Kaufberatung, Textverarbeitung und spielen wqhd

M

mathiasla

Gast
Hallo Miteinander,
bisher habe ich meine Monitore primär zum zocken genutzt. Da ich inzwischen Homeoffice mache nutze ich den Monitor nicht nur zum zocken.
Für das dauerhafte Arbeiten ist mir die Kombination 27 Zoll WQHD zu anstrengend für die Augen, der Windowszoom funktioniert nur leidlich gut, je nach Anwendung.

Alternativ könnte ich natürlich auf 32 Zoll wqhd umsteigen.
Welche Hersteller können mit gestochen scharfer Schriftdarstellung Punkten?

Der allgemeine Tip, schau im Fachhandel funktioniert leider nicht. In der Regel kann man dort keine 2h an einem ergonomischen Arbeitsplatz sitzen und Excel bearbeite...
 
Was meinst du denn mit Windows Zoom? Die Schriftskalierung? Mehr Auflösung pro Zoll macht die Schrift schärfer nicht umgekehrt. Für Lesbarkeit muss die Skalierung der Schrift halt höher werden, wenn die Augen mit der kleinen Schrift nicht klar kommen
 
Ich glaube eher das Problem liegt bei dir, ohne dir zu nahe zu treten.

Ein 27 Zoll WQHD Monitor ist perfekt für das Büro.
Es gibt so viele Einstellungsmöglichkeiten in Windows um das Bild an die Bedürfnisse anzupassen, gerade auch was Schriftgröße, Skalierung etc. angeht.

Irgendwas ist falscheigestellt und da du ja auf die Idee kommst einen noch größeren Monitor zu holen ( ??? :D) bei dem die Schrift ja dann noch kleiner ist....

Windows Zoom ist nicht die Funktion in Windows die fürs arbeiten geeignet ist, da ja nur ein Teil des Bildes künstlich vergrößert wird.

Einfach mal in ein bisschen in Windows einlesen. Alternativ könnte man auch noch einen Jobwechsel vorschlagen wenn der PC im Homeoffice überfordert.....
 
schmedd9r schrieb:
Irgendwas ist falscheigestellt und da du ja auf die Idee kommst einen noch größeren Monitor zu holen ( ??? :D) bei dem die Schrift ja dann noch kleiner ist....
Was meinste, wo hat er was von höherer Auflösung erwähnt?

Ich würde erst mal die üblichen Optionen ausschöpfen. Skalierung in Windows etwas höher stellen, ggf. den Monitor ein bisschen näher oder weiter stellen, oder auch etwas tiefer. Überall wo es geht dunkle Skins aktivieren (Eclipse, MSVS, Windows-eigene Anwendungen, etc. können das alle; beim Firefox muss man ggf. Einstellungen für Inhalte tunen, wobei das nur wenige Seiten mitmachen, unter Linux gibt es alle möglichen dunklen Themes für Qt&Gtk)
 
@Stuffz Ich glaube du verwechselst Auflösung mit Skalierung.

Der 27" hat eine WQHD Auflösung, wie bereits erwähnt.
Der theoretisch 32" soll auch auf WQHD betrieben werden?!

Was willst du uns jetzt damit sagen?
 
@schmedd9r K.A. wieso du das glaubst. Mehr Größe bei gleicher Skalierung und Auflösung ergibt größere Schrift (Dreisatz bzw. Bruchrechnung, Schulmathe, so ca. 3. bis 5. Klasse)
schmedd9r schrieb:
Der theoretisch 32" soll auch auf WQHD betrieben werden?!
Wenn das eine Frage sein sollte, die hat der OP schon am Anfang beantwortet. Wenn nicht... WTF, worauf willst du hinaus?
 
@Stuffz Wieder so ein niveauloses Verhalten...…

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du von mir willst oder wie du auf diese Behauptung kommst?

Die Schrift bei einem 32" zu einem 27" bei gleicher Auflösung und Skalierung ist natürlich kleiner auf dem 32".
Genau das habe ich auch in meinem Ausgangsbeitrag dargestellt.

Beim der nächsten Beleidigung melde ich dich.
 
Wie bitte, was? Welche Beleidigung denn?
Bei gleicher Auflösung&Skalierung wird der gleiche Buchstabe durch die gleiche Menge von Pixeln dargestellt. Wenn 32"er (bei gleicher Auflösung) größere Pixel hat als 27"er (Dreisatz) , wird der Buchstabe dann kleiner? 🤦‍♀️
 
schmeddr9r sieht mir nach einem typischen asus Multiaccount aus, gleiches Verhalten mit der gleichen Schreibweise und nur hier um zu provozieren, sollten die Mods mal evtl. ein Auge drauf werfen.
 
Könnt ihr bitte euer private Unterhaltung woanders fort führen und euch auf die Frage des TE konzentrieren?
Ach ja, sachlich - bitte, danke.
 
Schau dir mal den AOC aus meiner Signatur an, wenn du auf Features wie Höhenverstellung, VESA Mount und 144Hz verzichten kannst.
Zur Schriftgrössendiskussion, der Inhalt wird auf 32" ggü. 27" bei gleicher Auflösung (2560*1440p) und gleicher Skalierung (100%) größer dargestellt und zwar ziemlich genau so groß wie auf einem 24" Monitor mit 1920*1080p. Höhere Pixeldichte bei gleicher Skalierung = kleinere Schrift.
 
wqhd bei 32" erfüllt aber nicht mehr seine Anforderung (gestochen scharf). Ich rate ihm immer noch zu wqhd oder 4k@27" mit höherer Schriftskalierung :-)
 
Ich hatte privat einen 24 Zoll FHD in einen 27 Zoll WQHD getauscht, auf Arbeit habe ich einen 27 Zoll FHD, nun soll mein privater 27 Zoll WQHD mit 125 % Zoom in einen 32 Zoll WQHD mit 100 % Zoom weichen.

Auf meinem privaten Heim PC funktioniert der Windowszoom ganz wunderbar. Ich arbeite aber mit einem Laptop der über Dockingstation mit dem Monitor verbunden wird und hier funktioniert der Windowszoom überhaupt nicht.

Bei Windowsanwendungen bleibt die Menüführung klein, der Rest wird groß sieht aber verschwommen aus.
Das habe ich in einem anderen Beitrag schon thematisiert, ggf. liegt es an Win10 Enterprise....meine IT konnte mir nicht helfen.

Also ist meine Überlegung um beim Arbeiten nicht völlig Gaga zu werden, die Monitorgröße zu ändern und bei 100 % Zoom zu bleiben.

Und bitte keine Tipps zu Frickelein Abseits der Adminberechtigungen, der Laptop ist vernagelt ich muss damit leben wie er ist oder an den Büroarbeitsplatz zurückkehren.

@416c preislich ist der Monitor sehr attraktiv, ich hät allerdings gern ein paar Lautsprecher im Monitor um Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten. Ist curved für Office eigentlich zu empfehlen oder eher hinderlich?
 
Da gehen die Geschmäcker auseinander, die einen störts, die anderen nicht. Pauschal kann man da keine klare Aussage zu treffen. Statt Lautsprechern im Monitor ließen sich ja auch kleine Tischspeaker oder eine passende Soundbar verwenden, die man auf dem Standfuß montieren kann (Ein Klinke Soundausgang ist am Monitor). Da wird der Platzbedarf nicht höher und die Auswahl bei Monitoren nicht so eingeschränkt.
 
Habe ich inzwischen auch gemerkt 😊

Ich werd mal diesen testen,
iiyama ProLite XB3270QS-B1 80cm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung nach eine gute Wahl, ist auch bei Prad ganz gut weggekommen.
 
Eh, wo denn? https://www.prad.de/?s=XB3270QS
Grundsätzlich sehe ich die PRAD-Tests etwas kritisch, da habe ich immer das Gefühl, man möchte bei unappetitlichen Details nicht so genau hinsehen. Ist bei denen ein Monitor mit LG-Panel schon mal schlecht bewertet worden?
 
Auf Eines können wir uns sicher einigen, 2 Tests 3 Meinungen, es ist doch verrückt was bei Monitoren so abgeht, steht Gaming dran +100 Euro, kenn ich eigentlich nur von der Feuerwehr und Kinderspielzeug...

Im Endeffekt sind die Amazon Bewertungen in meine Kaufentscheidung eingeflossen.

Selbst bei unverhältnismäßig teuren Panels kann man vor der Panellotterie nicht sicher sein.
Ein gewichtiges Argument darf man dann auch nicht vergessen, ich habe noch eine Finanzminister*in die den Daumen hebt oder senkt :)

Ich werde berichten.
 
Da hat Amazon doch noch vor Silvester geliefert, die Größe entspricht dem was ich mir erhofft habe. Das. Panel hat 60 Hz 10 Bits und ist Blickwinkelstabil.

Die Lautsprecher sind eher ...Ich sags mal so, ich habe keine Ansprüche aber das was da rauskommt ist schon ziemlich grenzwertig also werd ich wohl doch wieder 2 Tischlautsprecher aufstellen.

Der Platz auf dem Desktop ist schon genial.

Jetzt muss ich nur noch eine Folgeverwendung für meinen 2.Monate alten Philips 275E1S finden.
 
Das Panel hat unterschiedlich starke Lichthöfe links und rechts unten, das ist etwas unschön. Sieht man bei Tageslicht natürlich nicht aber ich weiss das sie da sind 😁
 
Zurück
Oben