Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo, da ich meiner Pc da komme ich nur ich dran. niemand kommt rein ins büro da möchte ich Masterpasswort nur einmal eintragen und bei PC Neustart soll auch so bleiben. Mir ist sehr mühsam , jedes Mal Passwort eingeben! Kann man da einstellen, oder?
Also du kannst Keepass so einstellen, dass du dich einmal einloggst und eingeloggt bleibst, bis du das Programm beendest. Alternativ kannste auch ein Keyfile nutzen zum einloggen. Dann brauchste gar nix mehr zu tippen (Masterpasswort adé). So mach ich das auch im Büro.
hallo, da ich meiner Pc da komme ich nur ich dran. niemand kommt rein ins büro da möchte ich Masterpasswort nur einmal eintragen und bei PC Neustart soll auch so bleiben. Mir ist sehr mühsam , jedes Mal Passwort eingeben! Kann man da einstellen, oder?
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag! Wichtig wäre allerdings, die Schlüsseldatei ein / zwei mal zu sichern. Wenn die weg ist, gibt es nämlich kein Masterpasswort um da ran zu kommen
Ja, unbedingt Kopien der Schlüsseldateien an einem sicheren Ort aufbewahren (niemals zusammen mit Keepass-Datenbank auf selbem Datenträger). Wenn das verloren geht, kommst du nur noch sehr schwer bzw. gar nicht mehr an deine Passwörter.
Ja, ernsthaft. Das sieht mir nicht nach Legasthenie sondern nach Fremdsprachenproblem aus - deutsch ist gewiss keine leichte Sprache, aber englisch sollte generell und für jeden, der nicht gerade erst eingeschult wurde, machbar sein.
Man kann ja auch das Keepass-Login an sein Windows-Benutzerkonto koppeln. Dann musste dich nur in Windows einloggen, fertig. Aber ich hab mal gelesen, dass das nicht ratsam sein soll... grad im professionellen Umfeld. Denn wenn der Rechner mal neu aufgesetzt wird oder gar ein neuer kommt, dann lässt sich die Keepass-Datenbank nicht mehr so ohne weiteres öffnen. Denn es ist ja am alten Profil gekoppelt. Da reichts glaub ich noch nicht mal, wenn man bis auf weiteres den selben Benutzernamen hat. Man müsste quasi vor dem Wechsel diese Login-Option erstmal deaktivieren (wenn mans nicht vergisst). Aber ich lass mich da gern belehren, wenn meine Aussage Quatsch ist.
Eventuell über den Windows User Account. Aber den Hinweis beachten, ist der Benutzer weg, gibt es keinen Zugriff auf die Datenbank mehr.
Be very careful with using this option. If your Windows user account gets deleted, you won't be able to open your KeePass database anymore. Also, when using this option at home and your computer breaks (hard disk damaged), it is not enough to just create a new Windows account on the new installation with the same name and password; you need to copy the complete account (i.e. SID, ...). This is not a simple task, so if you don't know how to do this, it is highly recommended that you don't enable this option. Detailed instructions how to recover a Windows user account can be found here: Recover Windows User Account Credentials (a short technical tutorial can be found in a Microsoft TechNet article: How to recover a Vault corrupted by lost DPAPI keys).
Du kannst dir alternativ auch einen Yubikey oder einen Nitrokey kaufen und dort dein Masterpasswort darauf speichern. Dann müsstest du morgens, wenn du ein Büro betrittst, diesen kurz an deinen PC anschließen und das Masterpasswort ins entsprechende Feld eintragen. Sofern du nur eine handvoll Passwörter brauchst, dürfte sogar auch der Nitrokey komplett reichen.
Du solltest dir allerdings unbedingt einen zweiten Hardwareschlüssel als Backup kaufen oder dein Masterpasswort irgendwo sicher, vom Büro getrennt, aufbewahren. Generell empfiehlt sich ein Backup beider Dinge getrennt voneinander und jeweils an sicheren Orten.
Ich nutz im Büro halt die Keyfiles. Die sind auf einem USB-Stick gespeichert, die Datenbanken sind auf dem Rechner selber gespeichert. Wenn ich den Rechner und dann Keepass starte, muss der USB-Stick im Rechner stecken. Dann werden die Datenbanken direkt geöffnet, ohne irgendwas tippen zu müssen. Man kann natürlich auch sowas wie den Yubikey oder Nitrokey nutzen. Hab ich mich noch nicht wirklich mit beschäftigt. Mir reicht meine momentane Lösung.
Letztendlich ist ja derselbe Use Case. Du hast dein Keyfile auf einem USB Stick gespeichert, mit dem Yubikey würdest du eben dein Masterpasswort speichern. Letztendlich ist es dasselbe. Vorteil beim Yubikey wäre noch, dass du diesen als CRAM konfigurieren könntest und du dann doppelt gemoppelt verfahren könntest
Ich war auch mal interessiert an einem Yubikey. Aber ich sehe die Teile skeptisch, da closed source.
Bei den Yubikeys find ich halt den Fingerabdruck-Sensor interessant, den tippt man an und dann füllt der das Master-Passwort in Keepass aus. Scheint auch bisher ein Alleinstellungs-Merkmal der Yubikeys zu sein.
Hatte auch mal nach den Nitrokeys und noch so ner anderen Marke geschaut, die konnten das aber nicht. Da muss man irgendwie nen PIN eintippen. Aber dafür waren diese Geräte open source.
Ich find das halt nicht unerheblich bei solch sicherheitskritischen Dingen