[Kaufberatung] Standmikrofon bis 100€

C

cakedelp

Gast
Hallo,
ich bin seit langen auf der Suche nach einen Standmikrofon für Skype/Ts/ etc.

Es sollte Umgebungsgeräusche gut abschirmen (wegen Mech. Tastatur) und meine stimme rauchfrei aufnehmen. Ich denke daher an ein Dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik, nur das man bei Thomann von der Auswahl förmlich erschlagen wird :confused_alt:.

Kann mir jemand ein gutes USB Mic oder ein XLR Mikrofon + Interface empfehlen ?
 
Ich benutze ein Behringer C-1, welches ich liegen hatte (war bei einem Set mit bei) und meine Soundkarte (ESI Maya 44, gibt es auch als PCIe) hat einen echten Mikrofoneingang (PC-Soundkarten haben andere Pinbelegung und oft 5 V Speisespannung) mit zuschaltbarer 48 V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone. Mikrofone mit XLR-Anschlüsse werden über ein in der Beschallungstechnik übliches Adapterkabel von 6,3-Stereoklinke symmetrisch auf XLR-Buchse angeschlossen.

Die Richtcharakteristik ist abhängig von der Position von Mikrofon und Tastatur, meist wird Superniere besser geeignet sein. Dennoch ist Geräuschvermeidung die oberste Priorität, man muss langsamer tippen und plärrende Radios / Fernseher im Raum sind tabu, ebenso die Audioausgabe vom PC über Boxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Audiotechnica AT 2020 USB soll nicht verkehrt sein, denk aber auch ein Zubehör wie ein Gelenkarm oder so :)

oder ein T Bone sc 440 USB+ ein Gelenkarm (kosten so 40€)

Ganz wichtig, Popschutz!
 
Gajel schrieb:
Für 100 € kriegst du kein gutes mic + soundinterface, sondern nur schrott.
Stimmt, die Maya 44 hatte ich nicht mit einberechnet (war bei mir schon vorhanden). Die kostet (allerdings in aktuellerer Ausführung, habe noch die mit PCI) alleine schon mehr als 100€ und eine Alternative (intern mit echtem Mikrofoneingang) gibt es nicht.
 
XLR + Interface ist meiner Meinung nach völlig oversized für bisschen TS und Skype.

Ich habe vor kurzem erst das Blue Snowball ICE Link + Neewer Gelenkarm Link gekauft.
Super Sprachqualität und relativ gut zu positionieren. Je nach Beschaffenheit des Arbeitsplatzes kann man damit super Ergebnisse erreichen.

Push to Talk ist bei USB Mikro Konstruktionen sowieso Pflicht meiner Meinung nach.
 
Ich hab das Meteor Mic von Samson!

Absolut top :)

Wollte zuerst eins mit kabel aber für Ts3 und zocken perfekt!

Fürs Streamen sollte es aber doch ein ordentliches sein mit diversen Drehreglern zum direkten einstellen!
 
XLR + Interface ist meiner Meinung nach völlig oversized für bisschen TS und Skype.
Von einem gescheitem Audiointerface profitiert man immer (wenn auch die Wiedergabe darüber läuft) und XLR am Mikrofon ist sogar günstiger, weil die Elektronik im Mikrofon entfällt bzw. bei Kondensatormikrofonen sich lediglich auf den eingebauten Verstärker (darum die Phantomspeisung) beschränkt.
 
Danke erst mal für die Antworten.

Momentan schwanke ich zwischen dem Samson C01u Pro und einem Set aus:

the t.bone SC 400: 66€
Behringer U-Phoria UMC22: 37€
pro snake TPM 1,0: 4,90€

Macht insgesamt 107€, einen Mikrofonarm hab ich schon.

Ist ein Set mit Audiointerface in den Preisbereich besser? Oder sollte ich besser ein USB-Mikrofon nehmen?
Und wenn ja, ist was am Set "verbesserungswürdig"? Die 100 € können auch leicht überschritten werden nur ich will nicht übermäßig viel Geld ausgeben, für Steam muss auch noch was übrigbleiben. ;)
 
Zurück
Oben