Kaufberatung zum PC aufrüsten

supergenom

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
65
HallÖÖchen,

ein Bekannter von mir möchte seinen PC aufrüsten. Für ca. 100-120 € einen Prozessor und Mainboard. Ich hab da an ein AMD Athlon64 3700+ in Verbindung mit MSI K8T Neo2-F v2.0 gedacht:


http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA26

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEM16



Ist meine Wahl gut? Wie ist es mit der Stabilität? Hat jemand Erfahrung mit dem Bord? Habt Ihr sonst ein Vorschlag?

Andere Kompenenten , die weiter verwendet werden sind 2 IDE Festplatten und einen IDE DVD-Brenner,Grafikkarte fx 5200. Speicher hatt er glaube ich 512 DDR, bin mir aber nicht sicher.



Wenn das Mainboard nicht gut ist kann er ja ein 3000+ (50€) und noch ca. 90 für Mainboard ausgeben!!!!!!!!!!!!
 
Das Mainboard ist so schon ok und auch die CPU ist für den Preis zu empfehlen. Aber von welchem System rüstet er denn auf den A64 auf? Will er mit dem PC dann spielen können? Mit einer FX5200 wird das eine Ruckelpartie...:D
und Welcome @Computerbase!:schluck:
 
also das board ist ok aber ich würds net bei alternate kaufen. alternate ist zu teuer.statt einen 3700+ würde ich einen 3500+ nehmen der kostet viel weniger und die sind absolut gleichstark
3500+ / 3700+
MSI K8T Neo2-F v2.0
 
defender90 schrieb:
statt einen 3700+ würde ich einen 3500+ nehmen der kostet viel weniger und die sind absolut gleichstark


das glaub ich nicht, dass "gleich stark" sind....das ist ein unterschied von 200MHz. den merkt man vlt nicht, aber "gleich stark" sind sie nicht.

zum Thema:

ich finde, du hast eine gute wahl getroffen....kannst trotzdem mal noch bei anderen onlineanbietern reinschauen und gucken, ob du die hardware dort nicht billiger bekommst.
 
also ich habe irgendwo mal gesehen das der 3700+ 0, irgendwas stärker sein soll und für den preis lohnt sich das net
und wie du selber sagtest den unterschied merkt mal vllt net... wozu den soviel mehr ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
defender90 schrieb:
und wie du selber sagtest den unterschied merkt mal vllt net... wozu den soviel mehr ausgeben

Genau und den 3500+ brauchts auch nicht !!!


Der Athlon64 3000+ oder 3200+ tuts auch und ist noch günstiger , und den Unterschied merkt man auch nicht oder kaum.

AMD Athlon64 3000+ für 52 €
http://www.alternate.de/html/shop/p...&Level1=CPU&Level2=Desktop&Level3=Sockel+939&

AMD Athlon64 3200+ für 56 €
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA11

________________________________


Oder noch günstiger :

AMD Duron 1,6 GHz für 36 €

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HJAA26

Und Sockel A Mainboard für 39 €
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GJIR06

Macht zusammen gerade mal 75 €
 
Zuletzt bearbeitet:
CBase64 schrieb:
Der Athlon64 3000+ oder 3200+ tuts auch und ist noch günstiger , und den Unterschied merkt man auch nicht oder kaum.
haste eigentlich auch recht.
also supergenom liegt an dir welche cpu du nimmst
 
muffler schrieb:
das glaub ich nicht, dass "gleich stark" sind....das ist ein unterschied von 200MHz. den merkt man vlt nicht, aber "gleich stark" sind sie nicht.

zum Thema:

ich finde, du hast eine gute wahl getroffen....kannst trotzdem mal noch bei anderen onlineanbietern reinschauen und gucken, ob du die hardware dort nicht billiger bekommst.

Die "echten" Taktraten liegen bei 3500+ und 3700+ bei 2,2gHz , der Unterschied ist beim L2 Cache zu suchen ! 3500+ : L2:512kb 3700+ : L2:1024kb
 
Denke schon...selbst ein C2D resp. X2 bringt da nicht viel mehr - außer Du berechnest gerade Pi bis sonstwohin mehrere Wochen durch ;)


Kommt halt auf Deine Anwendungen an. Wichtiger ist mir Stromsparen und der daraus bedingten einfachereren Kühlung und geringeren Lautstärke.
 
Nimm einen 3200+ , kannst du problemlos auf 2,4 ghz hochtakten, wäre dann auf dem Niveu eines 3800+ !
 
wenn du ihn so hoch takten kannst.macht ja net jedes board mit.ich habe einen 3500+ (habe mir aber gestern einen c2d e6300 bestellt ^^) und meiner hört bei einem 3800+ auf , es gab nur abstürtze deswegen habe ich ihn nur ganz leicht hochgetaktet.
habe ihn auf einem Asus A8V Deluxe
 
muffler schrieb:
das glaub ich nicht, dass "gleich stark" sind....das ist ein unterschied von 200MHz. den merkt man vlt nicht, aber "gleich stark" sind sie nicht.

zum Thema:

ich finde, du hast eine gute wahl getroffen....kannst trotzdem mal noch bei anderen onlineanbietern reinschauen und gucken, ob du die hardware dort nicht billiger bekommst.

:freak:

Athlon 64 3500 2,2Ghz 512kb Cache
Athlon 64 3700 2,2Ghz 1Mb Cache

Wo ist da jetzt der 200Mhz unterschied? Der einzige Unterschied liegt im Cache, der selten was bringt. Nur in gewissen ausnahmen bringt er Maximal 5% mehr Leistung. Einzige Ausnahme ist hier BF2 und Nachfolger, welche sogar Wahnwitzige 8% mehr Leistung erreichen. Von daher ist es eigentlich völlig egal ob 3500 oder 3700.

@Topic

Ein Aufrüsten auf solch ein System macht mit nur 512MB und einer 5200FX überhaupt keinen Sinn! Weder für irgendwelche Berechnungen noch für Spiele. Dein Bekannter wird keinerlei Unterschied merken mit diesen Komponenten. Eine 7600GT oder X1650XT und weitere 512MB "müssen" mindestens vorhanden sein damit das Sinn macht.
 
Silverbuster schrieb:
:freak:


@Topic

Ein Aufrüsten auf solch ein System macht mit nur 512MB und einer 5200FX überhaupt keinen Sinn! Weder für irgendwelche Berechnungen noch für Spiele. Dein Bekannter wird keinerlei Unterschied merken mit diesen Komponenten. Eine 7600GT oder X1650XT und weitere 512MB "müssen" mindestens vorhanden sein damit das Sinn macht.

weis ich doch, eine Grafikkarte wird er sich nachträglich aufrüsten....
 
So Leute habe mich nun entschieden, diese beiden Komponenten zu ordern:


http://www2.hardwareversand.de/7VtIHoN8ggs2TU/2/articledetail.jsp?aid=5053&agid=397


http://www2.hardwareversand.de/7VtIHoN8ggs2TU/2/articledetail.jsp?aid=3940&agid=403




Jetzt habe ich noch 2 Fragen. Da die CPU Boxed Version ist, besteht auf die Ware ja 2 Jahre Garantie und des Weiteren sind sicherlich im Packet alle relevanten Bauteile, die für den Zusammenbau von Nöten sind, enthalten. Oder sollte ich bei der Bestellung noch auf etwas Acht geben?
 
Für den Otto-Normaluser sind alle Sachen vorhanden, die einen guten Betrieb garantieren. Du könntest aber, wenn du willst noch eine Tube Wärmeleitpaste dazu kaufen, da diese die Wärme besser leitet, als ein Wärmeleitpad, das auf dem Boxedkühler verbaut ist.
Allerdings müsste man dazu das Wärmeleitpad vom Prozessorkühler schaben(am besten mit ner alten EC-Karte:D )
 
Zurück
Oben