Kaufempfehlung für Ressourcenhungrige Sofwares

smartinson

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
10
Guten Tag liebe Mitglieder,

ich bin schon eine Weile raus aus der Computer Szene und früher war es schon der Fall, dass sich ständig viel ändert.

Ich brauche einen neuen Desktop-PC.

Meine Anforderungen:
Betriebssystem: Windows (gerne 7)
RAM: 32 GB oder höher

Der ganze Rest sei euch überlassen, ich brauche eine Power Maschine, mit der ich ca. 6 Android Emulatoren flüssig nutzen kann.
Ich werde an dem Rechner nichts anderes installieren oder nutzen, sondern ausschließlich diese Emulatoren nutzen.
Mein jetziges Setup kriegt das überhaupt nicht hin und kommt schon bei 3 Emulatoren in die Knie.

Meinen derzeitigen Rechner werde ich behalten, für alles andere. Außer ihr sagt mir, dass ich mit einem gewissen Setup auch noch den ganzen Rest nutzen kann. Auf dem jetzigen Rechner läuft eine SQL Datenbank, welche enorme Datensätze beinhaltet und diverse Softwares die darauf ständig zugreift - lesen/schreiben.
Viele browser Tabs sind ständig offen, sowie Skype etc. pp.

ich freue mich auf ein Feedback. Preis sollte wenns geht bei 2000 Euro liegen, wenns nicht anders zu machen ist, dann aber nicht 2500 Euro überschreiten.
Vielen Dank!


Jetziges Setup (von 2013): wobei RAM nun 32 GB sind und die SSD auf 1Tb aufgestockt wurde.

> (-6067) - silentmaxx Fanless II 500/600Watt 92% Effizienz: 69 EUR
> (10133) - Mainboard GIGABYTE GA-Z77X-UP4 Thunderbolt: 0 EUR
> (12157) - intel i5-3450 4x3,1GHz : 83 EUR
> (-7554) - silentmaxx IceBlock CPU Kühler: 0 EUR
> (2x16016) - 16GB DDR3-1600 Kingston Hyper X 2x8GB: 80 EUR
> (11213) - ATI Radeon 7950 3GB GDDR5: 220 EUR
> (20204+2x2501) - silentmaxx passiv VGA Kühler inkl. 2x 120mm Notlüfter: 89 EUR
> (130133) - SSD SATA3 250GB Samsung 840series: 124 EUR
> (13068) - 2.HDD 1500GB SATA3 Seagate 5.900 64MB : 109 EUR
> (-8006) - HD-Silencer für eine Festplatte [ + 0 EUR ]: 0 EUR
> (19005) - Creative X-Fi Xtreme Audio: 54 EUR
> (15049) - Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Installation +DVD: 99 EUR
 
Das schreit förmlich nach einem AMD Ryzen 7 System
Geizhals
Hab dir mal meine Konfiguration beigefügt. Ein Großteil davon kannst du sicherlich übernehmen
 
Zuletzt bearbeitet: (Geizhals Link angepasst)
Wow, danke für die schnellen Antworten!
DDR5 bei der GraKa, aber DDR4 bei RAM und CPU. Ist das OK so, ja? Dachte die DDR4 würden dann die DDR5
"ausbremsen"...

32GB werden also derzeit nicht genutzt bei mir? Weil Windows zeigt mir an, dass 32GB verbaut sind im Task Manager unter "Leistung".


edit:
Wären 64GB Ram überdimensioniert`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nicht zu viel RAM. Aber wie viel du wirklich brauchst, kann ich dir nicht sagen.
Aber ja, Fakt ist 32 GB RAM kannst du mit 7 HP nicht nutzen.

Arbeitsspeicher und Grafikspeicher haben absolut Null miteinander zu tun.
 
Danke Dir Smily für das Feedback!
Interessant, dass ich beim Setup von Timmey bei ca. 1.5k € lande, hätte mit deutlich mehr gerechnet.

edit:
Im übrigen habe ich etwas Bedenken, dass die Emulatoren vielleicht nicht mit AMD PRozessoren funktionieren, welche Intel Alternative wäre vorhanden zu dem Ryzen 7?
 
kalr, ist nen AMD system, ist günstiger!

falls noch mehr power brauchst solltest du dir maybe den 1800X angucken kosten 120€ mehr.

evtl. die SSD auf 512 GB aufstocken :)

evtl. gleich 2* das 32GB kid, dann biste bei knapp 2k
 
@smartinson
Wieso sollten die nicht mit AMD-CPUs laufen? Seh ich keinen Grund, außerdem: AMD = 8 Kerne, 16 Threads... versuch das mal bei Intel zu dem Kurs. Da hat AMD zurzeit die Leistungskrone (Anwendungen) auf und zudem den deutlich günstigeren Preis.

@Musicon
1800X lohnt nicht, da der 1700 mit OC auf annähernd gleiche Leistung kommt. Die 200Mhz Stock-Takt sind die 120€ nicht wert.
 
bei den Emulatoren ist oft die Rede, dass diese eine "Virtualization Technology" bei der CPU voraussetzen. Bei Intel ist diese gegeben, aber beim Ryzen 7 auch? Dort scheint es eine Alternative zu geben, frage ist nur, ob dies dann "akzeptiert" wird :)
 
Arbeitsspeicher (RAM) hat keine Auswirkung auf den Speichertyp der Grafikkarte und umgekehrt.
Meistens bremst irgendwann die CPU die Grafikkarte aus, wenn diese zum Bespiel nicht schnell genug rechnen kann. Hier kommen aber die Gaming Jungs und Ihre FPS ins Spiel. Sollte für dein Szenario uninteressant sein, bzw. weniger wichtig.

Wenn es um ein Intel Setup geht, dann müsstest du um auf dem Niveau vom Ryzen 7 zu bleiben so etwas hier nehmen: Geizahls Link CPU Intel und Geizhals Link Mainboard Asus Für die zwei Komponenten bekommst du fast das komplette Ryzen System.

Natürlich wird hier im Forum meist nicht dieser Vergleich genommen, sondern eher die Mainstream Plattform LGA 1151 und der i7-7700K
Dennoch in deinem Fall wäre meine Wahl ganz klar, das AMD System.

EDIT: Die CPU Features heißen bei AMD ein wenig anders, als Sie es bei Intel sind.
Auszug der AMD Features: "CPU-Features: ECC-Unterstützung, Turbo Core 3.0, Multithreading, VT-Vi, X86-64, AMD-V, AVX, AVX2, AES, NX-Bit, EVP, Multiplikator frei wählbar, XFR (+100MHz)"
Die CPU kann auch VMs mit VMWare, Virtual Box, Hyper-V etc. zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du ja wissen, welche Technologien deine Emulatoren unterstützen. Von welchen reden wir hier? Bluestacks? Diese arbeiten sogar schon seit einiger Zeit mit AMD zusammen, laut Bluestacks werden sie von AMD vollständig unterstützt.
Ergänzung ()

@x-Timmey-x
Der i7-7700K wird eher noch bei Gaming-Platformen empfohlen, bzw. Systemen auf denen vorwiegend gespielt wird. Aber betrachtet man die Anwendungsleistung, vor allem hier beim Einsatz von Virtualisierung, da kann es nur bedeuten: je mehr Kerne desto besser.
 
Hi,

Das musst du ja wissen, welche Technologien deine Emulatoren unterstützen. Von welchen reden wir hier? Bluestacks?

vermutlich von AVDs, die über Android Studio oder vergleichbar gestartet werden oder GenyMotion oder so etwas. Da wäre das hier wohl relevant, wenn auch schon älter.

Ist bei AMD so eine Virtualisierung / Beschleunigung denn auch möglich? Ich denke, das will der TE wissen.

VG,
Mad

Edit: scheinbar gibt es unter Windows mit der AMD Variante noch keinen großen Erfolg, zumindest vor einem Jahr war es wohl noch problematisch. Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
...
Ergänzung ()

@x-Timmey-x
Der i7-7700K wird eher noch bei Gaming-Platformen empfohlen, bzw. Systemen auf denen vorwiegend gespielt wird. Aber betrachtet man die Anwendungsleistung, vor allem hier beim Einsatz von Virtualisierung, da kann es nur bedeuten: je mehr Kerne desto besser.

Deswegen hab ich Ihn auch bewusst nicht mit dem AMD System verglichen :-)
Dennoch, selbst wenn ich die Gaming Brille auf habe, würde ich keinen i7-7700k mehr kaufen. Aber jedem das seine...

EDIT: Youtube Video, wo man wohl das Problem gefixed bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Konfig von Timmey ist schon noch Luft nach oben mMn:
- warum eine rx480? ne rx460 reicht auch locker
- dann kann man auch ein 300w netzteil nehmen
- die ssd ist zu teuer. eine 2,5zoll reicht genauso. merkt man im alltag nicht. und da bekommt man 500gb zum gleichen preis
- mainboard ist recht teuer. ein b-board reicht.
- ein 1700x ist sinnlos. ein 1700 ist nicht (merklich) langsamer und man spart wieder etwas.
- CPU- Kühler könnte man auch günstiger nehmen. Temperaturen sind normalerweise nicht das Problem bei Ryzen
 
Zuletzt bearbeitet:
da_reini schrieb:
Bei der Konfig von Timmey ist schon noch Luft nach oben mMn:
- warum eine rx480? ne rx460 reicht auch locker
- dann kann man auch ein 300w netzteil nehmen
- die ssd ist zu teuer. eine 2,5zoll reicht genauso. merkt man im alltag nicht. und da bekommt man 500gb zum gleichen preis
- mainboard ist recht teuer. ein b-board reicht.
- ein 1700x ist sinnlos. ein 1700 ist nicht (merklich) langsamer und man spart wieder etwas.
- CPU- Kühler könnte man auch günstiger nehmen. Temperaturen sind normalerweise nicht das Problem bei Ryzen

Du meinst (preislich) nach Unten :D
Ja da hast du recht, kommt immer drauf an, was man mit solch einem System vor hat?
Ich hab auch alle Lüfter gegen Noctua ersetzt. Jedem das seine :)
 
Hallo liebe Community, danke nochmal für die zahlreiche Unterstützung!

Also die Emulatoren wäre MEMU oder NOX.
Bluestacks erlaubt glaube ich nicht mehrere Instanzen parallel, soweit ich weiß.

OK, das Intel Setup scheint mir unnötig zu teuer zu sein.
Hier wurde nun öfters gesagt, dass Timmys Systemvorschlag entweder teilweise unnötig ist oder aber sogar verbesserungswürdig sei.

Hoffe es ist nicht zu viel verlangt, wenn jmd die Liste konkret anpassen würde? Also einfach erwähnen, was raus sollte und stattdessen rein könnte.
Wäre sehr verbunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obacht, ich hatte mal vor ca. 2,5 Jahren etwas mit Android Studio + Emulatoren ausprobiert, und da konnte ich auf einem damaligen AMD-Prozessor (Phenom II) keine Hardware-Virtualisierung nutzen, obwohl diese von der CPU unterstützt und im Mainboard auch aktiviert war. Meine Recherche ergab, dass die damals erhältlichen Emulatoren explizit nur mit einer Intel-CPU die Virtualisierung nutzen konnten.

Natürlich liegt da schon recht viel Zeit dazwischen, aber bitte erkundige dich explizit nach AMD-Unterstützung und echten Erfahrungsberichten bei den Herstellern/Communities der von dir verwendeten Programme.

Wenn das mit AMD und v.a. den neuen Ryzen-CPUs klappt, dann dürfte das die beste Wahl sein. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend.
Wenn nicht, dann bleiben halt die beiden Intel-Lösungen: Consumer (Kaby Lake auf Sockel 1151, Core i7 mit 4 Kernen / 8 Threads) oder Enthusiast (Broadwell-E auf Sockel 2011-3, Core i7 mit 6/8/10 Kernen und 12/16/20 Threads). Letztere Plattform wird aber in wenigen Monaten abgelöst und es kommt keine neue Hardware mehr dafür raus.
 
Ich hab dir nochmal eine LowBudget Ryzen 7 Konfiguration zur Verfügung gestellt: Geizhals
Und hier nochmal ein Intel Setup (basierend auf den ersten Vorschlag, siehe Post 2) Geizhals Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben