-=N3M3sis=-
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 668
Hallo zusammen.
Ich besitze einen kleinen "Racing-Simulator" (Aluframe mit Rennsitz und G25), der unter anderem auch eine Auflage für eine Maus und eine Tastatur besitzt.
Zu meinem Geburtstag wollte ich den Simulator ein wenig weiter aufrüsten. Bisher verwende ich zur allgemeinen Eingabe nur eine Funk-Maus und Funk-Tastatur. Allerdings habe ich hier auch noch ein Saitek Cyborg v.7 Keyboard und eine Roccat Kone rumliegen.
Zum Geburtstag werde ich mir dann wohl noch das Razer Nostromo Speedpad gönnen, womit ich nun 4 USB Geräte an meinem Alu-Frame des Simulators hängen habe. Das Problem ist nur, dass sich der Simulator ca. 4 Meter vom Rechner entfernt befindet. Bisher habe ich nur das G25 über eine 5 Meter USB Verlängerung anschließen müssen. Nun bräuchte ich jedoch ein USB Hub, welches dann am Simulator unter dem Sitz angebracht wird und das G25, das Cyborg keyboard, die roccat kone und eben dann das Razer Nostromo aufnehmen soll.
Meine Frage ist nun, ob ich bei einem USB Hub auf etwas spezielles achten sollte? Schließlich möchte ich nicht im Nachhinein Eingabeverzögerungen feststellen müssen (Besonders wichtig beim G25)!
Um das ganze dann noch weiter zu verkomplizieren, würde ich gerne kurz vor dem PC noch ein USB Switch anhängen, welches die Signale dann je nach Bedarf entweder an den PC, oder an die PS3 aufsplittet, so dass ich halt nichts mehr umstecken muss.
Kurz um: Ich benötige ein USB Hub mit mindestens 4 Eingängen (USB A), welches keine Eingabeverzögerung verursacht, und ein USB Switch, welches ebenfalls keine Eingabeverzögerung verursacht und automatisch zwischen den richten Quellen (PC und PS3) hin und her schaltet.
Vielen Dank fürs lesen.
mfg. N3M3sis
Ich besitze einen kleinen "Racing-Simulator" (Aluframe mit Rennsitz und G25), der unter anderem auch eine Auflage für eine Maus und eine Tastatur besitzt.
Zu meinem Geburtstag wollte ich den Simulator ein wenig weiter aufrüsten. Bisher verwende ich zur allgemeinen Eingabe nur eine Funk-Maus und Funk-Tastatur. Allerdings habe ich hier auch noch ein Saitek Cyborg v.7 Keyboard und eine Roccat Kone rumliegen.
Zum Geburtstag werde ich mir dann wohl noch das Razer Nostromo Speedpad gönnen, womit ich nun 4 USB Geräte an meinem Alu-Frame des Simulators hängen habe. Das Problem ist nur, dass sich der Simulator ca. 4 Meter vom Rechner entfernt befindet. Bisher habe ich nur das G25 über eine 5 Meter USB Verlängerung anschließen müssen. Nun bräuchte ich jedoch ein USB Hub, welches dann am Simulator unter dem Sitz angebracht wird und das G25, das Cyborg keyboard, die roccat kone und eben dann das Razer Nostromo aufnehmen soll.
Meine Frage ist nun, ob ich bei einem USB Hub auf etwas spezielles achten sollte? Schließlich möchte ich nicht im Nachhinein Eingabeverzögerungen feststellen müssen (Besonders wichtig beim G25)!
Um das ganze dann noch weiter zu verkomplizieren, würde ich gerne kurz vor dem PC noch ein USB Switch anhängen, welches die Signale dann je nach Bedarf entweder an den PC, oder an die PS3 aufsplittet, so dass ich halt nichts mehr umstecken muss.
Kurz um: Ich benötige ein USB Hub mit mindestens 4 Eingängen (USB A), welches keine Eingabeverzögerung verursacht, und ein USB Switch, welches ebenfalls keine Eingabeverzögerung verursacht und automatisch zwischen den richten Quellen (PC und PS3) hin und her schaltet.
Vielen Dank fürs lesen.
mfg. N3M3sis