Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKDE: Plasma 5.5 baut Wayland-Unterstützung weiter aus
Das Team von KDE hat den Desktop Plasma in Version 5.5 freigegeben. Verbesserungen gibt es bei den Applets, beim Design und der Wayland-Integration. Zudem wurden für diese Ausgabe über 1.000 Fehler beseitigt. Augenfälligste Neuerung ist das überarbeitete Breeze-Plasma-Theme mitsamt neuen Icons.
Na mal sehen, ob die 5.5 besser läuft als die anderen 5er. Letztere brachten auf simplen NVIDIA-Karten teils gar kein Bild und waren auf AMD 7K, R7 und R9 nur kurzzeitig nutzbar, bis auch dort Pixelsalat entstand. Umgehen ließ sich dies nur dich abschalten des Kompositors. Immerhin, besser als mit den einfachen NVIDIAs. Intel hat, trotz einiger immer noch ungelöster Probleme, momentan wohl die beste GPU-Basis für Linux.
Sehe ich genau gegenteilig. Mit KDE kann ich am aller wenigsten Anfang. Optik und Aufbau sagen mir gar nicht zu. Man wird tot geschlagen mit Funktionen, man sucht sich einen Wolf um eine zu finden. KDE hat "Maß und Mitte verloren".
Besonders unverwechselbar sieht der Look auf den Screenshots im Artikel nicht aus. Ob sich KDE mittlerweile gemausert hat, kann man anhand der wenigen Screenshots aber nicht erkennen. Wenn es nur um das Aussehen geht, finde ich persönlich Gnome viel besser - und eigenständiger.
Meine bevorzugte Desktopumgebung. Liegt vielleicht daran, dass ich jahrelanger windowsnutzer war/bin (gezwungener maßen).
Aber das hier sieht mittlerweile, finde ich, besser aus als windows es je getan hat und bleibt dabei simpel.
Die funktionen/anpassungen sind für mich mehr als ausreichend.
Hoffe wirklich das Vulkan großen anhang in der spieleindustrie finden wird, dann würde ich endlich komplett umsteigen.
Optik und Aufbau sagen mir gar nicht zu. Mit wird tot geschlagen mit Funktionen, man sucht sich einen Wolf um eine zu finden. KDE hat "Maß und Mitte verloren".
Die Optik ist tatsächlich nicht schlecht, aber bei der Funktionalität und vor allem der Verbindung von "Form & Function" hapert es halt. Das liegt sicher auch daran, dass da immer viel im Fluss ist. Und Windows macht s ja auch kaum besser, wie man an den Diskussionen sehen kann.
Die Optik ist tatsächlich nicht schlecht, aber bei der Funktionalität und vor allem der Verbindung von "Form & Function" hapert es halt. Das liegt sicher auch daran, dass da immer viel im Fluss ist. Und Windows macht s ja auch kaum besser, wie man an den Diskussionen sehen kann.
Über das Schöner in der Windows UI kann man streiten. Allerdings finde ich hat MS die Beste Balance zwischen Funktionsumfnag und UI-Lösung hinbekommen.
Ich verwende immer KDE. Man kann die Oberfläche super nach seinen Bedürfnissen anpassen.
Version 5 war am Anfang recht verbuggt. Aber ich sehe das Locker. Version 4 verschwindet ja nicht einfach so, und zudem haben die nicht paar Mio tester wie Microsoft.
Ich bin nicht besonders gut in Englischer Sprache aber viele KDE User hoffen einfach, dass die Funktion "auf jeder Arbeitsfläche ein anderes Hintergrundbild und eigene Widgets" wieder integriert wird. Weis einer wie es damit aussieht? Oder kann man das hoffen aufgeben?
Gut möglich. Valve hat ja mit seiner Linux-Unterstützung schon gezeigt, dass man nicht mehr nur unbedingt DirectX ausgeliefert sein möchte.
knorki schrieb:
Über das Schöner in der Windows UI kann man streiten. Allerdings finde ich hat MS die Beste Balance zwischen Funktionsumfnag und UI-Lösung hinbekommen.
Ja. Und sie kommen mit 16 Farben aus. Zumindest erinnert mich das eintönige Kachelwindows immer so ein bisschen an den 16-Farb-VGA-Modus von früher. :-)
Na mal sehen, ob die 5.5 besser läuft als die anderen 5er. Letztere brachten auf simplen NVIDIA-Karten teils gar kein BildIntel hat, trotz einiger immer noch ungelöster Probleme, momentan wohl die beste GPU-Basis für Linux.
Besonders unverwechselbar sieht der Look auf den Screenshots im Artikel nicht aus. Ob sich KDE mittlerweile gemausert hat, kann man anhand der wenigen Screenshots aber nicht erkennen. Wenn es nur um das Aussehen geht, finde ich persönlich Gnome viel besser - und eigenständiger.
Das meinte ich bei GTX750 Karten ... soweit wie ich weis lud ja Fedora mit Plasma5 auch mit nouveau, k.A. was daran anders ist ... Gnome3 läd bei mir nicht ohne Treiber.
Hihi, da hab ich was los getreten ;-))))
Gnome3 sagt mir auch nicht zu, das scheint wirklich eine entweder - oder Frage zu sein...
All in all verwend ich unter Linux aber eigentlich DWM wenn ich es mir aussuchen kann.
Ist das sinnvollste wenn man kein gutes Touchpad am Laptop hat und eh schon von vim und tmux gedrillt ist.
Ich bin nicht besonders gut in Englischer Sprache aber viele KDE User hoffen einfach, dass die Funktion "auf jeder Arbeitsfläche ein anderes Hintergrundbild und eigene Widgets" wieder integriert wird. Weis einer wie es damit aussieht? Oder kann man das hoffen aufgeben?
Moin
Ich habe seit gestern das KaOs 2016.1 drauf
wollte mahl sehen wie das ist
jetzt ist die frage welche Packete hat das rpm deb ! denn ich fine dazu nichts
denn bin auf der Suche Router Manager, streamtuner2-2.1.9 Skype usw was muß ich da laden !
und wo gibt es die für x64 bit