Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
All-in-One Kaufempfehlung AM5 AMD Ryzen 9 7950X3D ohne RGB
- Ersteller Metzimuk
- Erstellt am
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.204
Warum dann überhaupt eine AiO?Metzimuk schrieb:RGB ist nicht gewollt und gewünscht.
Budget?
Budget um die 200 Euro würde ich mal sagen.Drewkev schrieb:Warum dann überhaupt eine AiO?
Budget?
Hab am WE mal geschaut nach dem KRAKEN 240 und dem Lüfter von Be Quite !
Einige scheinen in einige Gehäuse nicht zu passen.
Daher die Frage welche Kombi passen würde.
Ich werfe mal ne BQ Silent-Loop in den Raum. Habe nen 5800X damit im 24/7 (Minecraft)Serverbetrieb am laufen seit jetzt fast 1,5 Jahren und rennt immernoch wie am ersten Tag.
+ Wo ein Standart-Radi passt, passt auch ein Silent-Loop da der RaDi Standartmaße HAT.
+ Wo ein Standart-Radi passt, passt auch ein Silent-Loop da der RaDi Standartmaße HAT.
Kraken ist Spielzeug mit mässiger Software und die meisten Bequiet Lüfter sind nicht für Radis.
Weil der Durchsatz und Druck sich mit Drehzahl bei denen nur wenig steigert.
Das müsstest schon die Silentwings 3 HS oder 4 HS verwenden.
Wenn dann gleich ne komplette Bequiet AIO wie die Pure Loop 2 oder Silent Loop 2
Aber an der Liquid Freezer II kommt man nur schwer vorbei.
Weil der Durchsatz und Druck sich mit Drehzahl bei denen nur wenig steigert.
Das müsstest schon die Silentwings 3 HS oder 4 HS verwenden.
Wenn dann gleich ne komplette Bequiet AIO wie die Pure Loop 2 oder Silent Loop 2
Aber an der Liquid Freezer II kommt man nur schwer vorbei.
Zuletzt bearbeitet:
using_e
Ensign
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 135
Würde ebenfalls eine Arctic Liquid Freezer II 360 empfehlen, wenn der Radiator denn ins Gehäuse passt. Hab das Ding seit über 2 Jahren im Einsatz und würde nie wieder was anderes verwenden. Nahezu unhörbar und CPU ist super kühl. Hab die AiO auf einem Ryzen 5800X.
Daten
Technische Daten be quiet! Dark Base Pro 901 | |
---|---|
Abmessungen Gewicht Material | 603 x 254 x 569 mm (L x B x H) 16,3 (netto) / 20,8 (brutto) kg Stahl, Aluminium, ABS-Kunststoff |
Gehäusetyp | Full-Tower |
Mainboard Kompatibilität | XL-ATX, E-ATX, ATX, M-ATX, Mini-ITX |
Anschlüsse | 1x USB 3.2 Gen. 2 Type C, 4x USB 3.2 HD Audio (Mikrofon + Kopfhörer) |
PCI Slots | 8 |
Laufwerkkapazität | Bis zu 16x 2.5 (6 enthalten) Bis zu 7x 3.5 (2 enthalten) Bis zu 1x 5.25 (1 enthalten) |
Vorinstallierte Lüfter | Front: 2x Silent Wings 4 PWM 140 / 1900 rpm Rückseite: 1x Silent Wings 4 PWM 140 / 1900 rpm |
Lüfter Support | Front: 3x 140 / 120 mm Deckel: 3x 140 / 120 mm Seite: 3x 120 mm Boden: 1x 140 / 120 mm Rückseite: 1x 140 / 120 mm |
Radiator Support | Front: 120 / 140 / 240 / 280 / 360 / 420 mm Deckel: 120 / 240 / 360 mm Seite: 120 / 240 / 360 mm Rückseite: 120 / 140 mm |
Max. CPU-Kühler Höhe | 190 mm |
Max. Netzteil Länge | 288 mm |
Max. Grafikkarte Länge | 495 mm |
Besonderheiten | Lüfter-Steuerung mit Touchfeld RGB-Steuerung mit Touchfeld QI-Ladepad RGB Beleuchtung in Front & PSU-Abdeckung |
Zuletzt bearbeitet:
Flynn74
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.002
Ich hab mir zu meinem neuen 7950X3D ne Silent Loop 2 bestellt. Hab aber noch keine Ahnung wie kühl oder leise das Paket wird. Mindfactory hat meine neue Kiste noch nicht zusammengeschraubt...
Ich hab übrigens auch das DARK BASE PRO 901. Die Silent Loop passt da wunderbar in den Deckel.
Ich hab übrigens auch das DARK BASE PRO 901. Die Silent Loop passt da wunderbar in den Deckel.
using_e schrieb:Würde ebenfalls eine Arctic Liquid Freezer II 360 empfehlen, wenn der Radiator denn ins Gehäuse passt. Hab das Ding seit über 2 Jahren im Einsatz und würde nie wieder was anderes verwenden. Nahezu unhörbar und CPU ist super kühl. Hab die AiO auf einem Ryzen 5800X.
https://www.amazon.de/ARCTIC-Liquid-Freezer-Multi-Kompatible-Lüftergeschwindigkeit/dp/B07XT8X6J7
Das ist der einzigste Kühler mit einer dicken Dicke! daher kühlt er auch besser als jede andere AiO, weil die Fläche einfach größer ist. Einziger Nachteil ist, dass sie ggf. nicht in jedes Gehäuse passt, aber es gibt unschir an Gehäusen auf dem Markt, ihr werdet fündig!
Sollte aber passen !
H6-Mobs
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 471
Wenn deine Gehäuse ausreichend Platz hat, empfehle ich dir die Alphacool Eisbaer AuroraMetzimuk schrieb:Welche AIO Wasserkühlung würdet ihr für den Prozessor empfehlen
420. Komplett lautlose Pumpe und erweiterbar. Da kannst du zum Beispiel einen zusätzlichen Radiator oder eine AIO für die Grafikkarte mit einbinden. Hab ich jetzt schon fast 3 Jahre im Betrieb und bin immer noch mehr als zufrieden.
Gibts die auch ohne RGB? Oder lässt sich die ausstellen?H6-Mobs schrieb:Wenn deine Gehäuse ausreichend Platz hat, empfehle ich dir die Alphacool Eisbaer Aurora
420. Komplett lautlose Pumpe und erweiterbar. Da kannst du zum Beispiel einen zusätzlichen Radiator oder eine AIO für die Grafikkarte mit einbinden. Hab ich jetzt schon fast 3 Jahre im Betrieb und bin immer noch mehr als zufrieden.
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
Liquid Freezer II 360 A-RGB im Test

[Quelle: Produktseite]
6 Jahre Garantie
Sei es die versetzte Montage, ein kleiner Vorteil durch die neue Wärmeleitpaste oder der überdurchschnittlich tiefe Radiator: Der Liquid Freezer II 360 A-RGB ist auf dem Ryzen 9 5950X stark. Er lässt sämtliche Luftkühler hinter sich und legt sich erfolgreich mit der deutlich teureren Corsair iCUE H150i Elite Capellix (Test) an. Zwar ist die maximale Kühlleistung nicht so hoch, doch das ist der leiseren Konzeption der AiO von Arctic geschuldet: Der Liquid Freezer überzeugt mit einer leisen Pumpe und leisen Lüftern. Wer nach einer leistungsstarken und unkomplizierten AiO zu einem guten Preis sucht, wird bei Arctic fündig.

[Quelle: Produktseite]
6 Jahre Garantie
Stefcom64
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.701
Naja, wenn es dir auf das Aussehen der Hardware ankommt, dann wäre wohl die Liquid Freezer 2 nicht die Beste Wahl, das Teil ist Pottenhässlich (aber gut!)!
Warum eigentlich nicht vereinzelte RGB Komponente im Rechner, ansonsten hättest du dir das Dark Base 901 mit Seitenfenster und ausreichend Disco-Beleuchtung ab Werk doch gar nicht anschaffen müssen?!
Ich denke da wäre man mit einem Corsair 7000D besser gefahren. Ich persönlich würde wahrscheinlich zum 360er des BeQuiet Silent Loop 2 greifen, ich glaube der hat auch nur eine sehr dezente Beleuchtung die man auch deaktivieren kann, und schlecht ist das Teil auch nicht!
Warum eigentlich nicht vereinzelte RGB Komponente im Rechner, ansonsten hättest du dir das Dark Base 901 mit Seitenfenster und ausreichend Disco-Beleuchtung ab Werk doch gar nicht anschaffen müssen?!
Ich denke da wäre man mit einem Corsair 7000D besser gefahren. Ich persönlich würde wahrscheinlich zum 360er des BeQuiet Silent Loop 2 greifen, ich glaube der hat auch nur eine sehr dezente Beleuchtung die man auch deaktivieren kann, und schlecht ist das Teil auch nicht!
Der Dark Base 901 gefiel mir und das man Elemente auf der Oberseite hat z.B. USB und Lüftersteuerung.Stefcom64 schrieb:Naja, wenn es dir auf das Aussehen der Hardware ankommt, dann wäre wohl die Liquid Freezer 2 nicht die Beste Wahl, das Teil ist Pottenhässlich (aber gut!)!
Warum eigentlich nicht vereinzelte RGB Komponente im Rechner, ansonsten hättest du dir das Dark Base 901 mit Seitenfenster und ausreichend Disco-Beleuchtung ab Werk doch gar nicht anschaffen müssen?!
Ich denke da wäre man mit einem Corsair 7000D besser gefahren. Ich persönlich würde wahrscheinlich zum 360er des BeQuiet Silent Loop 2 greifen, ich glaube der hat auch nur eine sehr dezente Beleuchtung die man auch deaktivieren kann, und schlecht ist das Teil auch nicht!
Also Licht ist für mich bzw. uns nicht wichtig sondern eben ( wie im anderen Thread gesagt ) :
- Leise
- gute Kühlung
- Passt für den AM5 ( prooven in use ).
MB ist gerade auch schon gekommen das Asus ProArt Creator
Stefcom64
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.701
Das MB ist nicht schlecht....hab mich aber für das Asus X670E-A entschieden, da ich ein weisses Case habe und ich ein MB wollte mit großem Anteil von weiss. Ich glaub das Pro Art hat gar ein 10 Gbit Anschluss, obwohl....da wirst du im digitalen Entwicklungsland BRD wohl nix mit anfangen können 

Ist das der Nachfolger? :Sinatra81 schrieb:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Alphacool-Eisbaer-Aurora-420-All-in-One_1350405.html
Genau das war der Grund und eine QNAP Nas mit 10 Gbit/s soll dann in den Keller und dann via Cat 8 Kabel und 10 Gbit/s dann über den Äther huschen.Stefcom64 schrieb:Das MB ist nicht schlecht....hab mich aber für das Asus X670E-A entschieden, da ich ein weisses Case habe und ich ein MB wollte mit großem Anteil von weiss. Ich glaub das Pro Art hat gar ein 10 Gbit Anschluss, obwohl....da wirst du im digitalen Entwicklungsland BRD wohl nix mit anfangen können![]()
Zweck : Große Filter und VIdeos bearbeiten und dann auf der NAS Speichern und abrufen.
Die NAS kommt dann aber bald :
https://www.notebooksbilliger.de/qnap+systems+ts+431x3+4g+nas+4+bay+674015
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.072
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.538
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.859
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.101
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.755