Kaufempfehlung für guten Luftkühler der auf Sockel 2011 passt

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.844
hallo, ich suche nach einem vernünftigen CPU Kühler für mein Fun System Sockel 2011. Der Kühler sollte schon was vernünftiges sein er soll einen Xeon E5-1680V2 8 Kerner mit OC Kühlen können auf einem MSI Big Bang XPower II passen und der recht hohe Ram G.Skill Trident X DDR3 sollte weiter verbaubar sein.

Hab mal 2 Bilder gemacht wie es da ausschaut in dem System.

Der Kühler darf schon was kosten er soll halt gute Kühlleistung haben und muss rein passen.

mfg Overroller
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-03-23 um 20.16.36_961f7cd3.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-23 um 20.16.36_961f7cd3.jpg
    416,5 KB · Aufrufe: 93
  • WhatsApp Bild 2025-03-23 um 20.16.36_bfe2d480.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-23 um 20.16.36_bfe2d480.jpg
    434,9 KB · Aufrufe: 92
Mal über einen Wasserkühler nachgedacht? Also keine AiO sondern ein kleines Wakü set?

Da limitierst du dich mit dem ram am ende nicht
Und ja ich weiß du suchst einen luftkühler, am tagesende isses doch dein "Spass-System" und basteln macht doch spass :)

Davon ab: Wie hoch darf der Kühler denn sein? Also in welches gehäuse wird das gepflanzt?

Ich denke mal am Tagesende wirds auf einen Noctua NH-D15 rauslaufen, sehr viel mehr kühlleistung per luft wirst du nicht bekommen.
Hab meinen noch irgendwo im keller rumflattern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AIO wird gerne die Arctic empfohlen.
Das die Königsklasse wird wohl der genannte Noctua NH-D15 sein.
Oft wird auch der Thermalright Peerless Assassins genannt, gerade die P/L soll da wohl stimmen.

Persönlich getestet hab ich keinen von denen. Bei mir persönlich klebt, seid Bulldozer ein Heatkiller IV auf der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet: (Danke LTcrusher)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Bequiet DarkRock (Pro) gibt es und der sollte für deine Zwecke mehr als langen.
Der Pro ist wesentlich breiter und kann bis zu 3 Lüfter aufnehmen. Der normale reicht dicke und wurde ja damals für 2011-3 genutzt, 220 Watt sind easy. ;)
 
@CrazyT ich hatte länger eine AIO verbaut in dem System die ist aber kaputt gegangen, ich würde jetzt tatsächlich gerne auf einen Luftkühler, da das mit der AIO sehr großes gefrickel war, das das überhaupt passt mit dem Radi im Deckel und die Lüfter konnte ich nur oben drüber saugend verbauen das wird bei einer neuen AIO nicht anders sein. Daher möchte ich jetzt Luftkühlung, wakü kommt erstmal nicht in Frage ist nur ein Fun System und möchte es in dem Case belassen ist ein Aerocool XPredator II White. Bei dem NH-D15 bin ich mir nicht sicher ob der über den Ram passt glaube fast nein.

@Duran ja der Dark Rock Pro wäre auch interessant aber genau das selbe ich weiß nicht ob der passt über den ram.

@Reowulf der wird glaub zu schwach sein ich beabsichtige den 1680V2 mit OC zu betreiben da sollte er schon mindestens 150Watt + abführen können.

Ich hab ja gehofft die neuen Coolermaster Kühler die hier im Januar vorgestellt wurden würden endlich mal raus kommen der Coolermaster V10 oder auch V8, V6 wären mein Favorit hier aus dem Thread aber bisher gibts da ja leider nix.

https://www.computerbase.de/news/ku...ringt-den-motorblock-zurueck-in-den-pc.90962/
 
hmm so rein optisch würd mir der hier auch irgendwie zusagen ^^

https://www.iceberg-thermal.com/product/consumer/cooler/icesleet-g6-stealth/

bzw was denkt ihr wann die neuen Coolermaster Kühler auf den Markt kommen generell wären die meine Favoriten, wenn die im nächsten Monat kaufbar sind würd ich warten hab ja noch nen einfachen Box Kühler den ich übergangsweise drauf schrauben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Dark Rock kannst du in 2 Richtungen montieren. Befestigung links/rechts oder oben/unten. Wahrscheinlich schraubst du ihn bei 2011 nur auf den Schrauben fest.
RAM vorher einbauen, kann schon eng werden. Normale HS ist aber kein Problem ich denke auch 0,5cm mehr gehen noch.
Du brauchst nicht mal das neueste Modell. Und statt RAM solltest du eher auf die Grafikkarte achten denn wenn der Lüfter unten hängt wird es knapp. ;)
Bei dem alten System solltest auch mal im Gebrauchtmarkt schauen, da ändert sich ja nichts.
 
Overroller schrieb:
bzw was denkt ihr wann die neuen Coolermaster Kühler auf den Markt kommen
Laut Artikel im März, also jetzt dann.

Overroller schrieb:
wenn die im nächsten Monat kaufbar sind würd ich warten hab ja noch nen einfachen Box Kühler den ich übergangsweise drauf schrauben könnte
Kannst du, aber warte erstmal die Tests ab, bevor du kaufst.
 
@Reowulf das ist ein anderer Sockel mal so nebenbei, der 1680V2 ist die beste CPU die man für den 2011er Sockel bekommen kann da es der einzige 8 Kerner mit einem offenen Multi ist der übertaktbar ist ^^

@Schwobaseggl naja eine so alte CPU zu kühlen sollte der ja wohl hin bekommen, würd ich sagen, auf paar ° mehr oder weniger kommts auch net an die Optik würd für mich da den Ausschlag geben.
 
In deinem Post war nur die Rede von vernünftig :D
Optik ist Geschmackssache, da ist erlaubt was gefällt.

Na ja, es gab auch schon vor X Jahren heiße CPUs, Heizwell, Bulldozer uvm. Ist also kein Phänomen der letzten drei Jahre. Ich nenne mal den FX9590 exemplarisch.
 
Die CPU hat @Standard eine TDP von 130W. Recht kompakt bzgl. der RAM-Slots sind z.B. die Xilence-Modelle M906 (bis 250W TDP) und M705D (bis 220W TDP), da bleibt also noch Luft für OC.
Natürlich gibt es Luftkühler, die noch ein paar Grad weniger schaffen (wobei sich die Frage stellt, ob das relevant ist...), aber die sind i.d.R. deutlich ausladender, womit RAM-Kompatibilität kritisch wäre.
Wasser wäre zwar eine Option, aber man muss sich halt immer über Risiken und Nebenwirkungen im Klaren sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werd doch erstmal warten bis die neuen Coolermaster Kühler verfügbar sind die ich optisch einfach mega finde.

Mal schauen habe noch einen alten DeepCool Killer Wahle Premium rum liegen der sieht wirklich mega cool aus, eventuell bekomm ich ja was gebastelt das er auf LGA 2011 dann siehts auch optisch noch cool aus bis es nen neueren Cooler master gibt besser als den alten server Kühler den ich noch liegen habe. Ich versuchs die Tage mal kann dann ja mal nen Foto machen und hochladen.

p.s. obwohl der Aerocool Mirage 5 auch irgendwie was hat, aber der ist glaub nicht so pralle bei der Kühlleistung.
 
@Overroller
Der alte Deepcool Kühler sieht wirklich vielversprechend aus um ihn auf den LGA2011 zu bringen. Hast du die Kupferversion?
Das Geld für den Mirage 5 würde ich mir sparen und in die Deepcool Modifikation stecken, wenn Geld keien Rolle spielt.

So als Idee. Ich habe mir von einem alten AMD Boxed Kühler noch die Kühler Bügelklammer zurück gelegt. War eigentlich für die Megahalems Mod auf LGA1700 geplant, was ich aber anders gelöst bekommen habe.
Mit so einem Adapter für LGA2011 könnte jedenfalls so ein AMD Bügel auf der Coldplate als Befestigung gut funktionieren, wenn man den richtigen Anpressdruck erhält. So fern selbst die Heatpipes zu der Seite mit möglicher Kollision nicht zu ausladend sind. Wäre bei der Befestigungsausrichtung der Heatpipes leider wohl in die Richtung der RAM Bänke.

Aber ich denke, dir fällt da sicher auch selbst eine gute Lösung ein.
 
So fummeligste scheißarbeit für dieses Jahr erstmal abgeschlossen hab das Teil drauf montiert war nen ganz schöner akt und musste einiges anpassen und die halterum umfeilen aber sitzt, denke das langt bis die neuen Cooler Master Kühler raus kommen xD

Könnt gerade kotzen die 3 stunden arbeit für nix muss wohl doch irgend was anderes kaufen das Ding läuft Stock takt bei über 80°C im Idle obwohl der vernnftig sitzt, Kühlleistung ist leider absolut grottig.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_a8af0eeb.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_a8af0eeb.jpg
    424,2 KB · Aufrufe: 22
  • WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_bdc5bcaf.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_bdc5bcaf.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 21
  • WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_d84c30f4.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-28 um 15.01.51_d84c30f4.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
Wie sieht die Bodenplatte des Deepcool Kühlers aus? Tatsächlich plan genug?
WLP Abdruck ok?
Hast der Kühler wirklich genug Anpressdruck?
Womöglich kann auch der Lüfter trotz der gut lautenden Spezifikationen mittlerweile doch nichts taugen. Mit dem TR SI100 habe ich ja um 165W TDP im dabei geschlossenen und ohne weitere Lüfter ausgestatteten Gehäuse abführen können und dein Deepcool Whale Kühler ist aus Vollkupfer.
Wenn die Deepcool Heatpipes nicht gebrochen sind oder ein Kühlproblem haben, sollte der Kühler noch heute gute Leistung bringen.

Tauche mal bitte testweise die Kühlbodenplatte in einen Topf mit heißem Wasser ein oder lege auf eine erhitzte Kochplatte. Das sollte man schnell an den Lamellen mit den Fingern haltend merken.
 
Zurück
Oben