Silent Loop hinsichtlich Lärm mehr als der Noctua Luft-Kühler?
Könnte mit einer Wasserkühlung ein leiserer Betrieb erreicht werden? Ich möchte zwar ungern eine WaKü wegen des Wartungsaufwand verbauen, aber wenn wegen der Temperaturen und der besseren Lautstärke dies von Vorteil wäre, dann würde ich es mir überlegen.
Ist es möglich mit Software noch die Lautstärke zu regeln? Also Lüftergeschindigkeit nicht über X, was ja beim CPU-Kühler vielleich von Interesse wäre.
Schon mal Danke für die Hilfe und Meinungen!
ich will mir einen potenten Rechner zum Zocken zusammenstellen. Dabei soll vor allem auf die Lautstärke geachtet werden. Ich habe "Fledermausohren" und höre allgemein recht viel (selbst mit Kopfhörer auf, da ich keine vollkommen geschlossenen Kopfhörer tragen mag), z.B. höre ich teilweise das Fiepen von Handyladeteilen, während meine Mitmenschen nichts hören (bei neueren Ladeteilen höre ich allerdings auch nichts mehr).
Verbaut werden soll:
- i7 8700
- CPU-Kühler Noctua NH-U14S (ggf. mit zweiten Lüfter für weniger U/min?) ODER be quiet Silent Loop 280
- KFA² GeForce GTX 1080
- Graka-Kühler soll durch den Arctic Accelero Xtreme IV ersetzt werden
- SSD und M.2
- Gehäuse: Fractal Design Define C gedämmt
- Lüfter: 2x Noisblocker NB-eLoop B14-1 (140mm, 600 U/min) vorne saugend; 1x Noiseblocker NB eLoop S-Series B12-1 (120mm, 800 U/min) hinten pustend
- Netzteil wird vom alten Rechner übernommen (Antec TruePower 550 Watt, sollte leise genung sein; ggf. wird später ein anderes gekauft)
Das dürften alle Teile sein, auf die zu achten ist, wenn es um die Lautstärke geht. Was denkt ihr, ist damit ein möglichst leiser Betrieb auch unter Last möglich (aufwändige Spiele wie The Witcher 3 in Hoch bis Ultra)?
Bringt der Silent Loop hinsichtlich Lärm mehr als der Noctua Luft-Kühler?
Könnte mit einer Wasserkühlung ein leiserer Betrieb erreicht werden? Ich möchte zwar ungern eine WaKü wegen des Wartungsaufwand verbauen, aber wenn wegen der Temperaturen und der besseren Lautstärke dies von Vorteil wäre, dann würde ich es mir überlegen.
Ist es möglich mit Software noch die Lautstärke zu regeln? Also Lüftergeschindigkeit nicht über X, was ja beim CPU-Kühler vielleich von Interesse wäre.
Schon mal Danke für die Hilfe und Meinungen!
Zuletzt bearbeitet: