Kaufberatung & Unterschiede Samsung Galaxy Tab PRO / Tab S / Note Pro

db1986

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
169
Hallo Forum

Ich werde mir in einigen Tagen ein neues Samsung Tablet zulegen. Die grosse Frage ist nun welches. Ich habe im Internet die Hardware und Preise verglichen. In Frage kommen folgende Modelle:

Samsung Galaxy Tab Pro 12.2 SM-T900 EUR 400
Samsung Galaxy Tab S 10.5 T800 EUR 500
Samsung Galaxy Note Pro 12.2 SM-P900 EUR 500

Nun meine Fragen dazu:
Die Tabs sind ja von der Displayauflösung alle gleich, 2560x1600. Bei der Grösse des Bildschirmes gibt es logischerweise Unterschiede 10.5 & 12.2 Zoll. In allen ist ein 8 Octa Core Prozess verbaut.

Worin besteht somit der grosse Unterschied zwischen diesen Modellen, dass die Preisdifferenz sich rechtfertigt? Warum ist das TAB S gleichteuer wie das NOTE PRO resp. teurer als das TAB PRO? Der Bildschirm ist ja kleiner.

Welches würdet ihr Empfehlen? Bei welchem besteht das beste Preis/Leistungsverhältnis?

Tendenziell habe ich zum TAB S tendiert, jedoch wenn ich einen grösseren Bildschirm zum gleichen Preis bekomme, wurde ich da unsicher. Oder hat dies mit der Bildschirmtechnologie (TFT / LCD / AMOLED) zutun?

Aktuell bin ich im Besitz des alten 2011 Modell Samsung GT-P7510 und war absolut zufrieden damit.

Bin also gespannt auf Eure Rückmeldungen und Empfehlungen!
 
Im Zweifel würde ich das Note nehmen.... allein wegen dem S-Pen und den dazugehörigen Tools.
 
Muss es denn zwingend ein Samsung sein!?
 
Hallo Forum

Ich habe mir nun das Samsung Galaxy Tab Pro 12.2 SM-T900 zu einem Schnäppchenpreis gekauft.

Nun ist noch folgende Frage aufgetaucht: Gemäss dem Datenblatt, ist die Max. Speicherkapazität 64GB. Das Tablet hat Standartmässig 32GB verbaut. Kann ich nun Max. eine Speicherkarte von 32GB oder zusätzlich nochmals eine 64GB Speicherkarte nehmen?
 
Bin auch am überlegen ob ich mir das kaufen soll... wo hast du den schnäppchenpreis gefunden? Und was ist ein Schnäppchen? :p
Ich würde sagen 64 GB kannst du Zusätzlich nehmen. Aber nur meine Meinung ich will mich da nicht festlegen.
 
64GiB Speicherkarten sollten eigentlich kein Problem sein. Ggf. funktionieren sogar 128GiB. Das sollte aber wirklich jemand bestätigen, der das Gerät auch hat.
 
Zurück
Oben