[Kaufberatung] soundsystem 2.1 vs 2.0

Boonanza

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
304
brauche eine neues soundsystem, das zu 90% vom rechner aus bedient wird.
genutzt zu 50% zum musikhören verschiedenster richtungen (von dub/reggae-geschichten bis zu harcore mit schneller doublebase, aber auch klassik)
30 % gaming
rest ist film schauen sowie film- und audiobearbeitung (nicht professionell).

mir ist erstmal ein guter sound am rechner/auf der couch (circa 3.5m gegenüber vom rechner) wichtig, aber hin und wieder will ich auch hohe lautstärke (ist bei mir möglich).

5.1 system habe ich gehabt (das ist jetzt ausgestiegen), die hinteren speaker empfand ich als überflüssig. nun steh ich vor der frage: 2.1 system oder 2.0-nahfeldmonitore?

das dilemma:
momentan ist es dringend, mich nervt es keinen sound zu haben - aber ich kann erstmal nur um 150,- euro investieren (über kurz oder lang wäre ein aktiver subwoofer zur unterstützung des 2.0-systems bestimmt mal im budget, ist aber kein muss).


2.1 wäre
edifier s530 oder s330
logitech z4 oder x-240 oder x-230
ms-tech ld-800 oder speed-link gravity

2.0 wäre
behringer ms40 oder ms16
edirol ma-15d oder ma-7a
esi near04 oder near05
samson mediaone 5a oder 3a
m-audio studiopro3


nun steh ich da:
- günstiges 2.1 und lieber auf was ordentliches sparen (logitech, ms-tech, speedlink)
- gutes 2.1 und gut ist (edifier)
- günstige 2.0-nahfeld-speaker und später mal mit subwoofer ergänzen (behringer ms16, edirol ma-7a, m-audio, samson mediaone 3a)
- gute 2.0-nahfelfspeaker und hoffen das mir der bass auf dauer reicht ( behringer ms40, edirol ma-15d, samson mediaone 5a und die esi)


bei den edirol ist besonders interessant, dass sie nen subwoofer-ausgang haben, den hat zwar auch mein board, an dem das soundsystem meistens hängt, aber hin und wieder wird es auch mit laptop betrieben, der nur einen ausgang hat...

falls gute 2.0-nahfeldspeaker wäre noch die frage: gibts ne günstige alternative mit größerer membran (also 5" oder mehr)? das esi near05 ist da das einzige, das ich gefunden habe (und das ist eigentlich schon nicht meine preisklasse).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ein Paar Samson Media One 4A/5A, je nach Budget, empfehlen. Nacher kannst du dir den Samson'eigenen Sub dazu kaufen, den gibt's für knapp 200€.
 
Ich würde ja immer Standlautsprecher bevorzugen, wie z.b. meine im Profil, aber ansonsten finde ich die Samson auch net schlecht. Ansonsten hat Logitech gute und Kompakte 2.1 im Angebot ebenso Teufel. Generell finde ich kleinere 2.0 Boxen net so toll, da der Bass auf der strecke bleibt. Vorteil bei den 2.1er ist ja, das man kleine Hoch und Mitteltöner auf dem Tisch hat und die fette Bassbox unterm Tisch hat. Alles eine frage des Platzes. und auch ganz wichtig: Die besten boxen nützen ohne vernümftige Soundkarte nix ;)
 
Ich würde auch mindestens ein 2.1 System empfehlen, wenn die Boxen klein sind. Sonst ist der Sound sehr dünn. Wenn du 2 große Standlautsprecher stellst, ist es was anderes. Reicht bei Musik für satten Sound, bei Filmen und Spielen siehts da allerdings schon wieder anders aus.
 
R-Type schrieb:
Ich würde auch mindestens ein 2.1 System empfehlen, wenn die Boxen klein sind. Sonst ist der Sound sehr dünn. Wenn du 2 große Standlautsprecher stellst, ist es was anderes. Reicht bei Musik für satten Sound, bei Filmen und Spielen siehts da allerdings schon wieder anders aus.

Ich möcht jetzt nichts böses sagen aber 2 "richtige" Standlautsprecher können je nach Budget einen Sub allemal ersetzen! Meine 2 Hecos spielen locker noch Subs bis 500 Ocken an die Wand!

Ich hatte jetzt auch schon mehrer Subs (Logitech XYZ, Canton AS 25, Heco Phalanx 12A, Nubert Nuline AW-1000 (eine Woche von nem Kumpel), Heco Celan Sub 38A) ab dem Phalanx fing es dann einfach an, zu viel des Guten, zu werden! Somit hier meine Liste mit den 3 Argumenten die bei mir Persöhnlich gegen einen Sub sprechen.

1. Das Problem an mächtigen Subs ist, dass sie Frequenzen wiedergeben, die in den meisten Miethäusern nicht wikrlich fuer ein gutes Nachbarschaftsverhältnis sorgen.

2. Subs sind für tieffrequente Töne erschaffen. Leider kommt bei den Meisten Subs der Pushbass (80 - 60 Hz), der in den meisten Rockliedern einzug hält, zu kurz.

3. 2 potente Fronts sorgen für eine besser Verteilung des Basses im Raum, als ein einzelner extrem potenter Sub (Stichwort: Raummoden). Dies könnte natürlich mit 2 Subs genauso gut bzw. besser gelöst werden, doch sind 2 Subs natürlich auch doppelt so teuer wie einer. ;-)

Ich an deiner Stelle würde dir einfach mal raten ein paar Monitor bei dir in der Umgebung anzuhören.
Einen wabbelbass (wie ich von den meisten Doofmarkt-2.1-Systemen kenne) solltest du vermeiden! Diesen kann man sich im Hip-Hop Bereich vielleicht noch antun, da hier ebene viele langsame und meist mittelmäßig tiefe bässe über das ganze Lied verteilt gespielt werden.
Im Klassik bzw. schnellen Technobereich sollte es doch eher geordnet zugehen.

Wie gesagt ich hatte auch schon den ein oder anderen Subwoofer und habe mich schlussendlich für die gute alte 2.0 Stereo Kulisse entschieden. Mein Bass reicht mir vollkommen.

Noch ein paar Tipps:
-> Am Ende muss es immer dir (und vllt. noch deiner besseren Hälfte) gefallen.
-> Lautsprecher wenn möglich immer im eignen Zimmer anhoeren! Denn Raummoden können den Eindruck von Lautsprechern ganz schnell trüben.
-> Lieber sparst du jetzt noch 2 oder 3 Monate wie wenn du nach 2 Jahren dir wieder neue Lautsprecher kaufen musst, weil die alten einfach Schrott bzw. "Am Anfang Hui und am Ende Pfui" waren.

Bis dann Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist natürlich wie dein subjektives Empfinden des Basses ist. Da sind die Unterschiede gewaltig. Je intensiver du den Bass haben willst, umso eher brauchst den nen separaten und v.A. leistungsfähigen Sub.

Wenn ich in meinem Umfeld so schaue was alles als "guter Bass" bezeichnet wird, dann wird mir zum Teil schlecht. :D

grüße
 
@ doensersoldat

Ja, so empfindet halt jeder ein wenig anders! Meine Standlautsprecher (Infinity Reference MKII, welche sicher auch unter die Rubrik "richtige" Standlautsprecher fallen) machen auch ordentlich Druck. Und Filme kann man sicher damit auch genießen. Aber ich zweifle mal an, daß Standlautsprecher bei Filmen einen ordentlichen Sub ersetzen können. Es fehlt einfach der tiefe, harte Druck, den ich im Film erleben möchte. Wenn irgendwas explodiert, möchte ich das auch am Körper spüren und nicht nur hören.
Hab mir vor kurzem das Theater 5 Hybrid von Teufel geholt (mit 2 Subs in den Standboxen integriert) - das ist einfach eine andere Welt.
Aber um zum Thema zu kommen - wenn er 50 % Musik hört, dann sind vermutlich zwei große Standboxen das beste.
 
@doenersoldat:
R-Type hat, soweit ich das verstanden habe, nur gesagt, dass er Subs für Filme und Spiele empfehlen würde. Für Musik reichen mir meine Standboxen auch völlig aus und ein Sub würde hier sogar eher noch stören. Bei Filmen oder Spielen, könnte meiner Meinung nach ein Sub allerdings noch Verbesserungen bringen. (Bei Musik würde ich ihn dann sicherlich abklemmen müssen)

@Boonanza:
Auf keinen Fall zu wenig investieren. Ob 2.1 oder 2.0 - mit billigen Komponenten hast du auf Dauer keine Freude. Hochwertige Komponenten bringen dir Freude und können dich lange Begleiten, da sie erfahrungsgemäß lange halten und sie auch nicht nach 10 Jahren veraltet sind.
Bei der Entscheidung 2.1 vs 2.0 kommt es auf dein persönliches Empfingen und den Einsatzzweck an. Am meisten wird dir sicherlich ausführliches Probehören helfen. Keiner hier kann 100%ig wissen welchen Sound du suchst.
Meine persönliche Empfehlung lautet vernünftige Boxen (wenn möglich Standboxen oder ordentliche Monitore) und bei Bedarf später nen Sub dazu schalten.
 
danke für die zahlreichen antworten, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht, die antworten sind mir etwas allgemein. noch eine ergänzung: fürs gaming nehme ich eigentlich meistens n headset und beim film schauen, bin ich nicht unbedingt der typ, der die explosion im bauch fühlen muss. wie eingangs gesagt: hauptsächlich musik, aber die größtenteils über den pc. anschauen/probehören ist bei mir nur schlecht möglich, in der umgebung nur kleinere elekromärkte mit bescheidenere auswahl - gerade für mein budget... ich brauche eine hilfe bei der auswahl oder zumindest beim eingrenzen der produkte, bisher bin ich so schlau wie zuvor.

"verschiedene alternativen" - die zur auswahl stehende bandbreite habe ich ja gepostet, weitere empfehlungen wie "gute sachen gibts auch von ..." bitte nicht - wenn dann nen wirklichen verbesserungsvorschlag mit bezeichnung, begründung (und wenn es geht n link).
"vernünftige soundkarte" - hab ja auch mein board gepostet. ich nutze den onboard sound und was anderes ist erstmal nicht angedacht.
"platz" - reichlich vorhanden
"nachbarn" - nicht vorhanden
"Meine 2 Hecos spielen locker noch Subs bis 500 Ocken an die Wand!" - die sind auch auf mittelfristige sicht nicht im budget!
"große standardlautsprecher" - für die brauch ich n amp oder? bekomme ich die, mit meinem budget? gibt es da ne empfehlung?
"bassempfinden" - lege schon wert auf bass, bei den lösungen, die mit aktivem sub ergänze ist noch die frage offen: tauchen die gewählten boxen für den rest?
"ordentliche monitore" - ja, ist denn bei den von mir gewählten was ordentliches dabei oder ist alles schrott und ordentlich geht bei 500,- los?


hier nochmal meine bisherigen alternativen zur übersicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vernünftige, große Standlautsprecher mit nem hochwertigem Amp, bekommste für dein Budget höchstens auf dem Gebrauchtmarkt. Ich kann den Gebrauchtkauf bei Hifi-Equipment nur empfehlen, da es seit einigen Jahren auf dem Stereomarkt keine großartigen Verbesserungen (eher Verschlechterungen zwecks Design / Kostenminimierung) gab und der Preis dafür meistens sehr niedrig ist, kann man hier aus meiner Sicht nur gewinnen. Defekte, welche ich vor dem Kauf nichtr kannte, ließen sich bisher noch immer gegen einen sehr geringen Geldbetrag beim Fachhändler reparieren lassen. Selbst die Reperatur der kompletten Sicken oder gar der Austausch der Lautsprecher ist kein großer Akt.
Allerdings lehnen genügend Leute den Gebrauchtkauf kategorisch ab (zum Glück! - so bleiben die Preise klein). Deshalb ist erstmal die Frage, ob das für dich überhaupt in Frage kommt.

Dein onBoard Sound ist zunächst ausreichend, jedoch würde ich dann sobald du was Geld übrig hast in eine Soundkarte investieren. Bei Stereomusik würden auch hier einige günstige Gebrauchtkarten in Frage kommen, bei Film und Games muss man dann nochmal genauer gucken, was so gewünscht ist. Aber wie gesagt, ich würde erst später nach der Soundkarte gucken, wenn du die Anlage hast.

Zu den Monitoren: Zu den ESI nEar gibt es auf CB auch einen Test. Ich denke, dass dir auch die 05er schon genügend Bass liefern, falls dein Zimmer nicht zu groß ist.
 
Wobei die ESI's ja rauschen sollen.

Ich würde dir, wie oben schon gesagt, zu den Samson Media ONE 4A raten. Für den Preis ein sehr guter Klang.
Link
 
das zimmer ist 4x5, der für beschallung interessante raum 3.5x3.5, direkt am rechner 1.5x1.5.

gebraucht käme in frage, allerdings habe ich bei ebay auch noch nichts enteckt, was mich wirklich vom hocker haut.

das samson mediaone 4a hatte ich auch dabei, wäre halt noch so die frage: reicht nicht auch das 3a oder sollte es nicht doch gleich das 5a sein.

kann mir jemand ne kombination von amp und 2 passiven boxen empfehlen, vielleicht was überragend günstiges oder wenigstens mit sehr gutem preis-leistungsverhältnis?
 
Am besten wäre natürlich der 5A, sonst hast du nacher eine Tonlücke, die Boxen spielen bis 80Hz und der Sub übernimmt erst wirklich ab 60Hz. Ok, das ist ein Extremfall, der so wohl nicht vorkommt (jedenfalls nicht mit Nahfeldern).

Sollte es aber möglich sein, rate ich dir die 5A. Da hast du auch was für die Ohren, bis der Sub kommt und untenrum ablöst. Insgesamt wird sich das wohl runder anhören.
 
Boonanza schrieb:
kann mir jemand ne kombination von amp und 2 passiven boxen empfehlen, vielleicht was überragend günstiges oder wenigstens mit sehr gutem preis-leistungsverhältnis?

Also wie gesagt, eigentlich alles was gebraucht ist :D
Bei den Boxen sind z.B. letztens die Quadral Shogun MKIV super günstig weg gegangen. Die gleichen Boxen habe ich hier am Computer im Betrieb. Beim Angebot ist sogar noch mehr dabei, was man wieder gut weiterverkaufen könnte falls man es nicht braucht:
eBay-Artikel
-> bei diesem Angebot fällt es mir schwer zu glauben, dass Leute in die Top-Produkte von Logitech oder Creative investieren :freak:
Meistens handelt es sich um Selbstabhohler Angebote, wodurch der Preis immer unglaublich niederig ist. Entweder man bekommt jemanden überredet, die Teile doch zu verschicken (ggn gute Versandkosten), oder man muss halt schonmal 1-2 Monate Geduld haben, bis ein Angebot in der Nähe verfügbar ist. Man hat aber auch ne große Auswahl an Produkten. Es gab einige Hersteller, die vor ein paar Jahren super Boxen gebaut haben: Magnat, Quadral, Canton usw. usw. Ich würde dir das Hifi-Forum empfehlen. Dort gibt es viele Empfehlungen, Meinungen und Angaben zum Klang.
 
Zurück
Oben