Kaufberatung WLAN Adapter PCIe oder USB

hanswurst00

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
53
Hallo,

ich brauche bitte eure Hilfe. Und zwar brauche ich einen neuen Wlan Adapter, mit dem jetzigen hab ich immer wieder kurze Verbindungsprobleme.
In Verwendung hab ich den hier: http://www.amazon.de/Netgear-Wirele...1459966556&sr=8-2&keywords=netgear+wlan+stick

Mit der Signalqualität und -stärke war ich immer zufrieden, nur in letzter Zeit wenn ich skype oder online spiele, bricht die Verbindung kurz ab. Zwar nur für ein paar Sekunden, aber genug, dass ich vom Server fliege und Skype auflegt.

Ich würde ja wieder dieses Modell kaufen, allerdings hab ich mich ein bisschen umgeschaut, und meistens wird empfohlen, eine PCIe-Lösung wie diese zu nehmen: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDN4800-Adapter-450Mbit-geeignet/dp/B007GMPZ0A/ref=dp_ob_title_ce
Weil durch die Antennen die Verbindung viel besser sein soll.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das in meinem Fall besser ist. Mein PC steht nämlich am Boden, nahe vor dem Heizkörper. Rechts vom Gehäuse ist gleich der Schreibtisch, und auf der anderen Seite steht ein Kasten und dahinter ist eben der Heizkörper. Das Wlansignal kommt von vorne. Ist doch eine ungünstige Emfpangslage oder?

Meinen jetzigen Adapter hab ich über das Verlängerungskabel frei auf einem Lautsprecher auf meinem Schreibtisch platziert, Empfangsstärke lt. Windowsgadget 80%.

Ist vielleicht ein USB-Adapter mit Antenne so wie dieser eine Option?
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN8...-unterst-tzt/dp/B00416Q5KI/ref=dp_ob_title_ce

Oder dieses Teil aus dem Sammelthread: http://www.amazon.de/CSL-Netzwerkad...8&refRID=1WDHFDK3Z8D2TVCG1K8S&tag=comput0d-21

Die Entfernung zum Router beträgt ca. 10-15m, eine dicke Wand ist dazwischen.
LAN-Kabel ist keine Option, ebenso wenig DLAN. War wie gesagt mit dem Wlan die letzten 5 Jahre auch sehr zufrieden.

Schonmal thx für eure Hilfe und Empfehlungen :)
 
Die Empfänger mit Antenne sind deutlich besser, ich habe bisher einen Stick ohne Antenne von Netgear sowie einen Fritz! Stick ausprobiert und beide bieten deutlich schlechteren Empfang als eine PCIe Karte mit 2 Antennen für 14€.
 
Die Empfänger mit Antenne sind deutlich besser
Meinst du nur die PCIe-Karten oder auch USB Empfänger mit Antenne?

Was ich oben noch vergaß zu erwähnen: Der PC steht auch halb unterm Schreibtisch. Die Rückseite ist also wirklich sehr zugebaut.
Hätte ich da mit einer PCIe-Karte trotzdem besseren Empfang?
 
Hab ich nach einem Router gefragt?
Wenn du die Fragestellung nicht verstehst, beschäftige dich bitte anders, ich brauche konstruktive Hilfe.
 
kaka11 schrieb:
Ich empfehle einen WLAN-Repeater mit Ethernet-Port (z.B. https://www.computerbase.de/preisvergleich/avm-fritz-wlan-repeater-1750e-a1082381.html) oder noch besser ein WLAN-Router (z.B. https://www.computerbase.de/preisvergleich/?fs=r7000&in=) mit alternativer Firmware (z.B. http://tomato.groov.pl/) in den Bridge-Mode setzen.

Meistens haben WLAN-Router viel aufwändigere Antennensysteme und deutlich bessere Leistungswerte als USB- und PCI-WLAN-Adapter.

sag ich doch

wollte nur beraten keiner zwingt dich
 
Danke für eine Tipps kaka11, aber das ist mir dann doch viel zu teuer.
Ich meine das unter dem Aspekt, dass ich mit meinem 15€ Stick bis jetzt super zufrieden war.

Bitte nicht so verstehen, dass ich mich stur gegen andere Lösungen wehre, aber ich glaube das ist mega oversized.
Der Verwendungszweck ist eigtl. nur Internetsurfen, YouTube etc. und hin und wieder mit Freunden übers Internet spielen. Nix kompetitives. Auf irgendein NAS oder so greife ich auch nicht zu.

Es sollte halt im Preisrahmen liegen, so max. 30€ :)
Ergänzung ()

wollte nur beraten keiner zwingt dich
Aber ich brauche Beratung für ein Empfangsgerät, nicht für ein Sendegerät.
 
@hanswurst00
Du schreibst von Verbindungsabbrüchen, daher würde ich mal sagen 15€ Lösungen sind undersized. Bei WLAN muss man bei ungünstigen Gegebenheiten etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Router kaufe ich z.B. gebraucht für wenig Geld und habe dann top P/L.
 
Ja, aber die Verbindungsabbrüche hab ich erst seit letzter Woche. Die 5 Jahre davor lief es immer ohne Probleme.
Naja, aber einen Wlan-Router als Empfänger aufm Tisch ist dann doch etwas Zuviel des Guten...
 
aber das problemm ist sendegerät
weil es zu schwach ist


oder in lezter zeit hat jemand router und senden auf denn selben kanal wie du


kanal wechseln

wpa2 benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Acc.point kann ich ausschließen, da es mit dem Laptop keine Probleme gibt, wenn er auf dem Schreibtisch steht. Und auch mit anderen Geräten gibt's keine Probleme. Und wie gesagt, die hab ich erst seit letzter Woche.

Und nebenbei der Acc.point hat eine mörderische Reichweite ;)

oder in lezter zeit hat jemand router und senden auf denn selben kanal wie du
Das halte ich für unwahrscheinlich, bin am Land zu Hause.

Wie kann ich den Kanal wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat bisher immer funktioniert, aber seit ein paar Tagen gibt es Abbrüche? Evtl mal einfach den Funkkanal wechseln? Evtl hat ein Nachbar ein neues Wlan in Betrieb genommen und stört deins jetzt.

EDIT:
da hatte noch jemand die gleiche Idee..
Kanal wechselst du über die Web-Oberfläche deines Routers. Solltest dich vielleicht mal etwas mehr mit dem Gerät an sich befassen bevor du Geld für neues ausgibst.
Weiterhin KÖNNTE es auch die Energiesparfunktion oder die automatische Wlan-Suche von Windows sein, dass die Fehler verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann gut sein, dass nach 5 Jahren die Elektronik "ausgeleiert" ist. So kann es zu einem schwachen Signalpegel (ungünstiges Signal-Rausch-Verhältnis, SNR) wegen unpräziser Signalverarbeitung kommen und sogar zu Abbrüchen.
Auf jeden Fall würde ich etwas solides als Ersatz kaufen.

Dieses Modell ist günstiger, evtl. sagt es dir zu. https://www.computerbase.de/preisvergleich/tp-link-re355-a1376695.html?hloc=at&hloc=de

@n8mahr
Gute Tipps!
 
Es hat bisher immer funktioniert, aber seit ein paar Tagen gibt es Abbrüche?
Genau, seit Samstag oder Sonntag. Skype hat immer ne gute Verbindung, dann bricht es auf einmal ab, aber im Browser wird jede Seite geladen, und wenige Sekunden später funzt Skype auch wieder. Eben nur ganz kurze Abbrüche. Beim Netzwerksymbol in der Taskleiste steht auch nichts von Verbindungsabbruch.

Das mit dem Kanal wechseln werde ich versuchen, danke für den Tipp :)
Muss ich dann beim Passwort oder den Empfangsgeräten irgendwas ändern?
Kenne mich mit Netzwerken nicht gut aus.

Weiterhin KÖNNTE es auch die Energiesparfunktion oder die automatische Wlan-Suche von Windows sein, dass die Fehler verursacht.
Fraglich, zumindest hab ich in letzter Zeit nichts umgestellt.

Es kann gut sein, dass nach 5 Jahren die Elektronik "ausgeleiert" ist.
Das vermute ich bis jetzt auch.
Dieser Empfänger gefällt mir schon besser, danke :)
Ergänzung ()

Eins fällt mir noch ein zum Wlan-Repeater: Wird bei diesen Geräten nicht die Bandbreite halbiert?
 
A1 Breitbandinternet 32mbit.
Modem ist das Standardgerät von A1, wo direkt der Accp. dranhängt.
Ist ein 6-Personenhaushalt. Sind zwar oft viele Geräte gleichzeitig online, aber das hat ja in den letzten 5 Jahren auch nicht gestört.
 
Zurück
Oben