Ash-Zayr
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.086
Hallo,
ich weiss, dass mobiles Drucken über Smartphones oder Tablets ein heikles Thema ist; man könnte meinen, es wird gar nicht offiziell unterstützt.
Dennoch, Samsung macht es einem immerhin einfach, indem die Tablets und Phones per se einen Samsung Drucker im Netzwerk finden und ich so generell Dokumente auf meinem drucken kann. Zuständig dafür ist wohl das in Android vor-installierte Samsung Druckerdienste plug-in. Dieses scheint aber nur ganz rudimentär Druck zur Verfügung zu stellen. Denn wie ich nun herausfinde, fehlen da wichtige Druck-Optionen., bzw die wenigen sind größtenteils ausgegraut.
Meine Frau kauft öfters pdf Schnittmuster. Da drauf sind Maßstabs-Referenz-Kästen zum Nachmessen, z.b. ein 5x5cm Quadrat.
Ausgedruckt und siehe da; nur 4,8cm. Drucke ich das pdf am PC, erscheint ja der übliche Druck-Dialog Kasten (nicht die Drucker spezifischen Eigenschaften), wo man unter anderem "tatsächliche Größe" anhaken kann. Und da sind es dann 5x5cm.
Was also tun?
Frage 1:
ist es per se egal, mit welcher App man Dokumente öffnet? Also Hancom pdf/office Viewer, Dropbox pdf Viewer, und was sich sonst noch alles anbietet? Oder hat die App selbst bereits Einfluss darauf, was wie zum Druck angeboten wird? Oder regelt das allein das Druckplugin, in diesem Falle das beschriebe Samsung plug-in?
Frage 2:
welche universelle App als Druck plug-in könnte ihr empfehlen; die zum einen auf Anhieb den Samsung Drucker im WLAN erkennt und dann diese Druck-Optionen zulässt; unter anderem Skalierungseinstellungen/tatsächliche Größe?
Ash
ich weiss, dass mobiles Drucken über Smartphones oder Tablets ein heikles Thema ist; man könnte meinen, es wird gar nicht offiziell unterstützt.
Dennoch, Samsung macht es einem immerhin einfach, indem die Tablets und Phones per se einen Samsung Drucker im Netzwerk finden und ich so generell Dokumente auf meinem drucken kann. Zuständig dafür ist wohl das in Android vor-installierte Samsung Druckerdienste plug-in. Dieses scheint aber nur ganz rudimentär Druck zur Verfügung zu stellen. Denn wie ich nun herausfinde, fehlen da wichtige Druck-Optionen., bzw die wenigen sind größtenteils ausgegraut.
Meine Frau kauft öfters pdf Schnittmuster. Da drauf sind Maßstabs-Referenz-Kästen zum Nachmessen, z.b. ein 5x5cm Quadrat.
Ausgedruckt und siehe da; nur 4,8cm. Drucke ich das pdf am PC, erscheint ja der übliche Druck-Dialog Kasten (nicht die Drucker spezifischen Eigenschaften), wo man unter anderem "tatsächliche Größe" anhaken kann. Und da sind es dann 5x5cm.
Was also tun?
Frage 1:
ist es per se egal, mit welcher App man Dokumente öffnet? Also Hancom pdf/office Viewer, Dropbox pdf Viewer, und was sich sonst noch alles anbietet? Oder hat die App selbst bereits Einfluss darauf, was wie zum Druck angeboten wird? Oder regelt das allein das Druckplugin, in diesem Falle das beschriebe Samsung plug-in?
Frage 2:
welche universelle App als Druck plug-in könnte ihr empfehlen; die zum einen auf Anhieb den Samsung Drucker im WLAN erkennt und dann diese Druck-Optionen zulässt; unter anderem Skalierungseinstellungen/tatsächliche Größe?
Ash