[Kaufberatung] WLAN-Router für Alice-DSL

Photon

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.226
Hallo Community,

vorgestern hat mein Router, ein Netgear DG834GTB (http://geizhals.de/eu/netgear-dg834gtb-router-adsl2-modem-a127887.html) den Geist aufgegeben. Ich suche also nach einem würdigen Nachfolger. Leider blicke ich nicht bei den Anschlüssen (RJ11 oder RJ45? Annex A, B, ...?) nicht wirklich durch und bräuchte etwas Hilfestellung.

Das aktuelle Setup ist: Splitter > simple ISDN Telefonanlage > Router > 4 via Ethernet-Kabel angeschlossene Geräte + WLAN. Der DSL-Vertrag ist ein "O2 DSL Fun Max Flat" mit ISDN-Option. Der Router soll nun ersetzt werden. Ein Router mit integrierter Telefonanlage wäre eher ungünstig, da Telefonanlage und Router in unterschiedlichen Zimmern stehen und die Verkabelung entsprechend eingerichtet ist.

Anforderungen:

- 4x LAN
- WLAN
- integrierter DSL-Modem
- nice to have: OpenWRT
- nice to have: niedriger Stromverbrauch
- Preis: idealerweise unter 50€

Würde mich über Tipps und Vorschläge sehr freuen!

Viele Grüße,
Photon
 
Zuletzt bearbeitet:
50er für modemrouter für isdn mit all deinen wünschen, das wird schwierig..
was steht unten am typenschild des alten bei annex?

was bietet dir der provider für ein ersatz an?
 
Kann man die Telefonanlagen in den Fritten nicht deaktivieren?
Weil wenn kann man sich ja mal bei ebay nach einer guten gebrauchten Fritte umschauen, weil ein Budget von 50€ ist dann doch sehr mager.

Grüße
Kümmel
 
Ist denn für ISDN ein spezieller Router nötig? Der alte Netgear hat sowohl vor als auch nach der Umstellung auf ISDN funktioniert, ich dachte immer, ISDN spielt nur für die Telefonie eine Rolle und wird durch die Telefonanlage bedient.

Beim Alten steht Annex B und RJ11 für den Telefonanschluss, soweit ich es dem Manual entnehmen kann: http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/DG834GT/dg834gt_manual.pdf (die Angabe RJ45 auf geizhals.at ist wohl falsch).

Der Provider bietet erstmal nichts an, weil der alte Router nicht vom Provider kam. Vom Provider habe ich nur einen uralten Siemens Plus Modem, dessen Netzteil aber mittlerweile verloren gegangen ist.
 
Habe ebenfalls Alice DSL + ISDN

Damals:
Telefondose
Splitter
NTBA
Modem + NT
Router + NT
Telefonanlage + NT

Heute:
Telefondose
Vodafone Easybox 803

Kosten:
Nagelneu auf Ebaykleinanzeigen für 5 Euro.
Bin jedenfalls mit der 803 zufrieden, läuft ohne Probleme.
 
Naja du brauchst ja sicher eine ISDN-Buchse in deinem Router oder irre ich mich da?
Ergänzung ()

Die oben genannte Easybox gibt es immer mal wieder als Demoware bei MeinPaket.de für kleines Geld.
 
Genau die, wobei LTE für LTE fähig steht.
LTE geht nur wenn ein entsprechender LTE Stick gesteck (rechts oben im Bild) wird.
Dann geht der Router auch ohne DSL.

Demoware, dürfte sich wohl um Rückläufer handeln.
 
Ah, klingt ja ziemlich gut, vielen Dank für den Tipp! Hat man dann noch Restgarantie drauf? Hat sich erledigt, man muss nur lesen können. :) Wie erfolgt denn der Zugriff auf angeschlossene Geräte (Festplatten, Drucker)?

Ich lese in Verbindung mit der Easybox von einem Modem-Installationscode. Wie ist da die Interaktion zwischen Alice-DSL und der Vodafone-Box? Wo kriegt man den Installationscode her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Code brauchst Du nur für Vodafoneverbindungen.
Bei einem Alice-Anschluss gibst Du Deinen Alice-Zugangscode ein.

Was für eine Zugriff auf die USB- Geräte?
Gerät anschließen und entsprechend in der Box aktivieren.
Bei Datenträger entspr. Verzeichnisse freigeben.
Geht alles über die Box.
 
Uwe F. schrieb:
Den Code brauchst Du nur für Vodafoneverbindungen.
Bei einem Alice-Anschluss gibst Du Deinen Alice-Zugangscode ein.

