Kaufentscheidung DELL XPS 8700 mit NVIDIA oder AMD kaufen?

  • Ersteller Ersteller Kaffeesahne
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kaffeesahne

Gast
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe mir folgenden Rechner rausgesucht
:http://www.heise.de/preisvergleich/dell-studio-xps-8700-8700-2439-a1131841.html

Der hat , meiner Meinung nach, als Workstation für Fotobearbeitung mit Adobe Lightroom bzw Photoshop und Anschluss an einen 3K-Monitor tolle Spezifikationen. Nur stellt sich mir die Frage, ob es nicht besser wäre, ein Modell mit einer NVIDIA zu nehmen.
Beide sind ja Open GL fähig, soweit ich das verstanden habe. Die Alternative wäre eine NVIDIA GeForce 750Ti .
Was meint Ihr? Den Rechner mit der AMD Karte würde ich für 1449€ bekommen.
 
Für 1449 bekommst du schon ein I7 4790K und eine GTX 970 oder R9 290X. Fertig PCs sind das schlechteste was du dir kaufen kannst.
 
autsch...1449€ für hardware die mal gerade die hälfte wert ist...
 
Yep - das von Doc... sieht doch gut aus.

Lediglich Wakü raus und Scythe Mugen 4 rein - ist mehr als ausreichend mMn.

NT sollten auch 500 Watt locker genügen.
 
Ok! Und was ist mit dem Unterschied NVIDIA oder AMD für meine Bedürfnisse?
 
Und durch asus bekommst du noch 45 durch die cashback zurück.
Ergänzung ()

Ist meist egal da Adobe beides Unterstützt Open GL und Cuda.
 
Kaffeesahne schrieb:
Unterschied NVIDIA oder AMD für meine Bedürfnisse?

Siehe hier (unten: Programme & Unterstützung). Sicher nicht ganz taufrisch, jedoch ein Hinweis. Persönlich: wenn es nicht um Spiele geht, dann nVidia.
 
Danke für die schnellen Tipps!
Ergänzung ()

Spiele sind für meine Bedürfnisse nicht relevant.
 
Tips von mir:

1) AMD ist in OpenCL meist schneller als nVidia mit CUDA. Benchmarks zeigen das.
2) CUDA Support von Adobe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit langsam immer weiter zurückgeschraubt zugunsten von OpenCL. Das liegt u.a. daran, dass bspw. die 'professionellen' Mac Systeme (bei denen ja sehr gern mit Adobe Produkten gearbeitet wird) auf AMD Hardware setzen.
3) Die Geschwindigkeitsunterschiede in der Beschleunigung bei PS sind minimal zwischen CUDA und OpenCL. Siehe auch Artikel von blöderidiot - "and is far better than not using GPGPU at all" - sozusagen mal frei Schnauze: "egal was du nimmst, hauptsache du nimmst was".

Hab hier mal Zeug zusammengestellt in dem Preisbereich, die dir liegen könnten:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-547992&wlkey=0f794e1e94e2b4fd2ea838e6a6b0364a
Ergänzung ()

Wenn Spiele für dich nicht relevant sind könntest du auch in ein Intel Sechskerner-System von Intel investieren und eine kleinere Grafikkarte nutzen. Jede GPU Beschleunigung mit einer >100 Euro Karte ist deutlich schneller als Softwarebasiert. Die Unterschiede sind dann nicht so krass zwischen den Karten.
Ergänzung ()

Hab dir mal ne Liste für ein beispielhaftes kleines Hexcore-System zusammengestellt. Die beiden Grafikkarten kannst du frei schnauze wählen - einmal nV, einmal AMD - beide mal die gleiche Leistung.

Intel Sechskerner
16GB DDR4-Speicher
leiser und starker CPU-Kühler
günstiges X99 Mainboard
aktuelle Grafikarte
500GB SSD und 3TB Festplatte
500W NT mit modularen Kabeln
Gehäuse

http://geizhals.eu/eu/?cat=WL-548000&wlkey=d0b06f073c1b8196ffcfa454d79b637f

Damit kommst du besser weg als mit dem fertigen - du kannst auch bspw. eine stärkere Karte nehmen, dann bist du preislich ähnlich aufgestellt, hast aber noch mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
psYcho-edgE schrieb:
Tips von mir:

1) AMD ist in OpenCL meist schneller als nVidia mit CUDA. Benchmarks zeigen das.
2) CUDA Support von Adobe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit langsam immer weiter zurückgeschraubt zugunsten von OpenCL. Das liegt u.a. daran, dass bspw. die 'professionellen' Mac Systeme (bei denen ja sehr gern mit Adobe Produkten gearbeitet wird) auf AMD Hardware setzen.
3) Die Geschwindigkeitsunterschiede in der Beschleunigung bei PS sind minimal zwischen CUDA und OpenCL. Siehe auch Artikel von blöderidiot - "and is far better than not using GPGPU at all" - sozusagen mal frei Schnauze: "egal was du nimmst, hauptsache du nimmst was".

Hab hier mal Zeug zusammengestellt in dem Preisbereich, die dir liegen könnten:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-547992&wlkey=0f794e1e94e2b4fd2ea838e6a6b0364a
Ergänzung ()

Wenn Spiele für dich nicht relevant sind könntest du auch in ein Intel Sechskerner-System von Intel investieren und eine kleinere Grafikkarte nutzen. Jede GPU Beschleunigung mit einer >100 Euro Karte ist deutlich schneller als Softwarebasiert. Die Unterschiede sind dann nicht so krass zwischen den Karten.
Ergänzung ()

Hab dir mal ne Liste für ein beispielhaftes kleines Hexcore-System zusammengestellt. Die beiden Grafikkarten kannst du frei schnauze wählen - einmal nV, einmal AMD - beide mal die gleiche Leistung.

Intel Sechskerner
16GB DDR4-Speicher
leiser und starker CPU-Kühler
günstiges X99 Mainboard
aktuelle Grafikarte
500GB SSD und 3TB Festplatte
500W NT mit modularen Kabeln
Gehäuse

http://geizhals.eu/eu/?cat=WL-548000&wlkey=d0b06f073c1b8196ffcfa454d79b637f

Damit kommst du besser weg als mit dem fertigen - du kannst auch bspw. eine stärkere Karte nehmen, dann bist du preislich ähnlich aufgestellt, hast aber noch mehr Leistung.

Super!
Viiiiiielen Dank!
Ergänzung ()

Hab mal mit Hardwareversand telefoniert. Die fanden die Vorschläge auch echt gut. Bis auf http://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
hätten sie auch alles vorrätig. Als Alternative zur vorgeschagenen Grafikkarte habe ich diese gewählt : http://www.hardwareversand.de/4096+...+4GB+GDDR5,+2x+DVI,+HDMI,+DisplayPort.article.

Da ich selber mir das mit dem Zusammenbau und der Softwareinstallation nicht zutraue, habe ich geschaut und die machen für 29 € den Zusammenbau und für knapp 50€ die Software/Treiberinstallation.
 
Eieiei, also wer damit professionell arbeiten will sollte sich mMn auch damit auseinandersetzen, was er installiert - denn dann weiß er im Problemfall was er zu tun hat bei Reinstallation :o

Und auch der Zusammenbau ist kein Hexenwerk, ist wie Lego. Die Stecker passen nur an bestimmte Stellen ;)

Wären halt knapp 80€ gespart die man noch u.a. in ein blue-ray Laufwerk oder Software stecken könnte ;)

Aber freut mich dass ich helfen konnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ab mal mit Hardwareversand telefoniert. Die fanden die Vorschläge auch echt gut.

@Kaffeesahne
rofl
Dass Hardwareversand die Idee gut findet, dass du für 1500eu was bestellst, ist ja nicht wirklich eine Überraschung.
 
Nach etwas Überlegung habe ich mich nun entschlossen, den PC selbst zusammen zu bauen. Ihr habt völlig Recht, wenn man so ein Gerät kauft, sollte man auch wissen, was mit den Innereien passiert, um selbst etwas ausrichten zu können im Bedarfsfall.
Bisher nutzte ich ja nur Macs, da war die Auswahl bescheiden und recht teuer. Daher meine Unwissenheit. Aber aus diversen Gründen benutze ich keine Apple Produkte mehr und möchte mich nun einarbeiten in das Thema PC-Zusammenbau.
Zwei Fragen habe ich noch : Zum Einlesen bräuchte ich noch einen SD-Card-Reader , der auch Compactflash lesen kann. Und ein Bluray Laufwerk. Beides hätte ich als normale externe Geräte mit USB. Wahrscheinlich wäre es am günstigsten, diese im Bedarfsfall einfach anzustöpseln, oder gibt es dasauch integriert im Gehäuse?
Zum zweiten war ich mir nicht ganz sicher, ob ein 3-K-Display von der Grafikkarte, die ich mir aussucht , unterstützt wird. Und auch einen zweiten ext Monitor. Aber davon gehe ich doch fast stark aus.
Danke für Eure Geduld mit solchen " unwissenden Switchern " wie mir ;-))
 
Na ja, sicher ist das keine Hexerei, aber Du bist sicher nicht in der Lage die Kabel so gut zu verlegen wie die Jungs von Hardwareversand!
Und was machst Du, wenn irgendwo ein Kabel defekt ist - oder eine Komponente? Dann geht das gesuche los!
Nee, für Neueinsteiger bitte bauen lassen und alles hat seine Ordnung! Man kann ja dann gern noch eine SSD, ein Laufwerk oder was anderes einbauen, aber gerade bei den Grundkomponenten werden gern mal Fehler gemacht die teuer werden oder zumindest Nerven und Zeit kosten!

SD-Card Reader als Externes Gerät mit USB nehmen - ist einfacher und sehr günstig!
Jede Graka kann ein 3K / 4K / 5K Display befeuern!
Was Probleme gibt sind die fps beim Gamen - was bei Dir ja nicht vor kommt!
Deine Graka ist schon überpotent!
Einzig beim Anschluss musst Du auf das richtige Kabel setzen bei hochauflösenden Displays - also am besten Displayport!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Nee, für Neueinsteiger bitte bauen lassen und alles hat seine Ordnung! Man kann ja dann gern noch eine SSD, ein Laufwerk oder was anderes einbauen, aber gerade bei den Grundkomponenten werden gern mal Fehler gemacht die teuer werden oder zumindest Nerven und Zeit kosten!

So wie bei allem was man tut sollte man sich vorher informieren und vorsichtig und überlegt an die Sache rangehen. Ich hab mit 16 meinen ersten PC zusammengeschraubt - ich hätte nicht mal ohne vorher nachzusehen gewusst was die Grafikkarte ist - trotzdem hat es geklappt :rolleyes:

Es gibt abertausende Tutorials (inkl. Video bspw. auf YouTube) die dir für jeden Kleinsch***ß eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben. Und mal ehrlich - sind die folgenden Schritte so schwer?

1a. Statische Aufladung vom Körper loswerden (Heizungskörper anfassen)
1b. Teile wenn möglich immer auf der mitgelieferten antistatischen Folie liegen lassen.
2. CPU auspacken und in den Mainboardsockel einsetzen (Anleitungen liegen bei, ggf. auf YouTube nachsehen)
3. RAM auspacken und in die DIMM-Slots einsetzen (Anleitungen liegen bei, ggf. auf YouTube nachsehen)
4. Dünn Wärmeleitpaste auftragen und CPU-Kühler aufsetzen (Anleitung liegt bei, ggf. auf YouTube nachsehen)
5a. Mainboard mit Teilen testweise mit Strom versorgen (nicht eingebaut ans Netzteil anschließen, Anleitung liegt bei) und schauen, ob alles funktioniert
5b. Wenn alles läuft (Lüfter dreht, kein Piepen) Mainboard vom Strom trennen und dann einbauen (Anleitung liegt bei)
6. Verkabelung vorbereiten, Kabel an die Stellen hinführen, wo die jeweiligen Teile im Gehäuse dann sind (CPU Kabel (4+4pin) nach oben links am MB, Mainboard Kabel (20+4pin) rechts ans Mainboard, PCIe Kabel (6+2pin x2) zur Grafikkarte, SATA Kabel (so viele wie Festplatten, Laufwerke etc.) zum Festplattenkäfig)
7. Grafikkarte einbauen auf dem PCIe Slot (Anleitung liegt bei) und durch die PCIe-Anschlüsse mit dem Netzteil verbinden
8. Festplatten etc. mit dem Netzteil verbinden
9. Festplatten per SATA-Kabel (liegen normalerweise Mainboard bei) an das Mainboard anschließen
10. Verkabelung prüfen, Verschraubung prüfen, hängt irgendwas merkwürdig schief?, ist ein Teil am Mainboard irgendwie falsch aufgesetzt (Grafikkarte, RAM)?
11a. Starten und Windows Installation durchführen (ggf. auf YouTube nachsehen)
11b. Windows konfigurieren (ggf. auf YouTube nachsehen)
12a. Softwareinstallation durchführen (auf Website des Herstellers nachsehen, ggf. auf YouTube nachsehen)
12b. Softwarekonfiguration durchführen (auf Website des Herstellers nachsehen, ggf. auf YouTube nachsehen)

Ist doch nicht so schwer - nach dem ersten Mal hat man es verstanden und verlernt es nicht - wie Fahrradfahren :p

Hier noch ein kleines Tipp-Video von PCGamesHardware zur Einstimmung :)
http://www.pcgameshardware.de/Kompl...eufigsten-Fehler-beim-PC-Zusammenbau-1092153/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben