[Kaufempfehlung Canon Legria HF G10 oder GoPro Hero 3 Black Edition]

LeXDoKz

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
78
Hallo Leute,
ich habe vor mir einen Camcorder zu kaufen.
Jetzt möchte ich von euch wissen, welches der beiden Geräte würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe auch über eine DSLR nachgedacht, aber da schreiben manche Leute, dass der Fokus bei der
DSLR schwieriger zum einstellen ist.


Also es geht um die beiden Camcorder:

Canon Legria HF G10

und

GoPro Hero 3 Black Edition

Bitte helft mir, ich kann mich nicht entscheiden:)
 
Die zwei Camcorder sind völlig unterschiedlich und auch für verschiedene Zwecke gedacht. Die GoPro ist eher dafür gedacht, an Fahrrädern/Motorrädern/Autos, halt für den ganzen Action kram. Das hat auch kein Display womit du die Szenen dir schon vorher anschauen kannst.

Der Canon ist halt ein normaler Camcorder zum filmen.

Was möchtest du denn mit dem Camcorder/GoPro machen?
 
das sind doch schon völlig unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ist so als ob du dich einmal zwischen einem Pick Up und einem Sportwagen entscheiden müßtest.
 
Ich möchte eigentlich nur Familie/Urlaub/Kinder usw.. filmen!
Ich hatte mal so einen Camcorder von Sony damals, in dunkler Umgebung hat man so "Rauschen" gesehen.
Und das möchte ich bei meinem nächsten Camcorder irgendwie vermeiden.
Ich möchte auch in dunkler Umgebung kein rauschen mehr haben.
 
Und mein Freund meinte, mit der GoPro kann man schärfer aufnehmen, da es bei der GoPro kein Autofokus gibt, ist das Bild dauernd scharf und
die GoPro hätte eine Weitwinkelaufnahme Funktion, somit schaut es professioneller aus, obwohl ich nicht glauben kann, dass eine 1000€ Cam schlechter sein kann als eine 400€ Cam??
 
diese Action cams sind für was völlig anderes gemacht.. schau dir doch einfach YouTube Videos von den cams und kuck dann, was dir besser gefällt. in der regel lassen die Action cams ja schon einen bildstabilisator vermissen, was der Bildqualität nicht unbedingt zuträglich ist.

an die gopros kriegt man auch ein lcd Display, kostet dann extra und wird hinten angesteckt. allerdings würde da auch die silber Edition reichen, da für dein einsatzgebiet wohl kaum 4k-aufnahmen mit 15fps angebracht sind^^
 
Und schafft ein Camcorder 240 fps Slowmotion?
Die GoPro 3 kann das, beim Camcorder habe ich das nirgends nachlesen können?
 
Also ich würde sagen für "Familie/Urlaub/Kinder" ist der von Canon besser geeignet, weil mit ner gopro filmst Du nicht wirklich "bewusst" die klebt halt irgendwo, währen Du aus nem Flugzeug springst so als Beispiel :) In deinem Link steht, dass die Canon 25fps bei Full HD macht, bei geringerer Auflösung geht wahrscheinlich mehr aber keine 240 glaub ich. Wobei ich glaube, dass die GoPro das auch nicht bei voller Auflösung kann. Zum "professionellen Weitwinkel" der nutzt dir wenig wenn den Motiv 50m weg ist und eigentlich ist kein Autofokus eigentlich auch ein Minus, bei der Canon ist der ja nicht nur zum Spaß drin.
 
Vielen Dank Leute:)
Ich glaube ich kaufe mir die Canon Legria :)
 
Hi,

was willst du denn überhaupt aufnehmen?
Vielleicht verrätst du uns einfach mehr, dann kann man dir auch zielgerichtet helfen.

Grüße Rod
 
Ich möchte meine Kinder/Familie/Urlaub aufnehmen.
Also öfters in der Wohnung, im Park, am Meer, wichtig sind mir dunkle Umgebungen, mein alter Camcorder hatte in dunkleren Räumen einiges an Rauschen:(
 
Hi,

also eine DSLR macht da sehr gute Videos, hat allerdings keinen Autofokus
und genau das kann in vielen Situationen ganz schön nervig sein.
Da will man sich voll dem Geschehen widmen, muss aber ständig nachfokussieren...

Deshalb ist die Überlegung, einen Camcorder zu kaufen, schon völlig richtig!
Die GoPro ist die dfalsche Option, das ist eine Cam um Aufnahmen im "EgoShooter" Blick zu machen.

Ich empfehle dir den neu erschienenen Panasonic V727, der Nachfolger des beliebten V707.
Die Cam ist dank 50p, relativ großem 1/2,33" Zoll Sensor (Canon nur 1/3") und optischem Bildstabi eine eierlegende Wollmilchsau.
Sehr gut ist auch das 5.1 Mikro, dass mit Zoom und Fokus zusammenarbeitet und so einen perfekten Sound aufnimmt.
Hat außerdem auch gleich WiFi und NFC an Bord.

Panasonic HC-V727EG-K Camcorder mit Mikrofon 3 Zoll: Amazon.de: Kamera & Foto:

Absolute Kaufempfehlung. Die HF G10 ist schon ziemlich lange auf dem Markt (alte Technik).
Ist natürlich gut von den Eigenschaften, aber halt mittlerweile übertruert für die Leistung, weil die V727 mehr für weniger Geld kann.

Grüße Rod
 
D3CRYPT schrieb:
wichtig sind mir dunkle Umgebungen, mein alter Camcorder hatte in dunkleren Räumen einiges an Rauschen:(

Selbst bei professionellen Kameras jenseits der 10.000 Euro gibt es in "dunkleren" Räumen einiges an Rauschen. Nur, dass bei einem 10K teuren Camcorder der Raum noch etwas dunkler sein kann, bei gleichem Rauschen. Aber die Physik kann bisher keiner austricksen.
Die neueren Camcorder sind natürlich schon besser, als ganz alte Modelle, da hat sich schon was getan. Mit einem Camcorder für 1000 Euro wirst du also besser dran sein, als früher, aber erwarte keine Wunder.

Gegen Rauschen hilft prinzipiell immer nur Licht, bei einem Camcorder geht das heute mit LED Leuchten schon sehr einfach und relativ günstig, da kann man dann schon mal aus der Kamerarichtung ein bisschen aufhellen. Ist zwar nicht die schönste Beleuchtung, wenn sie direkt von der Kamerarichtung kommt, aber die Aufhellung verbessert den Bildeindruck in dunklen Räumen oft schon sehr (nicht übertreiben und auch den Dimmer nutzen, damit es nicht zu angestrahlt aussieht)

Ansonsten: Licht an in den Räumen, und zwar alles was geht. Wenn ich für TV Beiträge drehe, und bei Dunkelheit in Wohnungen bin (oft sogar auch wenn es draußen Tag ist), dann stelle ich einen 800-1000W Halogenscheinwerfer ins Eck, und lasse das Licht an Decke und Wänden reflektieren. Das ist die einfachste und schnellste Methode, es richtig hell zu bekommen, sodass man rauschfrei drehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben