Kaufberatung - Welcher ist besser?

Screeni

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
385
Guten Tag,

Ich bin gerade dabei mir einen Arbeitsspeicher auszusuchen.
Diesen würde ich gerne heute noch bestellen, dass er heute noch los geschickt werden könnte.

Aber ich stehe vor dem Problem der Wahl.

Ich hab mir jetzt ein paar raus gesucht, welche in Frage kommen.
Aber natürlich würde ich lieber einen von den Günstigeren nehmen, was mich zu der Frage bringt warum einen GeIL kaufen, wenn andere Arbeitsspeicher die selben, oder sogar bessere Werte haben?

Zudem interessiert mich auch ob alle Arbeitsspeicher Kits Dual-Channel fähig sind, da es bei manche dazu geschrieben wird und bei anderen wiederum nicht.

Hier mal die engere Auswahl, etwas mehr Preis bezogen:

Patriot 50€

A-Data 47€

G.Skill 52€

G.Skill 45€

Man sieht, dass ich ein 4GB-Kit mit min 800 brauche ;)

Die teureren wären von GeIL, OCZ und G.Skill

Hoffe mal mir kann jemand weiterhelfen, oder etwas empfehlen.

PS: Hab jetzt doch einen Thread aufgemacht, da es wirklich ein bisschen eilt.
 
Sind natürlich alle Dualchannel-fähig.

Würde den 1000er G.Skill nehmen. Warum? Ist am günstigsten und über FSB500 kommst du mit dem Q6600 eh nicht.
 
Würde A-Data nehmen, da dieser sehr gute Timings hat und einem 1066er mit schlechteren Timings kaum nachsteht, außerdem produziert A-Data ordentlichen Speicher von dem her meine Empfehlung.
 
Momentan möchte ich auch erst einen FSB von 400 erreichen, deswegen hatte ich zum A-Data tendiert.
Aber unterschiede untereinander kann man nichts groß sagen, bis auf 800er, 1000er oder 1066er?

Edit:

Genau an sowas dachte ich, welcher macht ordentliche Speicher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordentliche Speicher machen alle genannten Hersteller. Wenn 2 RAM-Kits über exakt die gleiche technischen Spezifikationen verfügen, ist da auch in der Realität kein Unterschied. Timings sind bei der Core 2 Architektur schnurzegal, und ein RAM-Takt höher als der FSB bringt ebenfalls rein gar nichts. Nimm' den günstigsten, den mit der niedrigsten Spannung, oder den, der auf der RAM-Liste deines Mainboards steht. Oder den, der am besten aussieht. :evillol:
 
Finde leider keine RAM-Liste für das GigaByte UD3LR, dann gehts eben nach dem Aussehen :D
Bzw mach ich mir noch ein paar Gedanken drüber.
 
Hi,

den -> G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit (F2-8000CL5D-4GBPQ)

MfG
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mich melden, sollte ich mich für den entscheiden!

Edit:

Sorry @ phelix, hab hier im Boardhersteller Empfehlungsthread gesucht und in Google, doch hab wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen :D
 
Der ist aber knapp 20€ teurer, die wären dann besser als Spende für den Umweltschutz geeignet ;)

Mir kommt aber grade eine Frage in den Sinn, sagen wir ich würde den G.Skill nur auf 800, anstatt 1000 laufen lassen, könnte ich dann die timings etwas anpassen?
 
also erstmal würde ich nicht bei alternate bestellen , sondern bei geizhals.at den billigsten shop raussuchen , da alternate immer recht teuer ist ;)

eigentlich ist es egal welcher ram du nimmst , die einem brauchen bisschen mehr volt , die andern weniger
beim einen steht was andres drauf und sieht anders aus , aber performancemäßig ist da kein unterschied ^^
ich würd an deiner stelle einfach den günstigstens 800 mhz mit cl5 kaufen , die lassen sich meistens doch noch einiges übertakten , also 900 (fsb 450) schaffte locker , aber vielelicht willste so hoch ja agr nicht übertakten


wenn du nur auf 800 statt 1000 laufen lässt könnteste das mit den timings zwar ruhig probieren , aber ne garantie gibts dafür nicht , es sei denn es steht auch irgendwas dabei welche timings bei 800 laufen
 
Also wenn der 800er wirklich bis 900er geht denke ich würde ich den nehmen.
Denn mit dem Prozessor hab ich ja schon oft gesagt bekommen gehts nicht bis 500.

Bisher schwanke ich zwischen dem A-Data und 1000er G.Skill.
Farblich passt ja der G.Skill besser.... :D
 
Den G.Skill hab ich selber, aber noch in einer alten Revision. Mittlerweile gibts ne neuere, die man daran erkennt, dass es keine Klammern an den Kühlkörpern gibt.

Leider (für dich ;)) ist die alte aber wesentlich OC-freudiger (meine schaffen fast 1100 MHz mit Standardspannung, bei 1000 MHz sogar 0,1 Volt unter Standardspannung), mit der neuen geht garnix. Da du aber eh keinen FSB von 500 erreichst, isses auch vollkommen egal. Die Timings ebenfalls, optimieren in der Richtung kannst du dir sparen, es bringt im Endeffekt weniger als 0,1%.
 
Immerhin, 0,1% :D

Also würde ich mit der neuen keine 100 mhz mehr schaffen?
Dann muss ich nochmal drüber nachdenken, denn beim G.Skill ist noch Luft nach oben und er passt farblich besser :D


Wobei der A-Data auch sehr symphatisch rüber kommt, wie man an den Bewertungen bei Alternate sieht ist er anscheinend auch gut (und wird viel gekauft).

Edit:

Hab da wohl was verwechselt :D

Mit dem A-Data sind aber noch 100 mehr drin, oder?

Edit 2:

So, bin etwas verwirrt :D

Also, wenn am A-Data nur die Timings besser sind und diese wirklich nur 0,1% ausmachen würde ich zum günstigeren G.Skill greifen.
Solange beide Hersteller gleich gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir niemand beantworten, da es (wie bei jeder anderen Komponente) solche und solche gibt. Aber für 100 MHz mehr braucht man schon ein bisschen Glück - ich habs zumindest bisher sonst noch nie erlebt.
Kauf dir doch einfach einen 1000er, dann bist du auf der sicheren Seite und gut ist. ;)
 
Gut, dann greif ich zum G.Skill.

+Optik
+Mhz
-timings

A-Data

-mhz
+timings
-Optik

:D

Edit:

So vielen Dank euch allen, dann hoffe ich mal, dass Samstag was gutes ankommt, oder Montag :) Denn bestellt und bezahlt ist jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben