Kaufeintscheidung

nas0r

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
83
Hallo zusammen,

Habe zwar schon mal im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Zumindesten spuckte die Suche nicht wirklich was aus, was mir weiterhilft.

Ich brauche einen neuen AVR. Ich habe nun 2 AVRs im Auge.

Einmal den Pioneer VSX-921-K und den Denon AVR 1912.
Beide sind eigentlich vom Preis her OK, sollten aber auch nicht mehr als 500€ kosten.

Oder doch den Onkyo TX-NR609. Preislich ist der etwas billiger, aber kann sich mit den anderen Mithalten.
Wichtig ist mir, dass ich Internetradio habe und Musik auch streamen kann.

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, bzw. einen anderen Vorschlag.

Grüße
 
Mein Freund hat den Onkyo und ich hab den Pioneer.
Lustig das du gerade die auswählst. Die gleiche Frage nd Diskussion hatten wir auch. Im Endeffekt hat jeder sich seinen gekauft, den er wollte. Ich kann mich nicht beklagen und wenn ich bei ihm bin mit Beamer und fetter Anlage kann ich mich auch nicht beschweren. Streaming funktioniert bei beiden super. Ich denke du solltest nach deinem Geschmack gehen. Die nehmen sich wirklich fast nichts. Bestimmt kommen jetzt wieder Leute die 10000 euro ausgegeben haben und sagen "uhh der eine ist doch sooo schlecht".
Für meine Bedürfnisse sind beide mehr als ausreichend.

tests zu Pioneer. http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Pioneer+VSX-921-K

tests tu onkyo http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2659115_-tx-nr609-onkyo.html

Zum Denon kann ich nichts sagen, ausser das er oft verkauft wird.
Tests zu Denon http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2781859_-avr-1912-denon.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Naja, wer die Wahl hat, hat die Qual, oder so ähnlich :)

Aber noch ne kurze Frage zum Stromverbrauch im Standby, da ja das mittlererweile ein Punkt ist der
schon wichtig ist, auf Grund der Strompreise.
Welcher ist denn Sparsamer?
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen)
Der Aus-Knopf vorne neben dem Standbyschalter. // ok die ganz neuen haben das nicht mehr... hmpf.
 
Zuletzt bearbeitet:
gh0 schrieb:
Der Aus-Knopf vorne neben dem Standbyschalter. // ok die ganz neuen haben das nicht mehr... hmpf.

Bei beiden AVRs?
Ich kenne bloss den Ausknopf der dann die AVrs in den Standby schaltet.
Ergänzung ()

gh0 schrieb:
// ok die ganz neuen haben das nicht mehr... hmpf.

Dachte schon ich bin blind :)
 
Eigentlich ärgerlich. Wäre echt nix dabei sowas weiterhin anzubieten. Wenn man 2 Wochen im Urlaub ist, muss das Teil doch nicht im Standby stehen bleiben.
 
nas0r schrieb:
Aber noch ne kurze Frage zum Stromverbrauch im Standby, da ja das mittlererweile ein Punkt ist der
schon wichtig ist, auf Grund der Strompreise.
Welcher ist denn Sparsamer?

Die Onkyo sind bekannt für ihren Stromhunger. Der Pioneer wird auf der Herstellerseite mit <1Watt angegeben. Wahrscheinlich sinds so 2-5Watt. Onkyo fressen auch im Standby >10Watt. In Amazon-Bewertungen wird von 28Watt bis 50Watt gesprochen. Für den Dauerbetrieb eher ungeeignet.
 
Hi,

also ich habe auch den Pio und bin sehr zufrieden damit. Musik über DLNA wird einwandfrei wiedergegeben und hat bisher noch nie Probleme gemacht (ich sende dabei von meinem Handy aus).
Internetradio funktioniert auch ohne Probleme und man hat eine riesige Auswahl an Sendern, jedoch ist das Internetradio bei mir verdammt laut, so dass ich dort eine Raumlautstärke bei -60 habe und bei normalen Radio bei -40....aber das Problem mit unterschiedlicher Quellenlautstärke haben wohl viele mit dem Pio.

Beim Einmessen durch Mcacc wird der Bassbereich oft etwas schwach eingestellt, so dass man da nachjustieren muss, danach aber einen echt guten Sound bekommt.

Einziges Problem ist das Durchschleifen von HDMI-Signalen im Standby, was bei dem Pio nur mit CEC fähigen Geräten funktioniert, beim Onkyo soll es wohl mit allen Geräten funktionieren, wobei dieser dabei auch mehr Strom verbraucht.
-> Meine gelesen zu haben: Onkyo: 30W und Pio: 1W
 
25 - 30 Watt ist enorm im Standby.
Schade echt, tendierte echt mit Onkyo, vorallem da es den auch in Silber gibt ( Frau möchte das gerne so )
Dachte die dürfen die Geräte die mehr als 1 Watt im Standby haben nicht mehr verkaufen, unabhängig welche Technisches Gerät das ist.
 
Zurück
Oben