Kaufberatung/Wertschätzung WD Green 4 TB recertified

TnTDynamite

Commodore
Registriert
März 2007
Beiträge
4.499
Hi, mir wurde von einem Arbeitskollegen eine WD Green 4 TB recertified angeboten. Er hat die auf Kulanz als Ersatz für eine Red bekommen, die kurz nach der Garantiezeit gestorben ist.
Was würdet ihr als fairen Preis für eine rezertifizierte Green empfinden? Sollte ja wenige Stunden haben, aber für <120€ gibt es ja schon eine neue RED mit 4TB.
Bitte um eure Einschätzung, danke.
 
Refurbished HDDs direkt vom Hersteller haben Null Stunden Laufzeit. +- 60€ würde ich sagen.
 
Sind das nicht in der Regel Rücksendungen binnen der 2-Wochen-Frist? Bin davon ausgegangen die haben dann zwischen 10 Minuten und einigen Stunden, je nachdem wie lange einer gebraucht hat um seine Daten von A nach B zu kopieren, oder gemerkt hat, dass sie ihm zu laut ist. Aber ist im Endeffekt ja auch egal, ob sie jetzt 20 Stunden gelaufen ist. Danke schon mal für die Einschätzung.
 
Mehr aber auch nicht, sind ja nur 6 Monate Garantie drauif. Die nutzt dir zwar auch nix wenn die Daten weg sind und das kann auch bei einer neuen Platte passieren. Aber irgendwie muss sich das ja im Preis wiederspiegeln.
 
recertified ist auch nur Gebrauchtware, zwar vom Hersteller überprüft ... aber egal wer für gebraucht mehr als 50% NP hinlegt ist selber Schuld!
 
Mkay, danke. Ich versuche ihn dann mit dem Thread zu 50€ zu überreden. ^^
 
recertified kann auch gerne paar mehr stunden auf dem buckel haben... das sind wiederaufbereitete platten, die auch bereits "normaler" nutzung unterlegen haben können.

bestmögliche gebrauchtware, wie ich finde. :)
 
BlubbsDE schrieb:
Refurbished HDDs direkt vom Hersteller haben Null Stunden Laufzeit.
Nein, die sehen nur so aus, da die S.M.A.R.T. Werte zurückgesetzt werden, nachdem sie noch einmal überprüft wurde.

owned_you schrieb:
recertified ist auch nur Gebrauchtware, zwar vom Hersteller überprüft ... aber egal
Das kann, muss aber nicht sein. Als Recertified gehen zwar auch gebrauchte HDDs nach einer Überprüfung wieder raus, z.B. Reklamationen die unberechtigt waren, aber es sind auf neue HDDs, wo es etwa einen Transportschaden gab, da reicht es wenn die Ecke vom Karton oder Container eingedrückt wurde und schon geht die Ladung nicht mehr in den normalen Verkauf, sondern die werden dann alle erneut geprüft und als recertified entweder als Ersatz bei Garantiefällen ausgegeben oder teils sogar auch eben als recertified verkauft.

hype, was soll denn bei HDDs wiederaufbereitetet werden? Außer die Schutzioden zu tauschen, dürfte sich kaum eine Reparatur wirklich lohnen.
 
@Holt, danke, das klang nach einer Erklärung ganz mit ohne gefährlichem Halbwissen, wie es der TE mitbrachte. ;)
 
Holt schrieb:
Nein, die sehen nur so aus, da die S.M.A.R.T. Werte zurückgesetzt werden, nachdem sie noch einmal überprüft wurde.

Wie bei einer optischen Täuschung. Ist das eine optische Täuschung? Nein, das sieht nur so aus.

Wenn sie vom Hersteller refurbished sind, dann haben sie auf dem Papier Null Betriebsstunden. Wie auch immer die Zustande gekommen sind.
 
Auch neue HDDs werden ausführlich getestet, praktisch jeder Platte hat ja auch defekte Stellen die werden dann nicht genutzt und eben ausgeblendet werden müssen. Daher haben die alle schon ein paar Betriebsstunden runter bevor sich ausgeliefert werden und bekommen die S.M.A.R.T. Werte genullt bevor sie das Werk verlassen.

Bei Autos ist das nicht anders, da setzt nicht nur der Hersteller den Kilometerzähler nach der Testfahrt wieder auf 0, da kann sogar der Händler dann auch den Tacho noch mal auf 0 zurücksetzen damit der Kunde die Überführungsfahrt(en) nicht sieht.
 
Wenn ein Neufahrzeug 0 Kilometer auf dem Tacho hat, dann würde ich den Händler wechseln. Er betreibt offensichtlich Urkundenfälschung. Der Tacho ist ein geeichtes Instrument. Dar darf erst einmal niemand dran herum fummeln. Kein Neuwagen kann und hat 0 Kilometer auf dem Tacho. Das ist unmöglich.

Vielleicht eine Ausnahme. Wenn man ihn selbst direkt vom Ende der Produktionsstraße abholt.
 
Zurück
Oben