Kaufberatung und Konfiguration Tower-PC (650€)

hitzibitzi

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und komme auch direkt mit einem Problem. Ich habe vor, mir einen neuen PC anzuschaffen. Kosten soll er so ungefähr 650€, drunter geht natürlich immer, aber viel höher wird schwierig.
Kurz zu den Anwendungen: Ich nutze den PC hauptsächlich für’s Internet und für Office-Anwendungen, die aber auch nicht besonders leistungsfordernd sind. Ich erstelle hier und da mal eine Präsentation oder hab mal die ein oder andere Exceltabelle zum Auswerten, aber das war’s auch. Games habe ich auch ein paar, aber da lege ich eher wert auf stabile FPS als auf die Grafik, sprich mir ist es wichtiger, dass ein Spiel konstant gut läuft, als dass es gut aussieht. Das anspruchsvollste was ich bis jetzt habe ist Arma 3, was ja nicht grad ohne ist, das ich aber auf keinen Fall auf Ultra spielen möchte, sondern eben nur, dass es flüssig läuft. Ebenso sieht es mit Battlefield 3 aus. Wenn Battlefield 4 laufen würde, wäre es gut, aber ist absolut kein Muss.
Es wäre auch schön, wenn man einen zweiten Monitor anschließen kann, das erleichtert die Arbeit unwesentlich, aber ist ebenfalls kein Muss. Mein Bildschirm jetzt hat übrigens eine Auflösung von 1920x1080.

Ein Freund hat mir dann dafür alternate empfohlen, da die ja schon fertige PCs anbieten, die man aber selber noch konfigurieren kann. Auf verschiedenen Seiten habe ich dann gelesen, dass alternate immer ein bisschen teurer ist als eigentlich muss. Daraufhin habe ich die einzelnen Komponenten bei mindfactory und hardwareversandt rausgesucht, wobei hardwareversand aber in der Summe teuer ist als mindfactory, beide aber immer noch günstiger als alternate sind. Den PC würde ich auch mangels Know-How zusammenbauen und testen lassen.


So, jetzt hier mal das System:

Sharkoon T9 Value Red Edition
http://www.mindfactory.de/product_i...i-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-rot_730523.html

Asus M5A99X Evo R2.0 AMD 990X So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail
http://www.mindfactory.de/product_i...AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_808216.html

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_794504.html

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
http://www.mindfactory.de/product_i...3-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_775365.html


600 Watt Corsair CX Series Non-Modular 80+ Bronze
http://www.mindfactory.de/product_i...-CX-Series-Non-Modular-80--Bronze_814860.html

Scythe Katana 4 Tower Kühler
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Katana-4-Tower-Kuehler_799875.html

AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-FX-Series-FX-6300-6x-3-50GHz-So-AM3--BOX_818299.html

2048MB MSI Radeon R7 360 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
http://www.mindfactory.de/product_i...0-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006139.html



Jetzt habe ich ja im Prinzip einen fertig konfigurierten PC in Einzelteilen im Warenkorb, doch die haben ja häufig Teile, die man durch Günstigere bei gleich bleibender Leistung bzw. Stärkere bei gleichem Preis ersetzen kann. Da ich aber, wie gesagt, relativ wenig Ahnung von dem Ganzen habe, wende ich mich nun mit folgender Frage ans Forum:


Ist das System so für die Anwendungen schon gut? Welche Teile kann man ersetzen, welche Einzelteile sind gut bzw. weniger gut?


Ergänzen sollte ich vielleicht noch, dass ich wirklich rein einen PC suche, also kein Bildschirm oder sonstiges dazu, ein Betriebssystem habe ich auch.
Eine SSD wurde mir auch mehrfach empfohlen, überschreitet bis jetzt aber die Preisgrenze. Wenn sich die noch irgendwie mit einbauen lässt, ohne den Rahmen groß zu sprengen, wäre das super!


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und eure Ratschläge.

hitzibitzi
 
Moin,

bei dem Budget ist auch Intel System möglich. Bietet für Gaming deutlich mehr Leistung und kostet nicht viel mehr. Mein Vorschlag:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-07-20G)
0 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N960WF2OC-4GD)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
=690€~

Wählen kannst du nun noch zwischen den Grakas, ließ Tests und entscheide dich, ich rate dir eher zur AMD.

Du könntest auch für diese Zusammenstellung das Netzteil kleiner Wählen, z.b. das gleiche NT Modell mit nur 450 Watt. Könnte aber dann zu Problemen führen bei evtl. zukünftigen Upgrades. Außerdem kannst du auch den Kühler weglassen, ist dann zwar etwas lauter funktioniert aber auch.

SSD wäre das einzige was dann fehlt, loht ab 250 GB, kostet ca 80€

mfG
 
Moin Lois,

vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mich an einer Stelle etwas missverständlich ausgedrückt, das tut mir Leid. Meine 650€ beschreiben den gesamten Rahmen, sollen also schon die Kosten für den Zusammenbau beinhalten. Problem ist, dass sich auch keiner in meinem Verwandten- und Freundeskreis damit auskennt, sodass man das Geld dafür sparen könnte.

Was hältst du von folgender Idee, mein ausgesuchtes Mainboard gegen Folgendes tauschen:
http://www.mindfactory.de/product_i...AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_854009.html

Den Lüfter würde ich gegen deinen Vorgeschlagenen tauschen, das soll dann etwas leiser sein.

mfG hitzibitzi
 
Ich rate dir ganz klar den PC einfach selber zusammen zubauen. Viel kann nicht passieren wenn du dich vorher etwas einließt.

Hier auf CB oder auch auf Youtube gibt es gute Guids:

https://www.youtube.com/watch?v=-JKaCdG9-xg

er hat noch weiteres auf dem Kanal und auch LinusTechTips hat sehr ausführliche Tutorials.
 
Mmmhh...also so wie du das beschreibst, scheint das ja mit etwas Vorsicht nicht so schwer zu sein. Zumindest nicht so schwer, als dass man da 100€ für investieren müsste. Ich denke mal, dass ich das dann mit den Tutorials versuchen werde.
Eine Frage habe ich dann aber noch: Wieso genau rätst du mir zur AMD-Graka? Also ich lese mich in die Tests und Bewertungen nochmal rein, aber es wäre ja auch ganz interessant, deine Meinung zu hören.
 
Beide Karten nehmen sich nicht viel, die GTX 960 ist manchmal 2-4 % schneller hat aber ein nur kleines Speicherinterface, ob das aber jemals zu tragen kommt ist auch fraglich.
Nvidia hat sich in letzter Zeit leider nicht mit Ruhm bekleckert

Ich sehe gerade, dass gerade für Nivida Karten Metal Gear V und evtl auch Battlefield Hardline dazu gibt. Dann doch attraktiver:

http://www.mindfactory.de/Highlights/NVIDIA_Metal_Gear_Solid_V/Badge/nvidia_mgs5_bundle
http://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_Gaming_Weeks/Herstelleraktionen/true


Test:

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...delle-der-radeon-r9-380-im-test.html?start=12
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-nvidia-geforce-gtx-960-im-test.html?start=19
https://www.computerbase.de/artikel...te-3#diagramm-assassins-creed-unity-1920-1080
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/Specials/Radeon-R9-390X-Test-1162303/
 
Zuletzt bearbeitet:
hitzibitzi schrieb:
So, jetzt hier mal das System:

Sharkoon T9 Value Red Edition
http://www.mindfactory.de/product_i...i-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-rot_730523.html

Asus M5A99X Evo R2.0 AMD 990X So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail
http://www.mindfactory.de/product_i...AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_808216.html

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_794504.html

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
http://www.mindfactory.de/product_i...3-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_775365.html


600 Watt Corsair CX Series Non-Modular 80+ Bronze
http://www.mindfactory.de/product_i...-CX-Series-Non-Modular-80--Bronze_814860.html

Scythe Katana 4 Tower Kühler
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Katana-4-Tower-Kuehler_799875.html

AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-FX-Series-FX-6300-6x-3-50GHz-So-AM3--BOX_818299.html

2048MB MSI Radeon R7 360 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
http://www.mindfactory.de/product_i...0-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006139.html

Ist das System so für die Anwendungen schon gut? Welche Teile kann man ersetzen, welche Einzelteile sind gut bzw. weniger gut?

Eine SSD wurde mir auch mehrfach empfohlen, überschreitet bis jetzt aber die Preisgrenze. Wenn sich die noch irgendwie mit einbauen lässt, ohne den Rahmen groß zu sprengen, wäre das super!

Also dein AMD System ist nicht wirklich gut. Du setzt für das Budget die Prios falsch - Das Netzteil ist sehr Großzügig dimensioniert -> nicht notwenig, 450W reichen. Ein Board mit 990X Chipsatz brauchst du ebenfalls nicht -> Weil kein SLI. RAM -> Nimm 1866er passend zu Speichercontroller. Dann erhältst du ungefähr so eine Konfig:

AMD FX-6300, 6x 3.50GHz (http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html)
Gigabyte GA-970A-UD3P (http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html)
Sapphire Radeon R9 380 Nitro (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380-nitro-11242-07-20g-a1280834.html)
Kingston HyperX FURY 8GB (http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-8gb-hx318c10fbk2-8-a1090873.html)
Crucial BX100 120GB (http://geizhals.de/crucial-bx100-120gb-ct120bx100ssd1-a1215178.html)
Western Digital WD Blue 1TB (http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html)
Sharkoon HDD Vibe-Fixer (http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz (http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html)
Cooler Master G450M 450W (http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html)

Bei einer GTX 960 würde ich zu der KFA² GeForce GTX 960 EXOC (http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-960-exoc-96nph8dvd9xx-a1220634.html) gehen. Aber auch unter DX12 soll Nvidia nach ersten Tests nicht so gut laufen: http://www.heise.de/newsticker/meld...karten-ein-vollkommenes-Desaster-2801497.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gewürzwiesel,
vielen Dank für deinen Beitrag und deinen Vorschlag. Zuerst muss ich noch erwähnen, dass es sich bei dem anfänglichen System um einen fertigen PC handelt, bei dem ich nur die Einzelteile bei mindfactory rausgesucht habe. Ich selber habe da nichts konfiguriert. Aber gut zu wissen, dass dort die Prios falsch gesetzt wurden.
Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt: Lois sagte ja bereits, dass ich mit dem Budget auch Intel kriegen kann, aber in deinem System ist jetzt ja wieder AMD drin. Mein Problem ist halt, dass das für mich nur Bauteile sind, ich kann nicht sagen, was jetzt besonders gut an dem System ist oder was eher nicht so gut ist. Ich sehe zum Beispiel nur, dass deine Konfig knapp 20€ teuer ist, was ich mit den 20€ mehr dann letztendlich mehr habe, weiß ich nicht. Ich kann mich da nur auf Ratschläge eurerseits verlassen. Ich entschuldige mich an dieser Stelle für meine Unwissenheit, aber ich versuche, mich an euren Tipps zu bereichern.

Es wäre also schön, wenn ich zu Lois Konfiguration noch eine zweite Meinung einholen könnte.
Zur Graka habe ich mich mittlerweile auch belesen und, wie Lois schon sagte, nehmen sich beide Karten auch nach den Tests nicht viel. Mir wurde anderweitig ebenfalls zur AMD geraten, daher wird meine Wahl trotz Gratiskeys wohl darauf fallen. An dieser Stelle aber nochmal vielen Dank für deine Bemühungen Lois! Dazu kommt noch, dass du, Gewürzwiesel, ja auch sagtest, dass die Geforce nicht rund läuft, also bin ich davon eigentlich weg.
Mir geht es jetzt primär um die Frage: Ist das von Lois vorgeschlagene System für meinen Anwendungsbereich und das Budget optimal? Oder was genau ist der Vorteil deiner Konfig?
Ich weiß, ich bin kein einfacher Fall, aber ich bin sehr dankbar für jede Hilfe, die ich kriegen kann.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen und beide Konfigs verglichen. Also bei 650€ könntest du auch ein Intel System aufbauen wobei sich das AMD (vgl. Lios & das von mir gepostete in #7) definitiv schneller anfühlen wird (aufgrund der SSD) und laufruhiger arbeitet (entkoppelte HDD + bessere Std.-Gehäuselüfter), sodass die 20€ gut investiert sind. Deine Anforderungen werden bei deiben Systemen erfüllen bzw. nicht erfüllen (-> Arma mit Abstrichen).

Wenn dir die AMD Konfig zu teuer ist, kannst du z.B. den Sharkoon HDD Vibe-Fixer weglassen (wird halt etwas lauter) und beim Board ein wenig runtergehen -> Biostar TA970 Plus (http://geizhals.de/biostar-ta970-plus-a1232188.html) und die GTX 960 nehmen. Am Gehäuse würde ich hingegen nicht ändern.

Zur Bestellung, Hardwareversand ist ein super Laden. Dort habe ich immer bestellt und war extrem zufrieden. Zur Zeit rate ich davon allerdings eher ab, da sie leider in einem Insolvenzverfahren stecken :( (http://www.hardwareversand.de/insolvenz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar das durch SSD ist das allgemeine Tempo deutlich höher aber mit dem FX hat man wirklich deutlich weniger Leistung als mit dem i5, durch OC nähert sich das an aber dann wird das System wieder lauter und eine HDD ist nun auch nicht so laut, als dass die Entkoppelung notwendig wäre. Außerdem hat das Gehäuse eine gute Entkoppelung bereits.

Benchmarks: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPU-Test-Benchmark-AMD-Intel-675663/

Zudem ist das P/L einer 120 GB SSD recht schlecht.

Kannst ja in anderen Threads gucken mit ähnlichen anfragen, meine Zusammenstellung ist Standard in dem Bereich:

https://www.computerbase.de/forum/threads/600eur-gaming-pc.1498952/
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-pc-grob-600eur.1509841/
https://www.computerbase.de/forum/threads/guter-langanhaltender-gamer-pc-fuer-700eur.1509510/
 
Natürlich ist der i5 teilweise überlegen nur wird die Mehrleistung hier so gut wie nicht benötigt (Arma wird die einzige Ausnahme sein und selbst mit nem i5 wird nicht unbedingt besser) und somit erhält man mit einem FX das rundere Gesamtpaket, mMn - auch ohne Übertaktung. Ob der Standard der breiten Masse immer gut ist kann man durchaus kritisch hinterfragen, bei ASRock bin ich immer ein wenig vorsichtig, da gab es genug Probleme. Lüftersteuerung bei Intel Serie 6, Spannungsversorgung bei AMD AM3+, etc. Also zumindest bei einem Intelsystem würde ich auch eher zu einem Asus bzw. Gigabyte Board raten.
 
Ok, also wenn ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sich die beiden Systeme hauptsächlich in der Geschwindigkeit.
Wenn ich das AMD System von Wiesel nehme, dann habe ich zwar einen langsameren Prozessor, durch die SSD aber ein schnelleres Gesamtsystem.
Wenn ich das Intel System von Lois nehme, habe ich von Haus aus einen schnelleren Prozessor, aber das Gesamtsystem ist durch die fehlende SSD langsamer als die AMD-Konfig. Aber eine SSD wie die unten ist ja nichts, was man in dem System nicht nachrüsten könnte oder?

http://www.mindfactory.de/product_i...--SATA-6Gb-s-MLC--CT250BX100SSD1-_991567.html

Ich wollte jetzt für Nachrüstungen in Zukunft keine hunderten von Euros lassen, aber eine SSD so für die erwähnten 80€ wäre durchaus denkbar.

Was mich an dem AMD-System noch interessiert: Der HDD-Fixer dient einzig und allein der Geräuschdämmung? Also ist das mehr Luxus als wirklich nötig? In den anderen Threads, die Lois verlinkt hat, wird sowas auch nicht erwähnt.
Und wie ist das mit dem Board? In den anderen Threads wird auch Intel mit ASRock kombiniert. Ich meine, das ist deine persönliche Erfahrung, aber wie genau unterscheiden sich die anderen Boards von dem ausgewählten ASRock? Bzw Lois, warum hast du gerade das B85M ausgewählt?
 
Du hast bereits alles richtig zusammengefasst, den Vibe Fixer kannst du bei Bedarf weglassen. Ich hatte das System ein wenig mehr auf Laufruhe abgestimmt weil du in erster Linie damit arbeiten wolltest und eine Turbine dort idR schon stört. Die Sache mit ASRock hat nicht nur etwas mit meiner Persönlichen Meinung zu tun (natürlich ist man kritisch wenn man damit selber viele Probs + Ausfälle gehabt hat) nur sind die o.g. Sachen halt wirklich so, was sich für die Käufer oft erst nach dem Kauf festgestellt worden ist aber irgendwo muss der Preis auch herkommen. Bei Intel würde ich unter einem ASUS B85M-Gamer (http://geizhals.de/asus-b85m-gamer-90mb0lj0-m0eay0-a1225676.html) nicht anfangen und das hat nichts mit dem Namen zu tun ;)
 
So, nachdem ich eine Nacht über alles geschlafen habe und einen ganzen Arbeitstag Zeit hatte, nochmal drüber nachzudenken, habe ich mich für die Konstellation von Lois entschieden. Ausgenommen habe ich das Board, das habe ich auf Rat von Wiesel auf das sus B85M-Gamer Intel B85 So.1150 geändert, aber da sollte es keine Probleme geben oder?
Wenn das soweit von euch abgesegnet wird, werde ich mit dem Bestellen beginnen.
Gibt es von euch noch irgendwelche Tipps was den Zusammenbau am Ende betrifft?

Ich danke euch beiden jedenfalls sehr für eure Hilfe!!! ;)
 
Ok, also geplant ist Folgendes:


550 Watt CoolerMaster GM Series Modular

CoolerMaster Silencio 352M gedämmt Mini Tower ohne Netzteil schwarz

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

EKL Ben Nevis Tower Kühler

Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX

4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Asus B85M-Gamer Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
 
Ja eine SSD werde ich nachrüsten, sobald das Geld wieder da ist. ;) Vielen Dank nochmal! :)
 
Theoretisch sollte es so auch langen.

Statt dem G550M ein G450M (-10€)
Statt CoolerMaster Silencio 352M z.B. ein Force 500 (-20€)
Statt AMD 380 die GTX 960 (-20€)
und statt dem Nevis ggf. Arctic Freezer 7 Pro Rev. 2 (-5€)

ok man könnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben