KDG Modem macht Probleme

G

gerscher74

Gast
Hallo zusammen

Ich weiss nicht ob das hier der richtige Platz ist,aber ich frag einfach mal.

Ich nutze Kabel Deutschland 100M/bit ich hatte bisher ein Kabel Modem ,das ganz einfache ohne Wlan und 4 fach Ports
von dem Lan Anschluß bin ich in mein TP Link 1043 Router WAN anschluß gegangen und von den 4 Ports dann in die Geräte wie PC TV Zappitti Player. alles lief Top. nun ist das Modem ausgestiegen und ich hab am Samstag ein neues bekommen. das ist nun diese Wlan Kabelmodem ´mit 4 Ports und bei mir deakt. Wlan das Teil ist von Hitron.
Hab das Teil angeklemmt so wie das andere Vom lan in den WAN des TP Link und von dem in die Endgeräte.
Anfangs dachte ich alles wieder Super......aber nach 2 Stunden gings dann los. Kaum eine Seite hat sich aufgebaut,und wenn dauerte das ewig. Oder es kam seite nicht verfügbar. Dachté dann OK.... Modem reset und TP Link Reset..... aber auch da hats nichts gebracht.... Nach Systemneustart gingen 2 oder 3 ma die Seiten gut auf,aber dann wars das wieder. alles sehr sporadisch. Kann mir einer ein Tip geben wo und was ich eventuell einstellen muss damit das alles wieder flüßig läuft ?
Die KDG Hotline konnt mir auch nicht helfen....An´geblich sind die Werte vom Modem super und die Leitung hier wäre nicht mal zu 50 % ausgelastet. Aber warum zum Teufel gehen die Seiten nicht mehr auf oder nur sehr zaghaft???
Selbst wenn ich E MAils abrufen will ,kommt ne Meldung Server fehler
Wäre super wenn einer Hilfe geben könnte...
 
Geht es denn, wenn du direkt am Hitron ohne TP-Link bist? So könntest du den TP-Link ausschließen und den Fehler eingrenzen.

PS: Was sagen Speedtests? Ist es nur nachmittags/abends so oder auch nachts/früh morgens?
 
Nein hab ich auch probiert , bin direkt vom PC ins Hitron. Aber nix besser.

PS: Am Hitron kann ich auch in so ein Menü wie beim TP Link.... Im Hitron ist dhcp deaktiviert im TP Link ist es aktiviert. Weiss nicht ob das ne Rolle spielt

Speedtest sagt ca 70000 Mbits und verlangt das ich die Hotline anrufe. Hab ich gemacht du die sagen alles wäre Top. Aber das ganze ist definitiv erst so nach dem Modem wechsel

Heute Früh 7 Uhr wars auch so und bis jetz immer noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob DHCP im Hitron deaktiviert sein muss, hängt von den Einstellungen im TP-Link ab. Wenn der TP-Link bei WAN/Internet auf automatisch/dynamisch/DHCP steht, muss im Hitron DHCP an sein. Steht im TP-Link der Anschluss auf Static/Manuell, muss im Hitron DHCP aus sein und eine passende IP vergeben sein. (Oder eben DHCP an und eine IP außerhalb des Adressraums des DCHP.)

Edit: Davon mal ab. Wenn es direkt am Hitron auch ruckelig läuft, ist das Problem nicht der TP-Link oder irgendwelche IP-Einstellungen, sondern der Hitron oder der Anschluss selbst.
 
warum nimmst du die fritzbox 6360?
kostet zwar nfünfer im monat, aber funktioniert ohne probleme.
 
Der Hitron hat doch 4 LAN Ports soweit ich mich erinnere wenn Du davon einen benutzt und mit dem Netzwerkkabel in den TP Link gehst musst Du am TP Link auch einen LAN Port dafuer benutzen( so wie ich Deinen Netwerkaufbau erkenne sollte der TP Link ja als Access Point bzw. Switch genutzt werden)
Dazu gehoert im Hitron DHCP an und im TP Link DHCP aus.
Wenn bei deaktivierten DHCP im Hitron dein Computer direkt angeschlossen wird bekommt er sonst keine Netzwerkadresse.
 
weissnichalles, bei dem Thema lagst du neulich schon falsch. Wenn man per WAN vom TP-Link an den Hitron geht, muss im TP-Link DHCP an bleiben. Denn ein Rechner am LAN des TP-Links wird den DHCP des Hitron über den WAN-Port nicht sehen. Man sieht ja über den WAN-Port hinaus auch nicht die DHCP des Nachbarn.

Edit: Hier war das: https://www.computerbase.de/forum/t...-router-feste-ip.1420772/page-2#post-16649333

Und noch mal, wenn das Problem direkt am Hitron ohne TP-Link auch auftritt, liegt es nicht an der IP-Konfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler im Namen)
Also ich hab jetz im KDG Portal in meinen Einstellungen das Bridging aktiviert. Bin weiterhin per Lan 1 in den Wan des Tp Link. und vom LAN 1 des TP in den PC Lan 2 in den Tv Lan 3 in den Zappiti Player....
Im TP Link Menü ist DHCP an..
Im Hitron Menü ist nun die DHCP Einstellung verschwunden. Ich kann da jetz so gut wie nichts mehr Einstellen.

Nun hab ich auf gut Glück verschiedene Seiten im Netz aufgemacht und alles ging perfekt auf ohne zu rucken etc.

Kann das sein das es echt an dem Bridgen gelegen haben soll???
 
Ja denn 2 Router hintereinander vertragen sich nicht. Nun ist der Routerteil im KDG Modem aus und es arbeitet als reines Modem. Dein TP-Link übernimmt jetzt alleine das Routing und deshalb geht das auch.

Und dass du im KDG Modem nichts mehr einstellen kannst ist bei Bridging so gewollt. Denn ein Modem soll keine grossen funktionen bieten sondern sich nur ins Netz einwählen und deinem Router eine öffentliche IP geben.

Gruss domin95
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vom KDG Support aber auch eine schwache Leistung ,wenn die das einem nicht sagen können mit dem Bridgen.

Also funzt das Hitron im Prinzip jetz so ,wie es mein anderes Modem vorher getan hat,denn das war ein reines Modem ohne Router und Wlan.

Nun gut...Es geht alles wieder soweit super und ich danke allen für die Hilfe und Ratschläge.
 
Die Freude hält sich in Grenzen bei mir. Zwear geht nach dem Bridge Umstellen das Internet,aber immer nur ca. 2 Tage dann fangen die Hänger wieder an und KDG schiebt es auf mein TP Link und will mir die Hauseigene Fritzbox andrehen.
Vorher ging auch alles ... 100% liegts an dem Hitron... Die müssen doch noch andere Geräte an Board haben?
Jedenfalls bervt das immer nach 2 Tagen Modem vom Netz nehmen und wieder 2 Tage freuen und wieder vom Netz nehmen.
Angeschlossen ist jedenfalls alles so wie es soll.
per Lan vom Hitron Lan 1 in den Tp Link WAN und von dem LAn 1 in den PC und LAn 2 in den TV Lan 3 in den Zappiti Player.
Am Hitron lässt sich wie angesprochen nichts mehr einstellen durch Bridge Mode
Im Tp Link hab ich dyn. IP ausgewählt und DHCP auf Enable...

Aber was ist denn nun Ursache dafür das der nach 2 Tagen immer anfängt zu hängen?
Ist es ein Software Firmwareproblem? Muss KDG das Ding austauschen?
 
Hi,

welche Firmware-Version ist bei dir gerade installiert? Mit der Version 4.2.8.9 gibt es Probleme im Bridge-Mode. Abhilfe sollte die Version 4.2.8.11 oder die Version 3.1.1.31 schaffen. Das Update/Downgrade kannst du über die Hotline beantragen.
 
Hallo
Habe die 4.2.8.9
Hab auch gestern mit KDG Gesprochen und die Firmware auch angesprochen. Die lassen einen gar nicht aussprechen.....
Ja ja wir kümmern uns am Montag wird sich jemand melden usw.
Du meinst ich sollte nochmal die technische Support Hotline anrufen und sagen das ich die 3.xx FW haben will und die machen das ohne weiteres?
Wenn die wissen das es daran liegt warum ´haben die da gestern nicht gleich reagiert und mich mehr oder weniger abgewimmelt?
 
Hi,

der Update wird meines Wissens vom Secound-Level aufgespielt. Diese arbeiten am WE nicht. Bei der Hotline kommt es leider darauf an, wenn du am anderen Ende der Leitung hast :(

Ich würde es am Montag nochmals probieren und nochmals um Up-/Downgrade der Firmware bitten.
 
Die lassen einen gar nicht aussprechen.....
Ja ja wir kümmern uns am Montag wird sich jemand melden usw.

Bist nicht alleine und ich DACHTE ich rede schon Chinesisch.
Siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...-120mbit-im-docsis_log.1426471/#post-16715580

Irgendwas ist da los? Ich weiß nicht was vielleicht Massenentlassungen?

So unfreundlich war man bei der Telekom sogar nicht!
Ergänzung ()

P.s am ende kannst du das Gespräch ja bewerten ich! Mach das und zeig denen deine Meinung.
Einige Mitarbeiter gehören nicht in die Service Hotline, die haben keine Ahnung schwazen einem Ahnungslosen vermutlich noch ein Perd auf das dieser dann noch glaubt.
 
Zurück
Oben