Kaum/Keine Optionen für Ausdrucke?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo,
ich weiss, dass mobiles Drucken über Smartphones oder Tablets ein heikles Thema ist; man könnte meinen, es wird gar nicht offiziell unterstützt.
Dennoch, Samsung macht es einem immerhin einfach, indem die Tablets und Phones per se einen Samsung Drucker im Netzwerk finden und ich so generell Dokumente auf meinem drucken kann. Zuständig dafür ist wohl das in Android vor-installierte Samsung Druckerdienste plug-in. Dieses scheint aber nur ganz rudimentär Druck zur Verfügung zu stellen. Denn wie ich nun herausfinde, fehlen da wichtige Druck-Optionen., bzw die wenigen sind größtenteils ausgegraut.
Meine Frau kauft öfters pdf Schnittmuster. Da drauf sind Maßstabs-Referenz-Kästen zum Nachmessen, z.b. ein 5x5cm Quadrat.
Ausgedruckt und siehe da; nur 4,8cm. Drucke ich das pdf am PC, erscheint ja der übliche Druck-Dialog Kasten (nicht die Drucker spezifischen Eigenschaften), wo man unter anderem "tatsächliche Größe" anhaken kann. Und da sind es dann 5x5cm.

Was also tun?

Frage 1:
ist es per se egal, mit welcher App man Dokumente öffnet? Also Hancom pdf/office Viewer, Dropbox pdf Viewer, und was sich sonst noch alles anbietet? Oder hat die App selbst bereits Einfluss darauf, was wie zum Druck angeboten wird? Oder regelt das allein das Druckplugin, in diesem Falle das beschriebe Samsung plug-in?

Frage 2:
welche universelle App als Druck plug-in könnte ihr empfehlen; die zum einen auf Anhieb den Samsung Drucker im WLAN erkennt und dann diese Druck-Optionen zulässt; unter anderem Skalierungseinstellungen/tatsächliche Größe?

Ash
 
Davon ausgehend, das das Plugin funktioniert, tippe ich eher auf die Eigenheit mancher PDF Viewer.
Was man auch mal gucken könnte, wäre das Skalieren. Ich habe oft genug DinA4 Dokumente, die eigentlich direkt gedruckt werden könnten. Dennoch wird es meist Skaliert, so bei etwa 96%. Dies wäre auch dein 4,8cm zu 5cm Problem.

lg
fire
 
Dein erster Satz stimmt wohl so überhaupt nicht

HP hat es
http://www.hp.com/global/de/de/wireless/wireless-direct.html

Epson hat es
https://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/cms/index/10595

Konica Minolta ( eher Firmen )
Hat es als Emaildruck

Google hat dir nicht weitergeholfen @ universelle APP´s ( Android )

http://praxistipps.chip.de/drucken-vom-android-handy-so-gehts_2919

daraus die 2 App´s
http://beste-apps.chip.de/android/a...droid-app,com.google.android.apps.cloudprint/
http://beste-apps.chip.de/android/a...fuers-printen-im-wlan,net.jsecurity.printbot/

Weiterhin hat sogar die Fritzbox seite Infos dazu wie man es einstellt. Und nennt dabei 2 universelle App´s
http://avm.de/service/fritzbox/frit...e-bzw-Tablet-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen/
Drucker an der FRITZ!Box nutzen

Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie mit Ihrem Android-Gerät zu Hause über einen an der FRITZ!Box angeschlossenen USB-Drucker drucken möchten:

Richten Sie den USB-Drucker an der FRITZ!Box als Netzwerkdrucker ein.
Installieren Sie auf dem Android-Gerät eine App, die einen Drucker über IP-RAW ansprechen kann (z.B. PrintBot oder PrintHand Mobile Print).
Richten Sie die App nach den Vorgaben des Herstellers ein. Verwenden Sie dabei folgende Einstellungen:
Anschlusstyp: Raw TCP
Port: 9100
Hostname bzw. IP-Adresse: fritz.box
 
danke Dir, aber ich hatte nicht gefragt, wie Drucken per se möglich ist, sondern gezielt wer Erfahrungen aus erster Hand hat und bestätigen kann, welche App noch Druck-Optionen unterstützt. Ich kann die Frage auch konkretisieren: welche app mit welchem viewer lässt mich pdf garantiert in tatsächlicher Größe/100% drucken?

Da ich wie erwähnt einen WLAN Drucker habe, hat das alles auch nichts mit der Fritzbox zu tun.

Die CloundPrint app scheint alle Druckaufträge erstmal über Google server zu leiten, oder?
 
Indirekt nein ... doch aber Ja es hat was damit zu tun denn die Drucker werden über die Fritzbox als Netzwerkdrucker bereitgestellt also wie ein LAN / WLAN Drucker auch und somit sind die 2 Programme die dort genannt sind halt auch möglichkeiten damit vom Handy aus auf einem WLAN Drucker zu drucken ...
 
Zurück
Oben