V
vitoromeo
Gast
Hallo liebe Community.
Ich bin grade dabei ein Wlan aufzubauen, dass über 4 Stockwerke gehen soll.
Es ist so aufgebaut, dass der Wlan Router der Telekom (ein Speedport W701V) ganz oben unterm Dach steht. Eine Etage drunter steht bereits ein Linksys WRT54GL, der per LAN an den Speedport angeschlossen ist. Nun soll noch einer ins Erdgeschoss, um auch im Keller Wlan zu nutzen, da im Keller, der Partykeller ist und der PC dort unbedingt ans Internet soll!
Das Problem ist aktuell, dass Ich bereits zwei Netzwerke habe, und die Leute jetzt schon nicht damit zurecht kommen, in welches sie sich einloggen sollen.
Also wär ein dritter Access Point per LAN-Kabel nicht machbar.
Am liebsten, hätte ich es so, dass der WRT54GL als Access Point eingesetzt werden kann und nicht bereits ein seperates Netzwerk bildet, mit einer anderen IP-Adressen-Range. Das funktioniert wohl nciht mit der Firmware die drauf ist.
-> Vielleicht weiß da jemand eine Lösung?
Das Ziel ist, dass ich im Endeffekt nur EIN Netzwerk habe, in dem ich im ganzen Haus Empfang habe. Vom Keller bis unter das Dach.
In dem Netzwerk hängen momentan 1 Rechner am LAN direkt am Speedport, dann 4 Laptops per Wlan in einem der beiden, breits vorhanden Wlan-Netzwerke und der Keller-PC soll auch noch dazu. Es kommt allerdings auch oft vor, dass nochmal 3 Laptops dazu kommen.
Ich hoffe Ihr habt mich soweit verstanden und könnte mich weiter helfen!
Danke für die Antworten im Voraus.
Liebe Grüße
VitoRomeo
Ich bin grade dabei ein Wlan aufzubauen, dass über 4 Stockwerke gehen soll.
Es ist so aufgebaut, dass der Wlan Router der Telekom (ein Speedport W701V) ganz oben unterm Dach steht. Eine Etage drunter steht bereits ein Linksys WRT54GL, der per LAN an den Speedport angeschlossen ist. Nun soll noch einer ins Erdgeschoss, um auch im Keller Wlan zu nutzen, da im Keller, der Partykeller ist und der PC dort unbedingt ans Internet soll!
Das Problem ist aktuell, dass Ich bereits zwei Netzwerke habe, und die Leute jetzt schon nicht damit zurecht kommen, in welches sie sich einloggen sollen.
Also wär ein dritter Access Point per LAN-Kabel nicht machbar.
Am liebsten, hätte ich es so, dass der WRT54GL als Access Point eingesetzt werden kann und nicht bereits ein seperates Netzwerk bildet, mit einer anderen IP-Adressen-Range. Das funktioniert wohl nciht mit der Firmware die drauf ist.
-> Vielleicht weiß da jemand eine Lösung?
Das Ziel ist, dass ich im Endeffekt nur EIN Netzwerk habe, in dem ich im ganzen Haus Empfang habe. Vom Keller bis unter das Dach.
In dem Netzwerk hängen momentan 1 Rechner am LAN direkt am Speedport, dann 4 Laptops per Wlan in einem der beiden, breits vorhanden Wlan-Netzwerke und der Keller-PC soll auch noch dazu. Es kommt allerdings auch oft vor, dass nochmal 3 Laptops dazu kommen.
Ich hoffe Ihr habt mich soweit verstanden und könnte mich weiter helfen!
Danke für die Antworten im Voraus.
Liebe Grüße
VitoRomeo