[Kaufberatung]Silent Multimedia/Arbeits PC

lugges

Newbie
Registriert
März 2011
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe mich hier in diesem Forum Angemeldet, da mir der how to silent pc thread sehr gut gefallen hat und ich eure hilfe brauche um mir meinen Silent PC Zusammenzustellen.

Zunächst die Anforderungen
: Der Rechner wird als Multimedia PC fungieren und daher BR und .mkv mit 1280p abspielen. Er wird als Festplattenrekorder eingesetzt werden und soll meine Musiksammlung beherbergen und abspielen.
Zum spielen werde ich ihn selten benutzen. höchstens pes oder nba2k.
Und er soll als mein Arbeits PC die Zeit der Compilier vorgänge meiner HDL Synthese drastisch verkürzen. Ausserdem sollte er im office betrieb schnellst möglich sein. Und ganz wichtig ist das er möglichst leise ist.

Damit nicht von null auf gestartet werden muss kommt hier mein Konzept:
Da ich mich in den letzten Jahren nicht mehr so sehr mit Hardware beschäftigt habe bitte genau hinsehen ob hier irgendwo Geld verschwendet oder am Falschen Ende gespart wird

Budget 900 € (gerne weniger)


Die Komponenten


Bereits Vorhanden:
HDD: Samsung HD103SJ 1TB
TV Karte: Terratec cinergy 2400i dt
Grafik Karte: Sapphire Radeon HD4650 passiv

Noch zu kaufen:
Gehäuse: Antec P183
Mainboard: ASRock P67 Pro3 B3 P67 Sockel 1155 ATX
CPU:Intel Core i5 2500 4x3.30 GHz So 1155 Tray
CPU Kühler: Scythe Ninja 3 120mm 470-1900rpm 7-37dB(A)
SSD: OCZ SSD Agility 2 Extended 60GB MLC 2.5" SATAII
RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL7
Netzteil: be quiet Pure Power 430W 80+ Bronze ATX 2.3
BR Laufwerk: LG Electronics CH10LS20, SATA, retail

Hier der Einkaufswagen: http://www.xup.in/dl,16921806/neuer_Rechner.jpg/

nun noch mal einzeln warum ich mich für die jeweilige Komponente entschieden habe und eventuell eine alternative die ich gefunden habe:

Gehäuse: Antec P183
+ordentliche erscheinung
+recht schwer
+laut testberichten gute grundlage für silent pc
-Deckenlüfter wohl unbrauchbar
-kein usb 3.0 ???

Kann man hier nurmale ATX PSUs verbauen deren lüfter nach oben bzw unten zeigen?
Sollte ich alle mitgelieferten Lüfter austauschen?

Alternative: Silverstone FT 02
Viel teurer, anscheinend recht laute lüfter die bei 5V nicht mehr anlaufen dafür sieht es besser und hochwertiger aus. auch kein usb 3.0

Mainboard: ASRock P67 Pro3 B3 P67 Sockel 1155 ATX
Habe einfach das billigste ATX mit p67 Chipsatz genommen und hoffe hier auf vorschläge. Es benötige keine besondere OC tauglichkeit, einfach ein schnelles board das sich nicht als Flaschenhals herausstellt.
Mir ist die Sache mit dem Bug bei den Sandy Bridge boards aufgefallen. Meint ihr dass die Preise momentan übertrieben sind aufgrund der großen Nachfrage und der wenigen Vorhandenen Modelle?

CPU:Intel Core i5 2500 4x3.30 GHz So 1155 Tray
Die Benchmarks haben mich überzeugt

CPU Kühler: Scythe Ninja 3 120mm 470-1900rpm 7-37dB(A)
Hatte den Vorgänger schon mal verbaut und war zufrieden.

SSD: OCZ SSD Agility 2 Extended 60GB MLC 2.5" SATAII
Sah auf den ersten Blick ganz ok aus. Kenne mich hier aber gar nicht aus

RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL7
Auch hier eher ein schuss ins blaue. Mir hat CL7 gefallen was das ganze in der Praxis bringt weiss ich nicht

Netzteil: be quiet Pure Power 430W 80+ Bronze ATX 2.3

Preis Leistung scheint gut zu sein. habe mich aber auch nicht zu lange mit der entscheidung aufgehalten. Kann ich das überhaupt in den angegebenen Tower verbauen ohne dass es den Hitzetod stirbt(eril Lüfter nach oben bzw. unten in dem seperaten netzteil käfig)?

BR Laufwerk: LG Electronics CH10LS20, SATA, retail
Habe einfach irgend ein BR kombo Laufwerk ausgesucht ohne ahnung davon zu haben


Jetzt seid ihr an der reihe... Vieel Spass

lugges
 
Zuletzt bearbeitet:
lugges schrieb:
Und ganz wichtig ist das er möglichst leise ist. (...)
Bereits Vorhanden: HDD: Samsung HD103SJ 1TB

Die Platte hatte ich auch mal und fand sie alles andere als leise. Für einen leisen Rechner würde ich zur HD105SI Ecogreen greifen.

lugges schrieb:
TV Karte: Terratec cinergy 2400i dt

Hier auch im Betrieb. Beim Gigabyte-Mainboard funktionierte die nur im PCIx1-Steckplatz richtig. Wenn's beim Asrock-Mainboard Probleme gibt, probier mal, ob's am Steckplatz liegt.
 
Erstmal schön, dass dir mein HowTo gefällt :)

Du hast dir hier schon mal eine schöne Zusammenstellung zusammengesucht, aber wenn die Kiste wirklich leise werden soll, dann solltest du die Samsungplatte ersetzen oder gut verpacken, ich glaube die gehört zu den lautesten überhaupt. Möglich wäre hier eine entkoppelte 5400rpm-Platte, da du ja schon ein SSD eingeplant hast. Des weiteren könntest du die PSU durch ein Enermax ErPro 350W ersetzen, das reicht für die CPU und GraKa gut aus. Alternative dazu wäre noch das BQT E8 400W.

EDIT:
Hier kannst du dich auch nochmal durchlesen. Ein H67-Board wäre für dich auch OK, du musst aber auf das B3-Stepping achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Petrocelli schrieb:
Die Platte hatte ich auch mal und fand sie alles andere als leise. Für einen leisen Rechner würde ich zur HD105SI Ecogreen greifen.

Hier auch im Betrieb. Beim Gigabyte-Mainboard funktionierte die nur im PCIx1-Steckplatz richtig. Wenn's beim Asrock-Mainboard Probleme gibt, probier mal, ob's am Steckplatz liegt.


Sie ist auch nicht leise, ich hatte nur gehofft dass die entkopplung des Gehäuses eventuell das problem beseitigen wird. Naja da sie ja nunmal hier rumliegt werde ich sie zunächst ausprobieren


Danke für den Tipp mit der Cinergy. Ich werde das beobachten


Des weiteren könntest du die PSU durch ein Enermax ErPro 350W ersetzen, das reicht für die CPU und GraKa gut aus. Alternative dazu wäre noch das BQT E8 400W.

Mit Enermax habe ich sehr gute erfahrungen und könnte mir das Teil gut in meinem neuen Rechner vorstellen
 
TV Karte: Terratec cinergy 2400i dt => raus, taugt nichts !
Digital Devices oder Digital Everywhere

SSD: OCZ SSD Agility 2 Extended 60GB MLC 2.5" SATAII => würde ich persönlich nicht nehmen, da OCZ in meinen Augen kein seriöser Hersteller ist. Du willst ja schließlich mit Deiner Kiste arbeiten und nicht als Betatester her halten. Alternativen: Intel, Crucial (Micron), Supertalent usw. usw.

RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL7 => rausgeworfenes Geld, nimm normalen Markenspeicher und steck das gesparte Geld lieber in ne andere Hardwarekomponente (z.B. mehr Speicher oder schnellere CPU)

ASRock P67 Pro3 B3 P67 Sockel 1155 ATX => ich mag ASRock nicht - aber das ist wirklich subjektiv. Würde Gigabyte nehmen.

Netzteil: be quiet + Enermax, beides sehr beliebte "Hersteller", die in der Vergangenheit aber eher durch gutes Marketing als durch glaichbleibend gute Produktqualität zu überzeugen wussten. Ich würde auf Netzteile made by Seasonic, Delta oder Enhance setzen - 80plus Silber oder Gold würde ich nur nehmen wenn der Preis wirklich stimmt.
 
@guckmalrein
deine Argumente sind sehr schlagfertig und inhaltsreich was das meiden von herstellern betrifft "ironie off"

hier geht es darum dem TE tipps zu geben was er an der konstellation verbessern kann und nicht ob du nun einen hersteller magst oder den einen für seriös oder nciht seriös hälst nur weil diesem ein fehler unterlaufen ist.
 
guckmalrein schrieb:
SSD: OCZ SSD Agility 2 Extended 60GB MLC 2.5" SATAII => würde ich persönlich nicht nehmen, da OCZ in meinen Augen kein seriöser Hersteller ist. Du willst ja schließlich mit Deiner Kiste arbeiten und nicht als Betatester her halten. Alternativen: Intel, Crucial (Micron), Supertalent usw. usw.

RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL7 => rausgeworfenes Geld, nimm normalen Markenspeicher und steck das gesparte Geld lieber in ne andere Hardwarekomponente (z.B. mehr Speicher oder schnellere CPU)

Hi danke erstmal für deine Kritik. Ich verstehe nicht warum man sich lieber mehr langsamen RAM anschafft anstatt weniger(meist immer noch ausreichend) schnelleren zu verbauen.

Klar wenn die Anwendungen mehr als den verbauten Ram benötigen dann steigen die zugriffszeiten enorm an. Aber meiner meinung nach sollten 4 GB bei meinen Anwendungen ausreichend sein und somit setze ich lieber auf RAM bei dem die eigenen Zugriffszeiten und der Takt schneller ist. Das hört sich für mich jedenfalls logisch an, ich kenne mich aber nicht so aus in dem Bereich und habe auch keine Benchmarks gelesen.

Was denkt ihr darüber? Oder kann mich jemand vielleicht vom Gegenteil überzeugen? Ich freue mich immer wenn ich Geld sparen kann

Edit:

Ein H67-Board wäre für dich auch OK

Wo liegt genau der Unterschied. ich bin davon ausgegangen dass der p67 besser weil neuer ist...
 
Weil der RAM nciht langsamer ist! Das sind minimalste bis gar keine Unterschiede. Schau mal den SB-Test auf ht4u und den Speicher-Test bei Sb hier auf CB an.

P67 => keine Integrierte Grafik, dafür Übertaktung möglich über den Multiplikator (k-CPU notwendig), teurer
H-67 => integrierte Grafik kann verwendet werden, keine Übertaktung über den Multi, günstiger (worauf wohl die Empfehlung basierte.

P183 gibts als V3, das hat dann auch USB 3.0 Front-Anschlüsse. Aber eigentlich braucht die keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habe mir mal den neuen bericht hier bei CB durchgelesen und nehme nun doch die Team Group DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

Nur beim Mainboard bin ich noch nicht ganz sicher... Die möglichkeit den Prozessor irgendwann mal zu übertakten ist ja eigentlich nicht schlecht daher würde ich den p67 chipsatz bevorzugen und dann den 2500k dazunehmen. Taugen denn die Intelboards wie z.B.: Intel DP67BA, P67 (B3) was? Sind ja mit abstand die billigsten


Achso was ich bisher noch vergessen habe ist, dass ich einen relativ guten Ton wünschenswert finde. Gibt es Mainboards mit ordentlichen Soundkarten oder komme ich nicht um eine Soundkarte herum? Ich habe (noch) kein 5.1 System und es wäre mir auch im 2.0 betrieb wichtiger einen guten Ton zu haben. Könnt ihr da evtl was empfehlen?
 
Nein Intel-Boards sind die günstigsten, nicht die billigsten.
Sie ahben weniger Schnick-Schnack, aber sehr gute Elektronik und stabile HW.
Man kann sie uneingeschränkt empfehlen.
 
Ok erstmal Vielen Dank für eure Antworten, sie haben mir sehr geholfen!

Das ist der aktuelle Stand meines Systems: http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=75633996

Ergänzend natürlich noch:
HDD: Samsung HD103SJ 1TB
TV Karte: Terratec cinergy 2400i dt
Grafik Karte: Sapphire Radeon HD4650 passiv

Die HDD kriegt erstmal eine chance und wenn sie zu laut seien sollte kommt eine neue rein.


Bei der SSD bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher. Sie hat zwar im Schnitt sehr gute Bewertungen bekommen und ich empfinde es auch als Vorteil dass sie die neuen 25nm ICs verwenden, allerdings habe ich dieses statement gefunden: http://www.ocztechnologyforum.de/forum/showthread.php?2418-Statement-zu-25nm-SSDs
Da ich die Platte nicht im Raid verwenden werde sehe ich hier keine Probleme allerdings hört sich das ganze doch noch ein bisschen nach Beta stadium an und mir ist etwas mulmig dabei.
Was denkt ihr darüber und habt ihr eventuell Alternativen? Ich bin bereit für eine zuverlässigere ssd auch mehr auszugeben.
Ergänzung ()

Habe noch eine Frage...

Ist es sinnvolller die nicht genutzte Lüfteröfnung mit dämmstoff zu schliessen oder eine Lüfterabdeckung http://www.pc-cooling.de/product_info.php?products_id=4454&language=de&ref=1000 zu nehmen oder gar nichts in der Richtung zu machen?
 
Zurück
Oben