[KB] PC fürs Tonstudio

Atiist

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.420
Hallo Leutz,

ich würde gerne wissen worauf es beim Kauf eines PCs für ein Tonstudio ankommt.

Ich will mehere PCs für ein Tonstudio zusammenstellen. Sie sollen wenn möglich nicht so teuer sein und natürlich trotzdem rel hohen anforderungen gwerecht werde.

Also ist es ähnlich wie bei 3D? Massig Arbeitsspeicher von Nöten? Reicht eine mittelmäßige CPU und dafür gut viel RAM und ne ordentliche Soundkarte? Da sind wir auch schon beim Herzstück. Was ist da zu empfehlen? Wie gesagt es sollte schon eine sehr gute Soundkarte sein allerdings nicht eine für 1000ende Euronen.


Über Tips freu ich mir riesig.

MfG

Habe so an Folgendes gedacht. Allerdings wenn auch weniger CPU leistung reicht immer her mit den Vorschlägen. Ich bin wie gesagt im Soundbereich völlig unerfahren. Und natürlich noch die Soundempfehlung.

edit: hdd kommt ja auch noch ohh mein gott es wird zu teuer glaube ich. was sagt ihr geht das auch mit nem sempron oder xp?
edit2: so jetzt nochmal umgemoddelt mit crt und hdd :D die soundkarte ist nur platzhalter da warte ich ja auf eure empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kaufberatung echt schön. Nur leider ist sie viel zu wenig frequentiert was sie widerum fast unsinnig macht wenn man mal schnell ne Beratung braucht :(.

In diesem Sinne *push*
 
Kommt ganz darauf an was denn mit den Rechnern gemacht werden soll, wie viele DSP entlasten die CPU, wie groß sind die Librarys? (Hausnummern: Quantum Leaps Symphonic Orchestra ~ 45 GByte, VSL ~ 100 GByte). Je weniger DSP desto mehr Power, je größer die Library desto schneller der Speicherdurchsatz. Untere bis Mittlere Profi-Qulität beginnt hier bei Dual-XEON Boards. Plattenplatz sollte ebenfalls massig vorhanden sein und schnelle Zugriffszeiten bieten, also ganz sicher nichts was du mal eben so bei Alternate zusammenklickst. Mit der Kiste die du oben Zusammengestellt hast, kannst du in nem Tonstudio vielleicht die Buchhaltung machen oder in den Pausen zocken - aber mehr auch nicht.
 
@weltweit

tja ich sag ja ich weiß nicht viel darüber und du sprichst jetzt auch in rätseln für mich kannst du mir eventuell einen hilfreichen link posten wo ich mehr über die benötigte materie erfahren kann.
 
Ich sags mal so: Du hast keinen blassen Schimmer was für ein Projekt du da überhaupt in Angriff nimmst. Das kann nicht nur, das wird zu 100% in die Hose gehen.

http://homerecording.de/ befasst sich mit den Grundlagen für den Heim-Bereich.

Trotzdem viel Glück ;)
Weltweit
 
Tonstudio klingt schon professionell, da wird man mit einem kleinen Durchschnitts-PC wohl nicht so weit kommen. Du müßtest dich wirklich informieren, was an die PCs alles ran soll, welche Software eingesetzt wird etc...

Der Rechner bräuchte sicher eine gewisse Anzahl an hochwertigen Audioeingängen, eine Menge Speicherplatz für unkomprimierte Daten und bei aufwendigen Misch- und Konvertierungsprozessen auch viel CPU-Power in Form von MHz.
 
Das kann nicht nur, das wird zu 100% in die Hose gehen.

aber nicht doch :)

ich hab jetzt nen paar infos bekommen also tonstudio war von dem kunden wohl doch etwas hochgegriffen

es soll wohl ein aufnahmestudio für junge leute sein die damit demobänder und ähnliches produzieren wollen.

nähere infos folgen noch aber ich denke es sollen aufnahmen von bands möglich sein und auch die bearbeitung von musik aber dual xeons und 1xxx€ soundkarten werden nicht nötig sein

das mit dem mac ist so ne sache er brauch mich ja grade weil er unbedingt nen pc brauch mitn mac kennt er sich selbst aus

wie siehts denn mit einem mittelmäßigen auf sound ausgelegten rechner aus? ähnlich wie ein nicht so teurer gamerechner zum vergleich.
 
Ohne richtige Anforderungen kann man auch kein richtiges Angebot erstellen. Je nachdem was du wirklich am Schluss brauchst (z.B. gerade bei den Eingängen und Ausgängen der Soundkarte, Festplattenplatz, etc...) solltest du auch deine Kaufentscheidung ausrichten.

Ich denke für ein "Tonstudio" oder ähnliches sollte es schon sowas Richtung http://www.geizhals.at/deutschland/a128357.html Audigy 4 sein. Damit wirst du wenigstens mit den Ein- und Ausgängen nicht so viele Probleme haben.

Ich denke um ein Festplattenraid wirst du auch nicht drumherumkommen, denn da gehen öfters mal Gigabyteweise Daten hin und her.

Ich hab davon aber ehrlich gesagt auch keine Ahnung, das ist nur so meine Meinung für ein "Fun-Tonstudio" und mit den ersten Details ;-)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
31
Aufrufe
3.997
Zurück
Oben