Kaufberatung WQHD 27" bis 500

Crumar

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.084
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass überlege ich, meine Monitore mal auszutauschen bzw. zu vergrößern.
Aktuell habe ich 2x 24", einmal TN 144 HZ (Asus VG248QE) und einmal IPS (Dell U2414H), beide FullHD.

Ich würde nun gerne auf 27" gehen und dabei einen 27" mit min. 144 Hz haben wollen. Außerdem müssen beide VESA haben, damit ich diese an meiner Tischhalterung befestigen kann, aber das haben ja quasi alle.

Mein System:
Ryzen 5 3600@4Ghz
16GB DDR4@3600CL16
GTX 1070

Ich habe also mal GH angeschmissen, die Rahmendaten eingegeben und komme auf viele bzw. wenige Ergebnisse, wenn ich auch für den Spielemonitor IPS filtere und ggf. noch HDR10 dazu nehme. Jetzt weiß ich nicht, wofür ich mich entscheiden sollte.

Welcher Monitor wäre da zu empfehlen? Inwiefern nutzt mir HDR10 irgendwas?
Beim günstigsten wäre ich beim ViewSonic VX2758-2KP-mhd.
Gelesen habe ich eine Empfehlung für den LG UltraGear 27GL850-B, der aber auch schon 140 Euro mehr kostet und dafür HDR10 bietet.
Grundsätzlich mal glaube ich nicht, dass ich HDR 10 benötige, auch beim Vergleich TN / IPS nebenbeinander sind mir nicht die Farben wichtig bzw. der Unterschied so immens, dafür eben die Blickwinkelstabilität.

Spiele, bei denen mir die FPS wirklich wichtig sind wären CSGO und Rocket League. Hier bin ich aber drüber und im CPU Limit - CSGO mit DSR im Casual hatte mir zumindest kaum eine Einwirkung gezeigt auf meine FPS. Rocket League funktioniert nicht so ganz mit DSR, aber auch hier gehe ich nicht davon aus.
Andere Spiele reichen mir auch durchaus weniger, mal abgesehen von Warzone, wo ich aber jetzt schon Probleme habe - das würde ich ggf. in 1080p rendern / tatsächlich in 1080p spielen erstmal. Ein Grafikkartenupgrade habe ich erstmal vor der nächsten Generation für mich ausgeschlossen.

Der 1. Monitor wäre der, der im Hauptbudget ca. liegen sollte +-50 Euro. Darf aber gerne auch drunter sein.

Zudem bräuchte ich dann einen Ersatz für den 2. Monitor in gleicher Größe und Auflösung, da ginge dann aber einfach nur IPS und 27" und WQHD, gäbe es hier noch eine zusätzliche Empfehlung? Preis eben so günstig wie möglich.

Als 3. Frage, die ich aber später auch nochmal gesondert stellen kann: aktuell habe ich eine HP 3005pr Docking Station (DisplayLink Chip), womit ich meine beiden Monitore sowohl am Arbeitslaptop als auch am privaten Laptop sowohl unter Windows und Linux nutzen kann. Diese kann aber leider nur bei einem angeschlossenen Monitor 1440p. Gibt es hier etwas < 100 Euro, dass dann auch für beide Anschlüsse kann und mit Windows sowie Linux kompatibel ist?

Als letzte Frage: was würdet ihr grob für einen fairen Preis für meine alten Bildschirme erachten?
Der Asus geht bei ebay für 120 - 160 weg, minus die üblichen 10 Prozent würde ich dann 110 bis 130 sagen?
Der Dell ebenfalls um den Dreh, ggf. 20 Euro weniger?

Vielen Dank.
 
Ich habe mir den auch von dir in den Raum gestellten Viewsonic bestellt. Das vorgaengermodell ist bei prad extrem gut weg gekommt. Der Monitor selber hat in tests erstklassige ratings und im gegensatz zum 850er LG bekommt man wohl tatsächlich was man bestellt. LG hat wohl gern gelb eingefaerbte ecken bei den 850ern
Da ich auf 13" @fullhd (160 ppi) auf dem laptop arbeite, habe ich mir auch die hier dayu bestellt:
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xub2792uhsu-b1-a1926644.html
https://geizhals.de/aoc-u2790pqu-a2083112.html
4k auf 27 zoll ist dem recht aehnlich.
wenn du magst schreibe ich welcher mir wie gut gefaellt :)

Meine kriterien waren: Guenstig, scharf, gute homogene ausleuchtung, erstklassige farben, studentenbudget
 
Nun ist der Viewsonic aber leider gerade sehr schlecht lieferbar.

4K möchte ich eigentlich nicht, insbesondere möchte ich beide Monitore auf der gleichen Auflösung haben.

Theoretisch könnte ich mir glaub ich auch ein VA Panel vorstellen, sowie ich das verstanden habe, sind ja nur die Farben ein und leicht schlechterer Blickwinkel ein Nachteil gegenüber IPS?
 
madmax2010 schrieb:
Ich habe mir den auch von dir in den Raum gestellten Viewsonic bestellt. Das vorgaengermodell ist bei prad extrem gut weg gekommt. Der Monitor selber hat in tests erstklassige ratings und im gegensatz zum 850er LG bekommt man wohl tatsächlich was man bestellt. LG hat wohl gern gelb eingefaerbte ecken bei den 850ern
Da ich auf 13" @fullhd (160 ppi) auf dem laptop arbeite, habe ich mir auch die hier dayu bestellt:
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xub2792uhsu-b1-a1926644.html
https://geizhals.de/aoc-u2790pqu-a2083112.html
4k auf 27 zoll ist dem recht aehnlich.
wenn du magst schreibe ich welcher mir wie gut gefaellt :)

Meine kriterien waren: Guenstig, scharf, gute homogene ausleuchtung, erstklassige farben, studentenbudget

Also ich hatte GL850er und GL83 er da, die hatten Glow aber keiner gelblich/orange.
 
Crumar schrieb:
@Olli_
Du würdest also auch vom LG abraten?

Nein würde ich nicht, denn jeder IPS Monitor hat Glow damit sollte man sich bei dem Paneltyp einfach abfinden. Der eine mehr oder weniger..ich hatte diverse Monitor verschiedener Hersteller daheim und die LGs hatten jetzt nicht mehr Glow als andere Hersteller.

Ich hatte zB zwei Asus VG27AQ daheim und beide hatten links unten in der Ecke einen orange Stich. Kann auch Pech gewesen sein.

Die Chance auf das perfekte Panel sich vermutlich = 0. Such dir den aus, wo du mit den Fehlern leben kannst.

Ich habe den GL850 behalten. Der hat keinen Farbstich in den Ecken, die Farben sind toll und er hat einfach das schnellste Panel ohne sichtbare Schlierenbildung. Dafür hat er nicht den besten Schwarzwert. Kann ich aber besser mit leben als mit z.B. sichtbaren Ghosting/Schlierenbildung.
 
Also ich finde übersättigte Farben (wegen Wide-Gammut) nicht toll. Ich habe den GL850 nicht behalten, meiner hatte schlicht zu viel Glow für den Preis. Plus mäßiger Kontrast. Das ist beim Filmschau immer wieder störend aufgefallen, einerseits mangelnde Brillanz, andererseits bestimmte Farben ständig überdreht, und bei dunklen Szenen versinken Details in den Ecken in der grauen Soße.
https://www.computerbase.de/forum/t...-2-560-x-1-440.1388811/page-201#post-23979502
... das zweite Bild bringt es auf den Punkt.
 
Ich schaue keinerlei Filme darauf. Es wird nur gezockt und gearbeitet
 
Arbeiten muss ich auch, und mag eher dunkle Themes. Bei vier Puttys sieht man den IPS-Grauschleier auch gut.
 
Okay, und wie würde deine Empfehlung lauten bzw was nutzt du?
 
Einen vom Arbeigeber spendierten 30-Zöller (2560x1600) zum Arbeiten und den aus der Signatur zum Zocken.
 
Den gibt es allerdings nur als fhd. 30 Zoll passt nicht an meine Halterung und dafür ist mein Tisch dann zu klein.
 
Push
Okay, ich habe jetzt den AOC Agon AG273QX hier und u.a. auch wegen der Prad Bewertung bestellt.
Farben etc. Blickwinkel wäre alles in Ordnung, aber egal ob 144 / 165 Hz und Overdrive Setting Kombination, das Teil ist grauenhaft. Ich kann die Prad Bewertung null nachvollziehen.

Ghosting bzw. Corona ist super extrem in jeder Stufe, bei schnellen Bewegungen verwäscht alles. Ich weiß nicht, ob ich ein kaputtes Modell habe, aber es ist unspielbar. Er muss zurück. Der Vergleich mit meinem TN 144 Hz zeigt sofort, dass ist nichts, was ich ansatzweise will. Ich hab diesen Ufo Ghost Test gefunden, und es sind rechts und links schwarze Schatten beim Ufo. Auf meinem alten - nichts.

Jetzt ist die Frage, kann ich überhaupt mich mit einem IPS / VA Panel anfreunden, oder kann ich bei allen ein gewisses Ghosting erwarten? Sollte ich daher eher wieder einen TN mit 144 Hz nehmen. Die Größe und Auflösung haben es mir allerdings angetan.
Ich würde nochmal den LG in Betracht ziehen, möchte aber ungern nochmal einen zweiten Monitor direkt wegen sowas zurückschicken müssen. Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Crumar schrieb:
ist grauenhaft. Ich kann die Prad Bewertung null nachvollziehen.
Was hast du erwartet? Es ist Prad. Da reicht es meistens, auf die Seite mit "Helligkeit/Kontrast" zu gehen, um zu sehen, ob der Test was taugt. Hier z.B. "Der Minimalwert lag bei 107 cd/m², was bei sehr stark abgedunkelten Räumen etwas zu hoch sein dürfte. In der Regel empfehlen wir, keinen Wert unter 120 cd/m² zu verwenden, wodurch wir in diesem Bereich keinen wirklichen negativen Punkt sehen."
Unglaublich, was gibt es da zu empfehlen? Wenn der Mist blendet, weil die Helligkeit nur für Tageslicht-ähnliche Beleuchtung taugt, empfiehlt er mir also auch, Augen- und Kopfschmerzen zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stuffz
Ich hatte prad irgendwie als gute und kritische tests abgespeichert
 
Zurück
Oben