Beim alten Router habe ich die Telefonnummer und ein Passwort eingegeben (für eine PPPoE-Verbindung, die vom integrierten Modem des Routers aufgebaut wird, so weit ich mich erinnere) - meinst du das? Sah ungefähr so aus:

http://vanilla.co.za/images/dslhelp/netgear/new/router_settings.gif

Uwe F. schrieb:
Was für eine Zugriff auf die USB- Geräte?

Ich würde auf die USB-Geräte gern von Linux-Rechnern aus zugreifen und da wäre es interessant, wie die Schnittstelle ist. Aber ich schätze, es wird Samba sein, das müsste prinzipiell hinhauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! Deine Geräte kannst du im Web-Interface der Easybox freigeben.
Den Code benötigst du nicht wie mein Vorredner schon beschrieben hat, da du eine manuelle Einrichtung machen musst (Tutorials gibt es zu Hauf im Netz).
 
Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps! Ich habe die Easybox bestellt, in 3-6 Tagen sollte sie ankommen. In der Zwischenzeit habe ich einen Alice Modem WLAN 1121 von einem Nachbarn geliehen bekommen. Leider läuft es aber nicht allzu rund. Häufig dauert der Verbindungsaufbau mit einem Server (nicht zu verwechseln mit der Einwahl ins Internet!) sehr lange. Seiten öffnen sich also manchmal sehr sehr langsam. Ganz schlimm wird es, wenn ich ein Systemupdate machen will:

Code:
:: Empfange Pakete...
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.netzspielplatz.de übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjarolinux.polymorf.fr übertragen : Resolving timed out after 10520 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror3.layerjet.com übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.nluug.nl übertragen : Resolving timed out after 10519 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.heanet.ie übertragen : Resolving timed out after 10520 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von repo.manjaro.org.uk übertragen : Resolving timed out after 10519 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.finn.lu übertragen : Resolving timed out after 10520 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.yandex.ru übertragen : Resolving timed out after 10520 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro.mirror.garr.it übertragen : Resolving timed out after 10522 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro.mirrors.uk2.net übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.belnet.be übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von ftp.lysator.liu.se übertragen : Resolving timed out after 10520 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.zetup.net übertragen : Resolving timed out after 10522 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von vm1.sorch.info übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirrors.ispros.com.bd übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro.fis.unb.br übertragen : Resolving timed out after 10522 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von mirror.premi.st übertragen : Resolving timed out after 10522 milliseconds
Fehler: Konnte Datei 'pangox-compat-0.0.2-2-x86_64.pkg.tar.xz' nicht von manjaro.mirror.ac.za übertragen : Resolving timed out after 10521 milliseconds
...

Wenn ich aber einen der Server anpinge, geht der Ping einigermaßen gut durch:

Code:
$ ping -c 4 mirror.netzspielplatz.de
PING mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180) 56(84) bytes of data.
64 bytes from mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180): icmp_seq=1 ttl=56 time=103 ms
64 bytes from mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180): icmp_seq=2 ttl=56 time=63.7 ms
64 bytes from mail.planetexpress.cc (144.76.72.180): icmp_seq=3 ttl=56 time=111 ms
64 bytes from mail.planetexpress.cc (144.76.72.180): icmp_seq=4 ttl=56 time=157 ms

--- mirror.netzspielplatz.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3004ms
rtt min/avg/max/mdev = 63.739/109.029/157.826/33.428 ms

wenn es manchmal auch zu Paketverlüsten kommt:

Code:
$ ping -c 4 mirror.netzspielplatz.de
PING mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180) 56(84) bytes of data.
64 bytes from mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180): icmp_seq=1 ttl=56 time=156 ms
64 bytes from mirror.netzspielplatz.de (144.76.72.180): icmp_seq=2 ttl=56 time=97.4 ms
64 bytes from mail.planetexpress.cc (144.76.72.180): icmp_seq=3 ttl=56 time=94.1 ms

--- mirror.netzspielplatz.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 3 received, 25% packet loss, time 3002ms
rtt min/avg/max/mdev = 94.122/116.082/156.695/28.749 ms

Hat mit dem ursprünglichen Thema nicht mehr viel zu tun, aber hat vielleicht jemand eine Idee wie man das Ding zum ordentlichen Arbeiten überreden kann?
 
So, soeben ist die Easybox eingetroffen und wurde von mir in Betrieb genommen. Funktioniert prima, nun muss also nur noch die Verkabelung in der Wohnung etwas angepasst werden. Vielen Dank für den super Tipp nochmal an alle!

Viele Grüße,
Photon
 
Zurück
Oben