Kein ARD HD Empfang mit Toshiba VL748G

bikefanatic

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
296
Hey Leute,

ich habe seit heute morgen ein unschönes Problem beim Empfang einiger HD Sender.
Seit die ARD heute morgen wohl den Transponder für ARD HD und ARTE HD geändert hat, bekomme ich diese beiden Programme überhaupt nicht mehr rein.
Nachdem ich bereits einen kompletten Suchlauf gemacht habe, bekomme ich jetzt zwar etliche neue HD Sender (ZDF Neo, Info usw) aber ARD HD und ARTE HD tauchen garnicht erst in der Liste auf.
Erst wenn ich über die "DTV manuelle Abstimmung" Einstellung einen weiteren Suchlauf auf Transponder 11 durchführe werden ARD HD, ARTE HD und SWR HD gelistet. Wenn ich jetzt aber einen der Sender auswähle habe ich KEIN Bild und KEINEN Ton :/
Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende... alle andere Fernsehsender bekomme ich schließlich einwandfrei und in guter Qualität.
Mache ich beim Suchlauf was falsch? Ist der interne Receiver meines Toshiba 46VL748G nicht für den ARD HD Empfang geeignet??
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte...
Gruß
bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da gerade auch so meine Probleme mit gehabt. Allerdings an einem Kathrein Receiver.

Erfolg brachten zwei aufeinander folgende Suchen. Warum nach dem ersten Suchlauf der zweite mit den gleichen Einstellungen noch mal 20 neue Sender zu Tage förderte ist mir allerdings nicht klar.
 
Hey Necrol,
danke für Deine Antwort. Das hilft mir natürlich nur bedingt weiter :/
Ich habe jetzt 3 komplette Suchläufe und etliche versuche, die entsprechenden Sender "von Hand einzufügen" hinter mir und wie gesagt... gelistet sind die Sender jetzt, ich bekomme sogar angezeigt, was läuft,wie lange die Sendung noch geht und was danach kommt, aber weder Bild noch Ton. Die Signalstärkeanzeige die bei diesem Fernseher automatisch beim Senderwechsel oben mit eingeblendet wird, blinkt. Ob das nun heißt, dass das Signal zu schwach ist... wie gesagt: alle anderen Sender funktionieren mit voller Stärke :/
Kann es denn wirklich sein,dass für diese drei Sender (ARD HD, ARTE HD SWR HD) die Empfangstärke nicht ausreicht, für alle anderen aber schon???
Wie gesagt, ich habe die Schüssel mithilfe eines Satfinders neu ausgerichtet und denke eigentlich, dass ich ein gutes Ergebnis erzielt hab.
Wer das Fernsehermodell kennt, weiß, dass man leider nur einmal eine vernünftige Prozentanzeige der Signalstärke angezeigt bekommt (zuletzt waren es 71%)... das muss doch eigentlich reichen oder nicht!???
Gruß
*bike*
 
Signalstärke für Astra 19.2E wird bei mir mit 54% angezeigt, Signalqualität sind 95%. Alle von dir genannten Sender kann ich Problemlos schauen.

Deine Signalstärke sollte also allemal ausreichend sein.

Edit: SWR HD taucht in meiner Programmliste allerdings nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es scheint bin ich die Ausnahme :/
Denn die Stärke/Qualität reicht offenbar nicht aus.
SWR HD müsste es aber geben bei dir.
http://www.euregiosat.com/astra-hd/neue-unverschlusselte-hdtv-sender-am-30-4-2012

Ich bin bei einer erneuten Sucherei grade noch über KiKa HD gestolpert, den hatte ich vorher auch nicht...
Dafür geht ZDF Info HD jetzt nicht mehr... mir scheint, es liegt bei mir doch an der Signalstärke / Qualität.
:/
Sehr undurchsichtig das Ganze.
Hat noch jemand andere Erfahrungen?
Ergänzung ()

Ok,
Problem gelöst.
Für alle,die das Problem auch haben:
Ich habe mehrere neue Transponder eingerichtet, die denFrequenzen der neuen öffentlich rechtlichen HD Programme zugeordnet sind. Mit diesen neuen Transpondern im Gepäck habe ich wieder einen Suchlauf durchgeführt und nun auch alle entsprechenden Programme funktionsfähig reinbekommen.

Hoffe, es hat sonst niemand solche Probleme.
Beste Grüße
*bike*
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Hallo!

Habe das selbe Problem. Würdest du mir verraten wie du neue Transponder eingerichtet hast? Ich finde leider kein Menü wo ich neue definieren kann...:(

Danke vorab!!!


Gruß Metal
 
Hallo,

also auf meinem Fernseher funktioniert es folgendermaßen:
Drücke auf der Fernbedienung die Taste "Menü" und wähle dann "Einstellungen" (das Zahnrad-Icon). Dann "Satelliten-Einstellungen" auswählen.
Wähle nun den Satelliten "ASTRA 19,2° E" (bei mir gibt es nur diesen) und drücke "OK". Nun die grüne Taste auf der Fernbedienung drücken.
Jetzt siehst du eine Liste der vorhandenen Transponder. Gehe nun zur ersten freien Zeile nach dem letzten Transponder (bei mir war es Transponder 84). Geht am schnellsten über die nach-oben-Taste auf der Fernbedienung.

Hier legst Du den neuen Transponder an, indem Du ganz einfach die Zeile ausfüllst

Jetzt bitte beim neuen Transponder folgende Daten eingeben:
Frequenz: 11494
Polarisierung H
Symbolrate: 22000
S/S2: S2

Nun die blaue Taste drücken (damit wird gespeichert) und mit "Return" aus dem Menü.

Zuletzt nur noch den neu angelegten Transponder über "DTV manuelle Abstimmung" durchsuchen.


Bei mir wurde die Sortierung nicht durcheinandergeworfen.

Beste Grüße
*bike*
 
Wow danke für den Tip!!!

Ich habe auch den Fernseher und in einem anderen Thread schon über meine Probleme geklagt. Auf die Idee einen neuen Transponder anzulegen wäre ich nie gekommen. Jetzt im Nachhinein macht es aber Sinn. Ich denke der Transponder 19, der auf der ARD-Seite angegeben ist, ist standardmäßig auf DVB-S eingestellt und nicht auf DVB-S2.

Ich frage mich nur, warum das ganze bei meiner Oma funktioniert hat und bei uns zuhause nicht (selber Fernseher).
 
Hast du einen komisches Gerät, den Transponder liegt doch der Satellit fest und ARD HD ist von TP11 auf TP 19 gewechselt
 
Hey stwe,

schön, dass ich helfen konnte ;)
Ich habe mich auch ein bisschen geärgert, dass der Receiver im Fernseher, das nicht selbsttätig hinbekommen hat. Naja. Hauptsache jetzt läufts.

@Gleipnir
Ich weiß auch nicht, warum es bei diesem Gerät so umständlich ist. Ich hab nur festgestellt, dass dieser Weg tatsächlich die einzige Möglichkeit war, die entsprechenden Sender vernünftig zu empfangen. Der voreingestellte Transponder 19 hat ganz offensichtlich nicht ausgereicht...
 
Hallo Gleipnir,

bei diesem Gerät haben die Frequenzen in der Tat nicht zu den Transpondern gepasst. Das gleiche für die HD-Sender von den dritten. BR HD ist auf 11582 MHz, aber diese Zahl taucht bei mir in der Transponderliste überhaupt nicht auf. Neuanlegen hat das Problem gelöst.
 
Merkwürdig, der alte NoName Receiver meiner Schwester hat einfach von 10,7 - 12,75Ghz (was ja das ganze Band/alle Transponder abdeckt) abgesucht. Ein Markengerät ist wohl doch nicht immer das gelbe vom Ei. ;-)
 
JA ich versteh das Problem auch nicht ganz. Bei meiner Oma hat es ja mit einem Sendersuchlauf auch funktioniert. Der einzige Unterschied zwischen den Geräten ist, dass wir die neueste Firmware haben, während meine Großeltern mangels Internetzugang immer noch die Firmware vom Auslieferungszustand haben.
 
Auf die Lösung muss man aber auch erstmal kommen, ist wie im anderen Thread geschrieben mit dem Samsung von meinen Eltern, der beim Standort Deutschland keine Sender im Kabel findet. Da muss man auch erstmal drauf kommen es mal mit z.B. Schweiz zu probieren.
 
Hy

Ich hatte auch Probs mit meinem LCD-Fernseher v. Toshiba und neuester Firmeware.
Daher möchte ich mich bei "@bikefanatic" bedanken für diesen Tip.

Mfg
Micha

edit:
Dieser Tip Hat bei mir funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet: (edit:)
@ bikefanatic

Danke dir!!! Hat funktioniert. Wobei ich das nur durch Zufall gefunden hätte.


Gruß Metal :)
 
Servus,

ich wollte das auch gerade machen.
Habe den Transponder (Nr. 86 in meiner Liste) neu angelegt.
Wenn ich den jetzt aber manuell suchen lasse, findet er kein Signal.
Die "normalen" Sender habe ich alle und mit 100 % Signalstärke! Nur bei den HD Versionen von ARD und ZDF hat er kein Signal. Wisst ihr, woran das liegen könnte?

VG Bacardi
 
Bekommst du irgendwelche HD-Sender? Hast du die restlichen Transponderdaten ebenfalls richtig eingegeben oder nur die Frequenz?
 
Ich tippe auch auf einen Flüchtigkeitsfehler.
Kontrollier nochmal ganz in Ruhe, ob alle Angaben, die im Transponder hinterlegt sein müssen richtig eingegeben sind.

*bike*
 
Morgen!!

Also ich kann WDR HD und Einsfestival HD empfangen.
Das Bild und Ton sind auch 1a.
Aber ARD und ZDF bekommen ich nicht rein... :(

Hab alles eingestellt wie auf der Seite von ARD geschrieben - er findet nichts.

Nachtrag:
Nachdem ich statt auf "nur freie Sender" den Durchlauf für "alle Sender" gemacht habe, kommt auch 3Sat HD und ZDFInfo HD - aber leider immer noch kein ARD HD und ZDF HD.... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben