[Kaufberatung] Wlan Router für max. 100 Euro

Marcel_

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
67
Hi zusammen, ich suche in nächster Zeit nach einer Alternative zu meinem Speedport W700V, der endlich ausrangiert werden soll. Besitze einen analogen (ADSL) 16 Mbit Anschluss an dem der neue Router natürlich passen sollte.
Was der Router haben bzw. unterstützen sollte:

Wichtig: der Router müsste auf jeden Fall ein Modem integriert haben, siehe 3ten Post

  • Wlan 802.11 b/g/n (5-GHz-Band wäre super)
  • USB Port für ein(e)n USB Stick/HDD als MediaServer (kein muss)
  • mindestens 2 LAN Ports, 4 wären umso besser (ob 100 MBit oder schon Gigabit ist egal)
  • Möglichkeit zum direkten sperren von URL's im Routermenü
  • maximale Leistungsaufnahme sollte bei 9 Watt liegen, sollte also kein Stromfresser sein
Der Router muss nicht das Neueste vom Neuesten sein, gerne auch Empfehlungen von älteren Geräten mit denen Ihr vielleicht sogar persönliche Erfahrungen gemacht habt. Die 100 Euro im Titel sind wirklich als Maximum anzusehen, billiger wäre natürlich immer vor zu ziehen, solange die Leistung stimmt.

Schon mal vielen Dank an euch für die Mühe!
Ich selber habe schon so einige Tests und Seiten durch, doch im laufe der Jahre habe ich so die Erfahrung gemacht, das solche Tests fast nix aussagen und User am heimischen PC dann gänzlich andere Erfahrungen mit den meist hochgelobten Geräten gemacht haben.
Demnach erhoffe ich mir so schneller ein optimales Gerät auf meine Bedürfnisse zu finde.
Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet: (Information ergänzt!)
Danke, ich glaube der würde nicht funktionieren bei mir, da der Anschluss bei mir
Telefondose -> Splitter -> und dann zum Router gehen soll.
Ich korrigiere mich oben nochmal, der Router müsste natürlich ein Modem integriert haben.
 
B004BDS0IQ_01.jpg

http://www.amazon.de/RT-N56U-Diamon...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1334776006&sr=1-1


__________________________________________________________________________
Bisschen günstiger:
http://www.amazon.de/Diamond-Dual-B...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1334776118&sr=1-5
Overkill:
http://www.amazon.de/RT-N66U-Diamon...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1334776118&sr=1-3



Unter mir:
LOL, zwei Dumme ein Gedanke. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte letztes Jahr einige Router probiert und bin dann doch beim "Topmodel" hängen geblieben. Asus RT-N56U, wenn es keine Fritzbox sein soll, ist das wirklich ein Sahneschnittchen. Stromverbrauch im Standy 6Watt bei Datentransfer 9Watt. Router beherrscht auch den URLFilter. Ist mir nicht einmal abgeschmiert oder sonst was, hab 2 externe Festplatten dran (immerhin 12Mb/s Übertragung in beide Richtungen was für Streaming ausreicht). Für mich haben sich die 100€ gelohnt, gerade im Vergleich zu instabilen und langsamen 40-60€ Dingern von Belkin, Sitecom, Netgear.

http://geizhals.at/de/593815
oder Nummer kleiner:
http://geizhals.at/de/688800

/EDIT: Ok, du hast editiert und brauchst ein integriertes Modem .. dann fällt der Asus weg.
 
Danke, die klingen soweit ganz gut, im Notfall könnte ich ja den jetzigen Router als Modem nutzen.

@MAx FX! wie sieht das bei Dir mit dem Wlan aus, schon mal irgendwelche Abbrüche gehabt?
Denn bei mir sind 2 Laptops, 2 Handys, Tablet, Xbox360, LED TV und noch ein AVR Receiver über Wlan im Internet. Die sind zwar nie alle zeitgleich verbunden, aber 5 gleichzeitige Verbindungen kommen schon mal zustande, und sollten ohne Abbrüche laufen. Der blöde Speedport macht das noch gerade so mit, vielleicht alle 2 Monate mal einen Absturz dadurch.
 
keiner ist bisher auf deinen Wunsch ein DSL Modem integriert zu haben, eingegangen.

Das tue ich nun:

http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wireless-LAN-Router-ADSL2/dp/B005BCYNGY

Ist zwar ein bisschen teuerer, aber von der Bedienung und Zuverlässigkeit kann ich die Fritzboxen nur empfehlen!

ich selbst habe die 6360 und hatte bis jetzt keinen besseren Router!
 
@MagiXeN: Bei mir sind max. 4 Wlan Geräte gleichzeitig (2x Smartphone, Laptop und Drucker) drin. Bisher nichts negatives bemerkt. Sendeleistung hab ich auf 5% gedrosselt, das langt für die Wohnung und paar Meter ins Freie (1 Etage).

Aber ohne Modem kommt der ja dann sowieso nicht in Frage. Da würd ich spontan eine Fritzbox empfehlen, geht zwar ins Geld, aber die sind nicht ohne Grund sehr beliebt.
 
@MAx FX! okay, danke für die Information. Wie schon erwähnt könnte ich den alten Router als Modem umfunktionieren, wäre zwar Stromtechnisch nicht so optimal, aber im Grunde eine Option!

Danke, ja die Info mit dem integrierten Modem habe ich erst 21:08 hinzugefügt, hatte ich nicht dran gedacht, war daher von den Anderen nicht beabsichtigt sondern meine Schuld.

Die Fritzbox ist schon nicht schlecht, aber liegt mir zu sehr über dem Preislimit, was ich mir gesetzt hatte. Wie sieht das denn mit deiner 6360er aus Preislich? Bei Amazon ist leider nichts gelistet und per Google finde ich nur so komische Shops wie "somorowsky.de", von denen ich noch nie was gehört hab. Ist die 6360er vielleicht eine, die es nur zu bestimmten Providern Verträgen dazu gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Avm Fritz Boxen (3270) - sehr solide, erfüllen die Anforderungen, meiner Meinung seit jeher zu empfehlen.
 
Haben meine beiden Schwestern jeweils im Einsatz, erfüllt die Anforderungen alle und kost knapp 70€
Gab bisher nicht ein Problem, WLAN Signale sind spitze bei den beiden, 65qm Wohnung und in jeder Ecke volle Abdeckung vom WLAN Signal.

Netgear RangeMax Wireless-N 300 DGN3500

Zugegeben: ich bin Fritzboxen gewohnt und das Webinterface war erstmal gewöhnungsbedürftig. Ist aber auch gut mit zu arbeiten wenn man sich mal 10 Minuten hinsetzt und sich damit beschäftigt hat.
 
@poly123 danke, werde mich wohl auch nach einer günstigen Fritzbox umschauen, scheint wohl so das beste zu sein was man bekommen kann.


@Repi danke, denke aber die beiden Schwestern haben sicherlich ein anderes Surfverhalten und auch andere Geräte über Wlan verbunden als ich. Denke ich belaste so einen Router schon um einiges mehr, und die Rezessionen bei Amazon waren jetzt nicht ganz so positiv.
Möchte halt definitiv eine stabile Verbindung, keine Lust wenn ich mal ne Runde am zocken bin, ständige Disconnects zu haben.

Die beiden Schwestern spielen bestimmt nichts online oder?
 
Doch beide spielen WoW online, haben jeweils ein Iphone und Ipad mit verbunden und sind was das Netzverhalten sind mit Youtube Surferei und und und schon mit im Bereich der exzessiven Nutzung.

Ich persönlich administrier die Geräte von zuhause aus, sollte mal irgend etwas geändert werden müssen und das klappt super über dyndns dienst und meine Kennwörter.

Und dazu muss ich auch noch sagen, dass bevor der neue Anbieter Wilhelmtel bei uns im Gebiet ebenfalls die Glasfaser Leitungen gelegt hatte, mit o.g. Netgear bei grottenschlechter Leitung doch ein Stabiles Ergebnis von 6Mbit erreicht wurde.

Versucht hatten wir auch noch einen alten Siemens SL2-141-I in der Hoffnung wir könnten mehr aus der Leitung kitzeln dank des Broadcom Chips aber auch das hat keine Verbesserung gebracht, lief sogar schlechter als mit dem Netgear der wenigstens keinerlei mucken gemacht hatte.

Ich glaube innerhalb von 6 Monaten gab es einmal ein Problem mit dem WLAN wo ich den Router einmal neugestartet hatte (auch per Fernwartung) und danach hatten alle WLAN-Geräte wieder volle Leistung. Und diesen Fehler hatte ich mit meiner Fritz!Box 7270 auch schon 2 mal in einem Jahr jetzt.

Wie würdest du denn dein Surfverhalten beschreiben ?
 
@Repi;11887743

Gut danke, das wollte ich wissen! Die meisten Mädels/Frauen die ich kenne haben eben nur einen Laptop per Wlan verbunden, spielen nicht und nutzen nur Facebook, Ebay, Amazon und Youtube.

Zum Surfverhalten, hier ist das so das ich den Anschluss eben nicht alleine nutze.
Was heißt das eben mehr Geräte auch eine Verbindung haben, Tablets, Handys und Co sind zuhause auch so eingestellt das sich Wlan nicht abschaltet, demnach wäre da eine Dauerverbindung zum Router gegeben. Dann kann es auch mal sein das eben 2-3 Personen über die Leitung ne Runde zocken, nebenbei noch ab und zu mal was übers Handy/Tablet im Netz nachschauen.

Und hier sollte dann eben der Router nicht den Geist aufgeben, weil er mit zu vielen Wlan Verbindungen überfordert ist. Gibt einige Router, die dann mal eben WLan Abbrüche haben oder auch einfach reconnecten.

Daher die Bedenken, aber ich probiere deine Empfehlung einfach mal aus, im Notfall habe ich übers Internet die 14 Tage Rückgaberecht, sollte also passen.
 
Zurück
Oben