Kaufberatung - TV 40 - 43" max 600€

schM0ggi

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
409
Hello,

die Black Friday Angebote stehen vor der Tür und ich muss Geld ausgeben. 🥲

Habe entschieden in das 4K Zeitalter im Bereich TV aufzusteigen. Wurde nun 10 Jahre von meinem treuen Samsung H6470 begleitet. 1080p, 40", für mich ein schönes Mittelklasse Gerät. Etwas ähnliches sollte das neue Gerät im Prinzip auch sein. Ich gehe davon aus, egal welche Wahl es nun wird, es stellt eine Verbesserung dar, sollte man nach 10 Jahren erwarten dürfen. 😅

Aufgrund von Platzmangel ist wieder ein Gerät ähnlicher Größe (Breite) wünschenswert. Max 107 cm.
Nach erster Recherche ist wohl max ein 43" (evtl. 48"?) Gerät drin. 50" Geräte beginnen überwiegend ab 110 cm und aufwärts.

Da ich im Bereich TV/Hifi eher ein Noob bin, liste ich einfach auf was für mich wichtig ist und ich nach Recherche so herausgefunden habe. Bitte korrigieren falls falsch:

Bild und Ton:
  • 4K / UHD / 2160p
  • HDR
- > HDR10+ und/oder Dolby Vision, 2 unterschiedliche Standard die wohl das gleiche machen. Keine Ahnung was besser ist.​
  • VRR / Freesync
- > Bin AMD User und HDR in Kombination mit VRR / Freesync wird wohl nur mit Freesync Premium Pro unterstützt(?), daher ist letzteres wohl notwendig(?). Wobei HDR Gaming in Kombination mir VRR jetzt eher kein Ausschlusskriterium ist, denke ich. Keine Ahnung ob VRR bei TV gleichbedeutend mit Freesync (welche Variante?) ist. Manchmal ist es auch nicht wirklich angegeben.​
  • ALLM (Reduzierung von Input Lag bei Gaming)
  • Min. 60 HZ bei 4K
  • So wie ich das verstehe, wird für die oben genannten Punkte insgesamt HDMI 2.1 benötigt (?)

  • Der Upscaler für 1080p - > 4K Content sollte brauchbar sein.
  • Bin bzgl. Bildqualität nicht super anspruchsvoll. Es sollte einfach, gemessen am Preis, ein halbwegs ordentliches Bild liefern. OLED ist bei dem Preis nicht drin, "QLED" scheint hier wohl die trendy Wahl zu sein!?
  • Tonqualität der eingebauten Lautsprecher ist unwichtig, habe separate Lautsprecher dran.

Konnektivität:
  • LAN (kein muss)
  • WLAN (aktueller Standard)
  • Bluetooth (aktueller Standard)
  • Screen sharing (Android)
  • Die üblichen Streaming Verdächtigen wie Netflix, Amazon, Disney, bla bla sollten für den Notfall (siehe nächster Punkt) vorhanden sein

Bedienung / Datenschutz:
  • Das verwendete OS ist mir eigentlich egal, die Bedienung sollte einfach kein Albtraum sein und fluffig von der Hand gehen. Brauche keine Sprachsteuerung, aber so ein Pointer (hat mein jetziges Gerät via "smart" Fernbedienung auch) wäre toll.

  • Mir ist klar, dass heute jedes OS Account Bindung mit sich bringt bzw. anbietet. Ich möchte allerdings kein Account erstellen/nutzen müssen, egal ob direkt vom Hersteller oder Google, um den TV einrichten und grundlegende Features nutzen können. Die vorinstallierten Apps wie Streaming Dienste sollten ohne extra Account für den TV nutzbar sein. Ebenso sollten Updates für das Gerät ohne Account möglich sein. Das Gerät wird aufgrund Datenschutz via Router vom Internet abgeschnitten und nur gelegentlich für Updates in das WAN gelassen.

  • Ich schaue TV/Streaming über meinen Sky Receiver, habe also kein Interesse an Herstellerspezifische Apps auf dem TV usw. Aber, wie erwähnt, die vorinstallierten Streaming Apps auf dem TV sollten, für den Notfall, ohne weiteres nutzbar sein.

Verwendungszweck:
  • Wenig TV, Mehr Streaming und Blu Rays (aktuell 1080p Content)
  • Gaming (Steam Deck, Retro)

------------------------------------------------

Danke, dass du es bis hierher geschafft hast. 🤗
Ich war bereits fleißig und habe anhand der genannten Kriterien geschaut was es so gibt. Folgende Produkte sind mir ins Auge gefallen (oder übrig geblieben?). Wäre neugierig, was Profis so denken. Bin natürlich für Gehimtipps und Vorschläge dankbar.


TLC 43T7B
Nur VRR(?)

Hisense 43E7NT
Nur VRR(?)

Hisense 43E6NT
Nur VRR(?)

Philips Ambilight 43PUS7609
Nur VRR(?)

Philips Ambilight 43PUS8109
Nur VRR(?)


Preislich zu weit aber interessant:

Philips Ambilight 43PUS8848 (Angebot)
Nur Freesync Premium(?)

Philips Ambilight 43PUS8909 (Angebot in Zukunft?)
Nur Freesync Premium(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Angebote abwartest und eventuell noch was drauflegen kannst oder willst, ist ein 42" C3/C4 drin. Der war letztens für 799 schon im Angebot, vielleicht geht es auf 750 oder niedriger runter noch. Würde sich definitiv lohnen, wäre ein massives Upgrade und du hättest ALLES an technischen Wünschen am Start. Wäre den Aufpreis zu den 600€ auch definitiv wert!
Aber klar, wenn 600€ max sind dann geht das nicht. :)
Aber "richtiges" HDR wird sonst z.B schon schwer, weil kein FALD, Mini Led oder nur 10 Dimmingzonen o.Ä was so gut wie gar kein Dimming ist und von der Helligkeit nicht anzufangen die fehlt.
Ansonsten mit z.B Geizhals alles an Anforderungen reinballern und bei bekannten Seiten schauen ob es Tests gibt. RTings z.B
Wenn nicht gerade jemand sonst hier einen Geheimtipp hat.
So "kleine" Fernseher sind meist auch hart abgespeckt leider
 
Zuletzt bearbeitet:
schM0ggi schrieb:
Mir ist klar, dass heute jedes OS Account Bindung mit sich bringt bzw. anbietet. Ich möchte allerdings kein Account erstellen/nutzen müssen, egal ob direkt vom Hersteller oder Google, um den TV einrichten und grundlegende Features nutzen können. Die vorinstallierten Apps wie Streaming Dienste sollten ohne extra Account für den TV nutzbar sein. Ebenso sollten Updates für das Gerät ohne Account möglich sein. Das Gerät wird aufgrund Datenschutz via Router vom Internet abgeschnitten und nur gelegentlich für Updates in das WAN gelassen.
Glaube kaum, das dass möglich ist, bei den Fernsehern heutzutage. Meinen LG C1 konnte ich bis vor einigen Monaten noch ohne Account nutzen. Also die Apps runterladen etc. Das geht mittlerweile auch nicht mehr. Wird denke ich bei den anderen Herstellern nicht anders sein. Eventuell gibt es noch das eine oder andere Gerät welches das kann.
 
Shakyor schrieb:
Also wenn du die Angebote abwartest und eventuell noch was drauflegen kannst oder willst, ist ein 42" C3/C4 drin. Der war letztens für 799 schon im Angebot, vielleicht geht es auf 750 oder niedriger runter noch. Würde sich definitiv lohnen, wäre ein massives Upgrade und du hättest ALLES an technischen Wünschen am Start. Wäre den Aufpreis zu den 600€ auch definitiv wert!
Aber klar, wenn 600€ max sind dann geht das nicht. :)
Aber "richtiges" HDR wird sonst z.B schon schwer, weil kein FALD, Mini Led oder nur 10 Dimmingzonen o.Ä was so gut wie gar kein Dimming ist und von der Helligkeit nicht anzufangen die fehlt.
Ansonsten mit z.B Geizhals alles an Anforderungen reinballern und bei bekannten Seiten schauen ob es Tests gibt. RTings z.B
Wenn nicht gerade jemand sonst hier einen Geheimtipp hat.
So "kleine" Fernseher sind meist auch hart abgespeckt leider
Link zu dem TV? Hersteller?
Was heißt in dem Fall kein "richtiges" HDR genau? Ich kann mir vorstellen, dass es je Geräteklasse Qualitätsunterschiede gibt (aufgrund nits, kontrast usw.). Ich benötige jetzt auch nicht das beste HDR Bild (in der Preisklasse eh unrealistisch). Aber die grundsätzliche Möglichkeit für HDR (und idealerweise etwas brauchbares) wäre schön.

Ich wäre auch bereit über die 600€ hinaus zu gehen (im Rahmen), wenn der Aufpreis sich absolut lohnt.

EDIT:

Sprichst von diesem hier?

LG OLED 42C47LA

Alternativ:

Samsung Neo QLED 4K QN90D

Bobmarleyfaruk schrieb:
Glaube kaum, das dass möglich ist, bei den Fernsehern heutzutage. Meinen LG C1 konnte ich bis vor einigen Monaten noch ohne Account nutzen. Also die Apps runterladen etc. Das geht mittlerweile auch nicht mehr. Wird denke ich bei den anderen Herstellern nicht anders sein. Eventuell gibt es noch das eine oder andere Gerät welches das kann.
🥲
Notfalls muss ein Wegwerf Account her, aber die grundlegende Einrichtung/Inbetriebnahme und Nutzung ohne Streaming Apps ist schon ohne Account möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
schM0ggi schrieb:
Ich gehe davon aus, egal welche Wahl es nun wird, es stellt eine Verbesserung dar, sollte man nach 10 Jahren erwarten dürfen.
Nein, nicht wirklich, das Problem ist, dass heutzutage die guten Mittelklasse LCD TVs bei den meisten Herstellern erst ab 50 Zoll verfügbar sind, einzig Samsung bietet in 43 Zoll da noch Gute (43QN9xD) , aber die sind so teuer wie ein 42 oder 48 Zoll OLED, und da ist der OLED die bessere Wahl.

Die genannte Liste von TVs, sind keine wirkliche Verbesserung, haben heutzutage zwar alle ein UHD Panel, aber entweder nur 60Hz oder 120Hz mit Rotstift- Backlight, also abgespeckt aufs Minimum.
HDR unterstützt jeder, ob dann auch etwas brauchbares als Bild rauskommt, hängt von der verbauten Hard- und Software ab (Panel, Backlight (Leistung+Bauart), Tonemapping).
schM0ggi schrieb:
Aufgrund von Platzmangel ist wieder ein Gerät ähnlicher Größe (Breite) wünschenswert. Max 105 cm.
Nach erster Recherche ist wohl max ein 43" Gerät drin. 50" Geräte beginnen überwiegend ab 110 cm und aufwärts.
Schau mal ob auch 107 cm gehen, dann wäre auch ein 48" OLED machbar (meist auch etwas günstiger als 42 OLED)
 
Zuletzt bearbeitet:
@onetwoxx

Das hört sich ja ziemlich demotivierend an. 😅
"Nur" 60 HZ (bei 4K) ist für mich allerdings in Ordnung.

Ich habe noch mal nachgemessen und mit beiden Augen zugedrückt würde tatsächlich 107 cm auch gehen (habe es im Eingangspost aktualisiert). Mehr darf es tatsächlich nicht sein. Hast du denn 48" Geräte im genannten Preisrahmen (oder leicht abseits) im Kopf?
 
@onetwoxx
Geiler Tipp, danke!
Scheint laut rtings alles zu bieten, was ich mir idealerweise wünsche. Kommt definitiv auf die Beobachten Liste.

EDIT:
Ist es denn relevant, wenn ein TV nur Dolby Vision oder HDR10+ bietet? Der LG hat z.B. HDR10 (kein +) und Dolby Vision. Beide Standards machen, wie ich verstehe, das gleiche (dynamische Anpassung des Bilds zum Content). Ist der eine Standard beliebter und/oder wird mehr unterstützt als der andere?

EDIT2:

Der Philips Ambilight 48OLED759 scheint mir auch eine Alternative zu sein. Preislich aber etwas höher (evtl. gibts bald Angebote). Bei dem Philips Gerät ist auch in diesem Test angegeben, dass Account Pflicht nicht vorhanden ist, was ein + ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR10+ und DV sind beid eDynamische HDR Formate bei denen die Bildanpassungen in den Metadaten liegen, der Haken ist bei Sache ist, dass bei HDR10+ Content es sich sehr oft nur um HDR10 handelt was in den HDR10+ Container gesteckt wurde ohne die Anpassungsmetadaten und somit einfach nur ein normales HDR10 Bild angezeigt wird.
HDR10+ ist ein vernachlässigbares HDR Format.

Philisp nutzt ihr eigens neues OS, TitanOS, cloudbasierend, zudem ein Novatek SoC (abgespeckte leistung, weniger Ram, und Speicher) gegenüber der 8er Reihe
Wenn du kein Ambilight willst, würde ich von Philips abraten. Die Software ist ein Frickelwerk, alle paar Tage gibt es Firmware Updates, näheres dazu findest du in zahlreichen Beiträgen im toengel Forum
 
@onetwoxx

Okay, danke für die Info. Ist alles ein ziemliches Rabbithole. 😄
Habe etwas über TitanOS gelesen und in der Tat, Apps sind auf dem Gerät gar nicht wirklich installiert sondern werden über eine Zentrale Cloud abgerufen. Hmpf. Weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll.

Kurzer Nebenschauplatz:

Mir fällt beim Stöbern auf, dass mittlerweile viele TVs gar keinen 3,5 Anschluss mehr besitzen.

Ich nutze das Wavemaster MX3+ 2.1 Soundsystem.
Das wird, mit Chinch auf 3,5 Adapter, via 3,5 an TV angeschlossen. Sollte es ein TV ohne 3,5 werden, dann muss ich auf einen Wandler ausweichen, vermute ich. Es gibt die Möglichkeiten Optisches Kabel und HDMI.

2 Beispiele:
HDMI
Optisch

HDMI erscheint mir nicht die richtige Lösung zu sein, da ja meine anderen Geräte (PC/Steam Deck, Receiver, Blu Ray etc.) via HDMI direkt an TV angeschlossen sind und der HDMI Wandler nur 1 HDMI Input besitzt. Wenn ich das richtig verstehe, würde also Sound nur für die HDMI Quelle funktionieren, die an den Wandler angeschlossen ist!?

Der Wandler für Optisch erscheint mir da sinnvoller, da ich alles so belassen kann wie es ist und zwischen Soundanlage und TV zusätzlich nur diesen Wandler mit den passenden Kabeln benötige (Optisch und Chinch). Korrekt? 🤔
 
Nachdem nun die Angebote aufgetaucht sind, habe ich mich für ein Gerät entschieden.

Es ist der LG OLED B49LA mit 48" geworden.

Für ~750€ liegt es 150€ über meine ursprüngliche maximal Grenze. Das ist zu verkraften.
Der Mehrwert (OLED!) ist da und alle von mir gewünschten Features sind vorhanden. Bin gespannt wie der TV wirkt, sobald ich ihn spätestens am WE bei mir stehen habe.

Ich habe im Endspurt den C4 und B4 im Blick gehabt und war gespannt, ob der C4 ein starkes Angebot erhält. Das günstigste Angebot bis jetzt ist ~900€ für 48". Das war mir dann doch zu teuer und der Mehrwert B4 - > C4, nach Recherche und Tests, ist für mich, als nicht Enthusiast bzgl. TV, nicht groß genug. Leitfaden waren für mich u.a.:


Es gibt den C4 aktuell mit 42" für 800€, aber wie gesagt, noch mal mehr Geld drauf legen wollte ich nicht wirklich und die 48" nehme ich gerne mit.

Weiterhin, auch positiv, ist der TV auch ohne Kontobindung nutzbar (inkl. vorinstallierten Apps und Updates).
Zum eingesetzten webOS24 gibt es u.a. hier ein schönes Video, das alles zeigt:


Übrigens:
Wer bei den LG Modellen Hilfestellung braucht, weil man aufgrund der ganzen verschiedenen Modellbezeichnungen keinen Durchblick hat, folgt hier eine schöne Übersicht:

https://www.zambullo.de/fernseher/u...-vs-c46-was-unterscheidet-die-tv-modelle.html
https://www.zambullo.de/fernseher/u...rscheidet-die-tv-modelle-b42la-und-b49la.html

Danke an alle, die sich hier gemeldet haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx
Zurück
Oben