[KB] 4TB-festplatte für HTPC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hallo,

in meinem HTPC arbeiten 3 Festplatten zu je 2 TB Speicher. Eine davon macht jetzt Ärger, die Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und muss jetzt ersetzt werden. Durch die 3 Platten ist das Gehäuse recht hoch, wodurch ich bei der TV-Bank umbauen musste. Ich bin jetzt am überlegen gleich eine 4TB Platte zu kaufen und eine verbleibende 2TB Platte als Backup-Platte zu nutzen. Dann hätte ich nur noch 2 Platten im HTPC. Ich hab bei Hardwareluxx einen Test vom Spätsommer/Herbst 2013 gefunden, da fehlen aber z. B. noch die WG C. Green.

Was wäre denn eine Kaufempfehlung? Die Platten müssen nicht schnell sein, dafür zuverlässig und v.a. leise (in dem Punkt war meine alte WD C. Green mit 2TB sehr gut - leider scheinbar wenig zuverlässig.

Mr. Brooks
 
ich habe eine 4TB WD Green im DuneHD Duo und die tut ihren Dienst...
Allerdings darf man nicht zu anspruchsvoll bei der Lautstärke sein, man hört die schon. Bei Kino zusammen mit dem Beamer stört mich das nicht so sehr, aber z.B. Musik würde ich da nicht mit hören wollen.
Aber für eine 3,5" Platte ist das Ding schon leise und laufruhig, etwas deutlich leiseres gibt es da wohl nicht?

Ansonsten habe ich bisher noch nicht oft (nie?) von defekten WD Green gehört, kann ja auch mal ein "Montagsgerät" gewesen sein.
 
Ich bin dazu übergegangen, die gewünschten Dateien (Musik,Video,Dokumente), die ich konsumieren/ mit denen ich arbeiten will, auf meine SSD zu kopieren und die HDDs in den Standby zu schicken. Wenn man sowieso auf SSD setzt wie ich kann man das als günstigste Lösung zur Schallreduzierung bezeichnen.

Bei der Wahl der 4TB-Platte tendiere ich dazu die aktuell Günstigste zu nehmen und Toshiba außen vor zu lassen.
 
@Mr. Brooks
Was für eine Hardware steckt denn im HTPC? Und was für ein Betriebssystem wird verwendet?

Mr. Brooks schrieb:
Ich hab bei Hardwareluxx einen Test vom Spätsommer/Herbst 2013 gefunden, da fehlen aber z. B. noch die WG C. Green.
Den Test auf Hardwareluxx kannst du getrost vergessen. Der ist fehlerhaft. Es wurden mit für diese Festplattengröße ungeeigneten Programmen und Treibern getestet, sodass sämtliche Benchmarkergebnisse wertlos sind. Auch die Lautstärkenangaben bringen dir nicht viel, da hier einfach nur die Herstellerangaben abgeschrieben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Zotac ION330-Mainboard drin. Das soll aber irgendwann getauscht werden. Als OS läuft Openelec udn parallel dazu versuch ich mich gerade mit einem Lubuntu mit XBMC als Player.
 
Ok, mit diesen Betriebssystemen kenne ich mich nicht aus. Wichtig ist, dass die eingesetzten Treiber zur Festplattenansteuerung neu genug sind, um eine so große Festplatte richtig ansprechen zu können. Das solltest du vorher vielleicht mal überprüfen, ob Festplatten mit mehr als 2,2 TB überhaupt unterstützt werden (Bei Lubuntu bin ich mir ziemlich sicher; Openelec kenne ich gar nicht).

Willst du von der 4 TB Platte auch booten? Unter Linux sollte es weniger problematisch sein als unter Windows. Dennoch kann es unter Linux, abhängig von der Distribution bzw. dessen Alters, auch nicht funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben